Einrichtungen
Von Aktivspielplatz bis Aktions- und Zirkusbüro – alle stja-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Angeboten zum Mitmachen und Teilhaben.
Von Aktivspielplatz bis Aktions- und Zirkusbüro – alle stja-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Angeboten zum Mitmachen und Teilhaben.
Die Jugendverbände sind wichtiger Teil der Karlsruher Jugendarbeit: ob Sportvereine, Pfadfinder, gesellschaftlich engagierte Gruppen oder Kirchen.
Der stja steht für eine bunte Vielfalt – mit sozialen, pädagogischen und bildungsorientierten Themen sowie spannenden Freizeitangeboten.
Der stja nimmt Stellung: zu gesellschaftlichen oder politischen Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen.
Die Interessen von Kindern und Jugendlichen wahren: ob Antidiskriminierungsstelle oder die Fachstelle Kein Missbrauch! – die fünf stja-Fachstellen helfen weiter.
Lust Teil des stja-Teams zu werden? Alle offenen stja-Stellen in der Übersicht. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Was ist los im stja? Welche Veranstaltungen stehen an? Alle News im Überblick.
Organisatorisches und Ansprechpartner*innen: der stja als Dachverband der Karlsruher Jugendverbände und Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
In der letzten Woche der Sommerferien findet jährlich das BeoWorkcamp statt. Unter dem Motto“ Lernen von Lernenden“ erkunden Jugendliche vom 5. bis zum 9.9.22 an fünf Tagen zahlreiche Ausbildungsberufe: Azubis aus den teilnehmenden Unternehmen zeigen den Teilnehmer*innen die Grundlagen ihrer Arbeit und erläutern im praktischen Tun die verschiedenen Berufsbilder. An den Nachmittagen werden – nach einem gemeinsamen Mittagessen – die Ferien genossen!
weiterlesen27. Juni 2022
Am Donnerstag, 21. Juli, von 12:30 bis 16.30 Uhr, findet in der Günther-Klotz-Anlage auf der großen Wiese beim Spielplatz Kühler Krug die große „Spiel mit!“-Aktion des stja für alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren statt. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen27. Juni 2022
Der 24hLauf für Kinderrechte des stja ist in diesem Jahr eine echte Herausforderung: um alle angemeldeten sozialen Projekte zu realisieren, sind Spenden in Höhe von rund 40.000 Euro notwendig. „Die Summe zeigt, dass es großen Bedarf gibt, Angebote für Kinder und Jugendliche zu machen“, so stja-Geschäftsführer Daniel Melchien. „Deshalb sind wir in diesem Jahr auf ganz besonders viele Spenderinnen und Spender angewiesen“.
weiterlesen27. Juni 2022 | Von
Anfang Juli wird Bernhard Gruber vom Österreichischen Waldgarten-Institut als Referent und Workshopleiter auf dem Aktivspielplatz Nordweststadt zu Gast sein. Er hält am 6. Juli einen Vortrag zum Thema Permakultur. Am 7. und 8. Juli, jeweils 9 bis 17 Uhr, gibt es einen Workshop zum Thema „Lehmofenbau“.
weiterlesen27. Juni 2022
show it! – der neue Karlsruher Talentwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. Am 01. Juli werden wir vor dem Jubez Karlsruhe den Kronenplatz rocken. Ab 18 Uhr geht es los. Während die jungen Talente auf der Bühne die Stimmung aufheizen, sorgt die Cocktailbar des Jubez für Abkühlung.
weiterlesen02. Juni 2022
Ab dem 09. Juni ist das mobile Geschichtslabor bei uns im jubez in Karlsruhe aufgestellt und kann dort bis zum 11. Juli erkundet werden. Ihr könnt nicht nur die kaum bekannte Geschichte des Konzentrationslagers Kislau bei Bruchsal erforschen, sondern euch auch mit den Unterschieden zwischen Recht und Unrecht sowie zwischen Demokratie und Diktatur auseinandersetzen. An den Wochenenden sind Peer-Guides vor Ort, die eure Fragen beantworten oder mit euch diskutieren.
weiterlesen20. Juni 2022
Die Jugendfreizeit- und Bildungsstätte (JFBS) Baerenthal des stja)hat ein neues Highlight: eine neu errichtete Cafeteria im Eingangsbereich der JFBS. Sie wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen und bietet für Gruppen, Vereine und Schulklassen eine weitere Möglichkeit zum Austausch.
weiterlesen27. Juni 2022 | Von
Vor 25 Jahren, 1997, ist der Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe mit seiner ersten Webseite online gegangen. Wir freuen uns auf die Zukunft und sind gespannt, wie sich das web und und natürlich auch das stja-Angebot weiter entwickeln wird.
weiterlesen12. Juni 2022
Kinder, die mit einem chronisch-kranken Geschwisterchen oder mit einer Schwester oder einem Bruder mit Behinderung aufwachsen, kümmern sich oft im jungen Alter schon liebevoll um ihre Geschwister. Um diesen Geschwisterkindern eine kleine Auszeit zu ermöglichen, bekommen 9- bis 13-Jährige vom 29.08.-03.09.2022 die Chance, kostenlos an einer Ferienfreizeit in der Freizeitstätte Spielberg teilzunehmen, die das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt organisiert.
weiterlesen02. Juni 2022
Die Sommerferiensaison der Bolzplatzliga wird an fünf Spieltagen von Juni bis Juli 2022 ausgetragen. An den ersten vier Spieltagen finden die Vorrundenspiele statt. Die vier bestplatzierten Mannschaften in jeder Altersklasse bestreiten dann am letzten Spieltag die Finalrundenspiele, um die Bolzplatzliga-Champions fernab von Leistungsdruck in Vereinen und Verbänden zu ermitteln.
weiterlesen02. Juni 2022
Das Karlsruher Unternehmen „GoTo Technologies Germany GmbH“ ist mit der Ehrenurkunde der Stadt Karlsruhe für gesellschaftlich engagierte Unternehmen ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird nur einmal pro Jahr vergeben, unter anderem hatte der stja das Unternehmen dafür vorgeschlagen.
weiterlesen30. Mai 2022 | Von
In Kooperation mit dem Institut für Produktentwicklung am KIT sowie dem Cyberforum e.V. veranstaltete BeoNetzwerk in der zweiten Woche der Osterferien für Jugendliche ab zwölf Jahren ein Ferienprogramm, bei dem die Kombination aus Berufsorientierung und Freizeitgestaltung im Vordergrund stand.
weiterlesen30. Mai 2022 | Von
Das 27. Südstadtfestival hat es geschafft, am 21. Mai Hunderte von Menschen auf den Grünstreifen zu locken und ihnen allen einen unbeschwerten, abwechslungs- und ereignisreichen Tag voller Freude, positiven Erlebnissen und Spaß zu bereiten. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Besucher*innen, die den Tag unvergesslich gemacht haben.
weiterlesen25. Mai 2022
Der stja hat für das zerstörte Kinder- und Jugendhaus in Bad Neuenahr Spenden gesammelt und Volker Körenzig vom Fanprojekt Karlsruhe, einer Einrichtung des stja, ist nun mit der vollen Wechselbrücke ins Ahrtal gefahren.
weiterlesen11. April 2022
dem Zirkus Maccaroni, einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe, zu Gast beim Circo Fantazztico in San Isidro El General, Costa Rica.
weiterlesen11. April 2022
Landtagswahlen auf 16 Jahre beschlossen. Damit können junge Menschen 2026 erstmals die Abgeordneten für den Landtag wählen. Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe begrüßt diese Entscheidung, nicht nur als Unterstützer des Bündnisses „Wählen mit 16-jetzt“, dessen Forderung nun erfüllt wurde.
weiterlesen11. April 2022
Fünf Laufteams haben bei der Miniaturausgabe des „24hLauf für Kinderrechte“ eine Summe von 1.500 Euro erlaufen. Der „24-Minuten-Lauf“ bildete den Auftakt für den großen Spendenlauf des stja, der am 9. und 10. Juli auf dem Gelände der Turnerschaft (TS) Mühlburg stattfinden wird.
weiterlesen31. März 2022 | Von
Der stja sucht engagierte Ehrenamtliche, die Lust und Zeit haben, eine/n Schülerin individuell und bedarfsgerecht zu begleiten. Im Rahmen dieses Angebots unterstützen ehrenamtlich engagierte BeoCoaches Schülerinnen ab Klasse 7 ganz individuell beim Übergang Schule-Beruf.
weiterlesen28. März 2022 | Von
Rund 60 Jugendliche haben an der Karlsruher Jugendkonferenz (Juko) des stja im Karlsruher Rathaus teilgenommen. Im Bürgersaal, also dort, wo normalerweise der Gemeinderat der Fächerstadt seine Entscheidungen trifft, formulierten am Samstagnachmittag die Jugendlichen an Thementischen ihre Wünsche und Anregungen für ein besseres Karlsruhe.
weiterlesen28. März 2022 | Von
In Kooperation mit Betrieben und Einrichtungen organisiert BeoNetzwerk von März bis Juli praktische Projekte für Jugendliche. In den Projekten können Jugendliche aktiv viele Erfahrungen und Informationen in unterschiedlichen Berufsbereichen sammeln, um sich ein Bild über den Arbeitsalltag in ihrem Wunschberufsfeld zu machen und gezielte Fragen zu stellen.
weiterlesen14. März 2022
Wer demnächst Laptops oder Notebooks ausrangiert, der kann das ausgebrauchte Gerät dem Projekt „DigiCoach“ zur Verfügung stellen. Studierende unterstützen dabei ehrenamtlich Jugendliche, die während der Coronapandemie besondere Benachteiligung erfahren haben.
weiterlesen14. März 2022
Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe (stja) lehnt jede Form von Gewaltanwendung ab. Wir verurteilen den Angriff der russischen Armee auf die Ukraine. Der Krieg erschüttert uns in unseren Grundüberzeugungen eines demokratischen und respektvollen Miteinanders. Wir denken an die vielen Kinder und Jugendlichen vor Ort, die am schlimmsten betroffen sind.
weiterlesen06. März 2022
Die „SozialRegion Karlsruhe“ wird auch im Jahr 2022 umfangreicher: ab sofort gehört auch Pfinztal zu den Kommunen im Landkreis Karlsruhe, die den Karlsruher Pass übernehmen.
weiterlesen06. März 2022 | Von
Knapp 70 spannende und attraktive Ferienprogramme mit und ohne Koffer bietet der stja Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren in den verschiedenen Schulferien des Jahres 2022 an.
weiterlesen31. Januar 2022 | Von