Einrichtungen
Von Aktivspielplatz bis Aktions- und Zirkusbüro – alle stja-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Angeboten zum Mitmachen und Teilhaben.
Von Aktivspielplatz bis Aktions- und Zirkusbüro – alle stja-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Angeboten zum Mitmachen und Teilhaben.
Die Jugendverbände sind wichtiger Teil der Karlsruher Jugendarbeit: ob Sportvereine, Pfadfinder, gesellschaftlich engagierte Gruppen oder Kirchen.
Der stja steht für eine bunte Vielfalt – mit sozialen, pädagogischen und bildungsorientierten Themen sowie spannenden Freizeitangeboten.
Der stja nimmt Stellung: zu gesellschaftlichen oder politischen Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen.
Die Interessen von Kindern und Jugendlichen wahren: ob Antidiskriminierungsstelle oder die Fachstelle Kein Missbrauch! – die fünf stja-Fachstellen helfen weiter.
Lust Teil des stja-Teams zu werden? Alle offenen stja-Stellen in der Übersicht. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Was ist los im stja? Welche Veranstaltungen stehen an? Alle News im Überblick.
Organisatorisches und Ansprechpartner*innen: der stja als Dachverband der Karlsruher Jugendverbände und Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Tage werden kälter, doch nicht alle Menschen können sich warme Kleidung leisten. Gerade in Zeiten der Pandemie ist es daher wichtig, dass sich Ungleichheiten nicht weiter verschärfen und alle Bürger*innen Schutz erfahren. Mit der öffentlichen Kleiderstange soll frierenden Menschen geholfen werden. Sie ist frei zugänglich und ab dem 21. November 2022 rund um die Uhr vor dem Eingang der evangelischen Stadtkirche zu finden.
weiterlesen09. November 2022
Für „the show“, den größten semiprofessionellen Streetdance-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg hat die Anmeldephase begonnen. Die Großveranstaltung mit bisher mehreren hundert Teilnehmenden wird am 22. und 23. April 2023 nach dreijähriger Pause wieder im jubez am Kronenplatz über die Bühne gehen. Anmeldeschluss ist der 17. März 2023.
weiterlesen25. Januar 2023 | Von
Eine vielseitige Show voller spannender Akrobatik und nachdenklicher Momente, in der sich das Jugendensemble des Jugendzirkus Maccaroni aus Karlsruhe die Frage stellt: „Muss das sein?“ Die Aufführungen finden am 18.03. um 19.30 und am 19.03. um 16:00 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus statt.
weiterlesen30. Januar 2023
Der Anime Day findet am Samstag 04.02.2023 in der Kinemathek in der Kaiserpassage 6 statt. Einlass ist um 13 Uhr, die Filmvorführung beginnt um 15 Uhr. Wer verkleidet kommt, hat freien Eintritt, sonst kostet es 3, 50 Euro. Es wird Drinks & Snacks geben eine Fotobox und vieles mehr.
weiterlesen30. Januar 2023
Die Sozialregion Karlsruhe hat sich um drei Mitglieder vergrößert. Zum 1. Januar treten Hambrücken, Linkenheim-Hochstetten und die Verbandsgemeinde Hagenbach dem Verbund bei und führen den Karlsruher Kinderpass, den Karlsruher Pass oder beide Instrumente zur Teilhabe von Menschen mit geringen Einkommen ein.
weiterlesen09. Dezember 2022
Viele spannende und attraktive Ferienprogramme mit und ohne Koffer bietet der stja Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren in den verschiedenen Schulferien des Jahres 2023 an.
weiterlesen08. Dezember 2022
Der Vorstand des stja hat sich zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/27 positioniert. Im Mittelpunkt steht, was Kinder im Grundschulalter für ein gelingendes Aufwachsen brauchen und wofür der stja sich einsetzt.
weiterlesen25. November 2022
Die Jugendberufsagentur ist auf den Weg gebracht: mehrere Karlsruher Institutionen haben eine Kooperation unterzeichnet, deren Ziel das Bündeln von Kompetenzen ist, um junge Menschen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung zu unterstützen. Beteiligt sind die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, die Stadt Karlsruhe, der stja, die Arbeitsförderung Karlsruhe und die Jobagentur Karlsruhe.
weiterlesen17. November 2022 | Von
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf: Ein breites Bündnis von Verbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und Unterstützer*innen fordern die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die für die Bekämpfung notwendigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen.
weiterlesen17. November 2022
Die Baumpflege und die Verkehrssicherheit der Wege – das waren die Hauptaufgaben von vier Auszubildenden zum Forstwirt und einer fertig ausgebildeten Baumpflegerin des Forstamts der Stadt Karlsruhe in der Jugendfreizeit- und Bildungsstätte (JFBS) Baerenthal des stja. Sie waren fünf Tage lang rund um die stja-Einrichtung unterwegs, um die wichtigen Arbeiten vorzunehmen.
weiterlesen17. November 2022 | Von
Der JukoCheck der 8. Karlsruher Jugendkonferenz fand am 6. Oktober im Saal des Anne-Frank-Hauses statt. Vertreter*innen der Fraktionen des Karlsruher Gemeinderates, der Stadtverwaltung und die jugendlichen Themenbringer*innen kamen zusammen, um gemeinsam die Ist-Stände der Themen der 8. JuKo zu besprechen.
weiterlesen28. September 2022
Am 22.09.2022 fand im Haus der Jugendverbände Anne Frank der von der Anitdiskriminierungsstelle veranstaltete Fachtag mit dem Thema „Rassismus gegen Sintizze und Romnja“ statt. Das wichtige Thema wurde an diesem Tag aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
weiterlesen28. September 2022
Mach mit und verändere die Karlsruher Innenstadt mit deinen Ideen und Anliegen! Öffentliche MyCity.MyPlace. Veranstaltungen finden jeden Dienstag, ab 18 Uhr im Haus der Jugendverbände Anne Frank, Moltkestraße 20, statt. Hier können die Teilnehmenden eigenen Themen vorschlagen oder an bestehenden Ideen weiterarbeiten. Gemeinsam überlegen wir konkrete nächste Schritte.
weiterlesen13. September 2022 | Von
Als Bufti (Bundesfreiwillige*r) beim stja gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten: ob im Zirkusbüro, in einem unserer Jugendhäuser, beim Soundtruck, den Mobis oder in der Geschäftsstelle in der Moltkestraße …
weiterlesen21. Juli 2022
Der Karlsruher Kinderpass gilt ab sofort auch in der Stadt Wörth, die der Sozialregion Karlsruhe beigetreten ist. Damit weitet sich die Sozialregion zum ersten Mal bundeslandübergreifend in Rheinland-Pfalz aus. Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup und sein pfälzischer Amtskollege Dennis Nitsche unterzeichneten im Mehrgenerationenhaus Wörth eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.
weiterlesen18. Juli 2022 | Von
Beim 24hLauf für Kinderrechte des stja sind 20.613,57 Euro „erlaufen“ worden. Die rund 20 Teams, die 24 Stunden lang auf dem Gelände der Turnerschaft Mühlburg unterwegs waren, absolvierten genau 4.986 Kilometer und legten 12.465 Runden zurück. Insgesamt können mit der Summe zehn soziale Projekte für Kinder und Jugendliche realisiert werden.
weiterlesen12. Juli 2022
Die Jugendfreizeit- und Bildungsstätte (JFBS) Baerenthal des stja)hat ein neues Highlight: eine neu errichtete Cafeteria im Eingangsbereich der JFBS. Sie wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen und bietet für Gruppen, Vereine und Schulklassen eine weitere Möglichkeit zum Austausch.
weiterlesen27. Juni 2022 | Von
Die neue Broschüre „Das Recht der Kinder Kind zu sein – Kinderrechte verwirklichen.“ ist gedruckt. Die Broschüre nimmt vor allem jüngere Kinder bis 14 Jahre in den Blick. Die Broschüre wurde von der AG Kinderrechte erarbeitet.
weiterlesen14. Juni 2022
Landtagswahlen auf 16 Jahre beschlossen. Damit können junge Menschen 2026 erstmals die Abgeordneten für den Landtag wählen. Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe begrüßt diese Entscheidung, nicht nur als Unterstützer des Bündnisses „Wählen mit 16-jetzt“, dessen Forderung nun erfüllt wurde.
weiterlesen11. April 2022
Der stja sucht engagierte Ehrenamtliche, die Lust und Zeit haben, eine/n Schülerin individuell und bedarfsgerecht zu begleiten. Im Rahmen dieses Angebots unterstützen ehrenamtlich engagierte BeoCoaches Schülerinnen ab Klasse 7 ganz individuell beim Übergang Schule-Beruf.
weiterlesen28. März 2022 | Von
Wer demnächst Laptops oder Notebooks ausrangiert, der kann das ausgebrauchte Gerät dem Projekt „DigiCoach“ zur Verfügung stellen. Studierende unterstützen dabei ehrenamtlich Jugendliche, die während der Coronapandemie besondere Benachteiligung erfahren haben.
weiterlesen14. März 2022
Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe (stja) lehnt jede Form von Gewaltanwendung ab. Wir verurteilen den Angriff der russischen Armee auf die Ukraine. Der Krieg erschüttert uns in unseren Grundüberzeugungen eines demokratischen und respektvollen Miteinanders. Wir denken an die vielen Kinder und Jugendlichen vor Ort, die am schlimmsten betroffen sind.
weiterlesen06. März 2022
Die „SozialRegion Karlsruhe“ wird auch im Jahr 2022 umfangreicher: ab sofort gehört auch Pfinztal zu den Kommunen im Landkreis Karlsruhe, die den Karlsruher Pass übernehmen.
weiterlesen06. März 2022 | Von
In den Karlsruher Höhenstadtteilen gibt es historisch gewachsen eine sehr rege Jugendverbandsarbeit. Dennoch haben Jugendliche bei Umfragen immer wieder den Wunsch nach Treffpunkten und besserem Freizeitangebot geäußert. Der stja startet deshalb. sein Projekt „Jugendarbeit in den Höhenstadtteilen“ und knüpft dabei an bestehende Aktivitäten an.
weiterlesen26. Januar 2022 | Von