Das Recht der Kinder Kind zu sein – Kinderrechte verwirklichen.
Die neue Broschüre „Das Recht der Kinder Kind zu sein – Kinderrechte verwirklichen.“ ist gedruckt. Die Broschüre nimmt vor allem jüngere Kinder bis 14 Jahre in den Blick. Die Broschüre wurde von der AG Kinderrechte erarbeitet.
Landtagswahlen auf 16 Jahre beschlossen. Damit können junge Menschen 2026 erstmals die Abgeordneten für den Landtag wählen. Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe begrüßt diese Entscheidung, nicht nur als Unterstützer des Bündnisses „Wählen mit 16-jetzt“, dessen Forderung nun erfüllt wurde.
Die „SozialRegion Karlsruhe“ wird auch im Jahr 2022 umfangreicher: ab sofort gehört auch Pfinztal zu den Kommunen im Landkreis Karlsruhe, die den Karlsruher Pass übernehmen.
Mittel für Jugendarbeit in Höhenstadtteilen eröffnen neue Möglichkeiten
In den Karlsruher Höhenstadtteilen gibt es historisch gewachsen eine sehr rege Jugendverbandsarbeit. Dennoch haben Jugendliche bei Umfragen immer wieder den Wunsch nach Treffpunkten und besserem Freizeitangebot geäußert. Der stja startet deshalb. sein Projekt „Jugendarbeit in den Höhenstadtteilen“ und knüpft dabei an bestehende Aktivitäten an.
Karlsruher Pass und Karlsruher Kinderpass: dein Ticket zum Mitmachen
Mitmachen und dabei sein lautet die Devise: Seit dem 1. Januar 2021 können mehr Menschen als bisher den Karlsruher Pass und den Karlsruher Kinderpass beantragen. Der Zugang zu vergünstigten Angeboten einer Stadt in den Bereichen Freizeit, Sport und Kultur, aber auch im Bereich der Mobilität spielt für die Menschen eine wesentliche Rolle. Mit der Ausweitung des Personenkreises sind künftig noch mehr Menschen in der Lage, in diesen Bereichen aktiv zu werden und mitzumachen. Die Pässe sorgen für eine Angleichung der Lebensverhältnisse.
Vorstellungsgespräch: Tipps, um sich gut zu präsentieren
Gabi und Rike von BeoNetzwerk geben per Video wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch und erläutern, wie du deine Stärken entdecken kannst und dann davon im Gespräch erzählst.
stja unterstützt ÖPNVforfree für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe
Der stja hat sich bei den vergangenen zwei Vollversammlungen mit dem Thema kostenloser öffentlicher Personennahverkehr für Kinder und Jugendliche beschäftigt. Im Video-Interview erläuterte der Minister für Mobilität in Luxemburg, François Bausch, wie Luxemburg ab dem Sommer 2020 den kostenfreien ÖPNV umsetzen wird. Die Fragen des Interviews haben Jugendliche in Beteiligungsprozessen gemeinsam erarbeitet.