Einrichtungen
Von Aktivspielplatz bis Aktions- und Zirkusbüro – alle stja-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Angeboten zum Mitmachen und Teilhaben.
Von Aktivspielplatz bis Aktions- und Zirkusbüro – alle stja-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Angeboten zum Mitmachen und Teilhaben.
Die Jugendverbände sind wichtiger Teil der Karlsruher Jugendarbeit: ob Sportvereine, Pfadfinder, gesellschaftlich engagierte Gruppen oder Kirchen.
Der stja steht für eine bunte Vielfalt – mit sozialen, pädagogischen und bildungsorientierten Themen sowie spannenden Freizeitangeboten.
Der stja nimmt Stellung: zu gesellschaftlichen oder politischen Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen.
Die Interessen von Kindern und Jugendlichen wahren: ob Antidiskriminierungsstelle oder die Fachstelle Kein Missbrauch! – die fünf stja-Fachstellen helfen weiter.
Lust Teil des stja-Teams zu werden? Alle offenen stja-Stellen in der Übersicht. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Was ist los im stja? Welche Veranstaltungen stehen an? Alle News im Überblick.
Organisatorisches und Ansprechpartner*innen: der stja als Dachverband der Karlsruher Jugendverbände und Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Feiern, chillen, kreativ sein – das und noch vieles mehr ist am Samstag, 17.06.2023, von 14 bis 22 Uhr beim Jugend.Kultur.Festival auf dem Kronenplatz möglich. Organisiert wird das Jugend.Kultur.Festival von der Projektstelle MyCity.MyPlace. in Kooperation mit der KulturRegion Karlsruhe. Ziel ist, dass Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren ihre Vorlieben und Vorstellungen von „Jugendkultur“ im öffentlichen Raum präsentieren können.
weiterlesen01. Juni 2023
Bei dieser dreitägigen Fortbildung der Fachstelle „PriJuS“ werden ein Wochenende lang Basiswissen vertieft, Methoden ausprobiert und reflektiert, Informationen und Material vorgestellt sowie erste Ideen zur Umsetzung von Schulungen und Angeboten zur Prävention im eigenen Verein/Verband gesammelt und diskutiert. Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2023.
weiterlesen15. Februar 2023
„Entdecken – erleben – gestalten“ ist das Motto von KIX, dem Kulturfestival der Kinder, das von Montag 29.05. bis Freitag 02.06.2023 auf dem Gelände des Aktions- und Zirkusbüros, einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe, stattfinden wird. Für Kinder von 6-14 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Kommt vorbei, einen Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterlesen10. Mai 2023
Badespaß und entspannte Sonnentage brauchen keine lange Anreise. Fans des erfrischenden Schwimmvergnügens und ausgiebiger Liegewiesenpausen können dafür die Saisonkarte der Karlsruher Freibäder nutzen. Mit den Karlsruher Pässen ist die Saisonkarte ermäßigt.
weiterlesen01. Juni 2023
Der Termin für den großen Spendenlauf des Stadtjugendausschuss e. V. am 08. und 09. Juli 2023 auf dem Gelände der Turnerschaft (TS) Mühlburg rückt näher! Jetzt sind die Läuferinnen und Läufer in der Stadt gefragt! Gruppen, Vereine, Schulen, Institutionen und Unternehmen können sich für den 24hLauf für Kinderrechte des stja anmelden. Anmeldeschluss für Laufteams ist der 30. Juni 2023
weiterlesen22. Mai 2023
Die diesjährige Tagung der Großstadtjugendringe fand nach vier Jahren endlich wieder in Präsenz statt und der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe durfte vom 21. bis zum 23. April 2023 als Gastgeber bundesweiten Besuch in der Fächerstadt willkommen heißen.
weiterlesen02. Mai 2023 | Von
Aktuell läuft in Kooperation mit der Agentur für Arbeit ein Graffiti-Projekt im BiZ (Berufsinformationszentrum) namens Upgrade BiZ. Dabei geht es um eine zielgruppenorientierte Umgestaltung der Räumlichkeiten im BiZ. Seit den Osterferien sind nun unsere Praktikantin Linda und ihre Crew dabei, die Wände des Rundbaus abzukleben, zu streichen und zu besprühen.
weiterlesen24. April 2023
Im Café Soli wird auf kluge Gesten und menschliche Bräuche gesetzt, wie die neapoletanische Tradition eines Caffè Sospeso: wer es sich leisten kann bezahlt außer dem eigenen Getränk ein weiteres, das dann von Menschen eingelöst werden kann, die sich über ein Spendengetränk freuen. Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr.
weiterlesen18. April 2023
Über Gewinnsparlose, die unter anderem Kunden der Sparda-Bankfiliale in Ettlingen im Laufe des Jahres 2022 erworben haben, erhielt das Kinder- und Jugendhaus (KJH) Durlach in diesen Tagen eine Spende in Höhe von 3500 Euro.
weiterlesen13. April 2023
Der Vorstand des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe hat eine Stellungnahme veröffentlicht: Mitarbeitenden unseres Fanprojektes sind als Zeug*innen in einem Ermittlungsverfahren gegen Fußballfans vorgeladen worden. Das Zustandekommen und die Konsequenzen der Vorladungen sind eine existenzielle Bedrohung für die Fanprojektarbeit in Karlsruhe.
weiterlesen13. April 2023
Die öffentliche Kleiderstange wurde diesen Winter bereits das dritte Mal in Folge unter dem Portikus der evangelischen Stadtkirche aufgestellt. Damit es im kommenden Winter wieder eine durchgehend volle Kleiderstange geben kann, möchten wir Karlsruher Bürger*innen auf folgende Punkte aufmerksam machen …
weiterlesen27. März 2023 | Von Nasrin Farkhari
So verschieden wie Jugendliche sind, so unterschiedlich waren auch die Themen der 9. Karlsruher Jugendkonferenz (Juko): rund 50 Jugendliche aus ganz Karlsruhe brachten unter anderem Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Mobilität sowie Schule und Bildung ein. Organisiert wird die Juko, das zentrale Element der Jugendbeteiligung in Karlsruhe, vom Stadtjugendausschuss (stja).
weiterlesen27. März 2023 | Von
Am 12.3.23 feierten der stja, der Kinderschutzbund und das Tollhaus als Veranstalter*innen, gemeinsam mit ca. 1.500 kleinen und größeren Besucher*innen das diesjährige Kinderrechtefest im Tollhaus. Herzlichen Dank an all die zahlreichen Besucher*innen, Beteiligte, Mitarbeiter*innen und an das Tollhaus für die Location!
weiterlesen15. März 2023
Wenn ihr nachlesen möchtet, wie wir im stja so arbeiten, was uns interessiert und wie wir Themen wie Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbeteiligung, Jugendverbandsarbeit, Inklusion und vieles mehr behandeln, könnt ihr euch im druckfrisch erschienenen stja Magazin einen Überblick verschaffen.Das Magazin liegt in unseren Einrichtungen aus, ihr könnt es aber…
weiterlesen15. März 2023
Als besonders besondere Zeit hat der Stadtjugendausschuss e.V. die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Kinder- und Jugendarbeit beleuchtet und dokumentiert. Der Bericht zeigt, wie der stja auf die Krise reagiert hat.
weiterlesen06. März 2023
„DigiCoach“ ist ein Angebot der stja Einrichtung BeoNetzwerk. BeoNetzwerk fördert und unterstützt ALLE Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf. Ziel des Programms ist es die digitale Teilhabe aller Jugendlichen zu fördern, zu unterstützen und auszubauen.
weiterlesen03. März 2023
Wer Laptops oder Notebooks ausrangiert, der kann das ausgebrauchte Gerät dem Projekt „DigiCoach“ zur Verfügung stellen. Das Projekt „DigiCoach“ ist ein Angebot der stja Einrichtung BeoNetzwerk. Studierende unterstützen dabei ehrenamtlich benachteiligte Jugendliche, die am Übergang von der Schule in den Beruf stehen. Ziel ist, die Jugendlichen zum selbstständigen digitalen Lernen und Bewerben zu befähigen.
weiterlesen03. März 2023
Letzten Mittwoch besuchte Dr. Jens Brandenburg (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung) Karlsruhe, um sich einen Eindruck über das Projekt „techniKAmpus“ zu machen. Die Teilnehmenden besuchten auch unsere Einrichtung den Hort im NCO. Hier konnten sie sich ein anschauliches Bild darüber machen, wie innovativ und mit wie viel Spaß die Kinder mit Fischertechnik umgehen.
weiterlesen28. Februar 2023
Seit einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine und hat unermessliches Leid über die Menschen gebracht. Wir denken an die vielen Kinder und Jugendlichen, die in Angst und Schrecken vor der Brutalität und Gewalt leben müssen und denen oft als einzige Überlebenschance die Flucht in ein fremdes Land bleibt. Wir empfangen alle Kinder und Jugendlichen mit offenen Armen und stehen ihnen in unseren Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie in unseren Jugendverbänden in freundlicher Atmosphäre zur Seite.
weiterlesen24. Februar 2023
Jugendbeteiligung hat in Karlsruhe einen sehr hohen Stellenwert. Die Jugendlichen können durch die vielfältigen Angebote selbst entscheiden wann, wo und wie sie sich beteiligen möchten.
weiterlesen20. Februar 2023
In der Februar-Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde die dritte Fortschreibung des Karlsruher Jugendbeteiligungskonzepts verabschiedet. Ein zentrales Element dieses Konzeptes sind die verschiedenen Beteiligungsplattformen: die Kinder- und Jugendhäuser, die Jugendverbände, die Jugendforen, der Arbeitskreis der Karlsruher Schülervertretenden (AKS), MyCity.MyPlace., Vollversammlung des stja, die Karlsruher Jugendkonferenz (JuKo) und der JuKo-Check.
weiterlesen20. Februar 2023
Das unendliche Leid der Menschen, die von dem Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind, berührt uns sehr. Wir haben großes Mitgefühl mit den Menschen vor Ort, die ohne Dach über dem Kopf in Trümmern leben müssen. Wir denken aber auch an die Menschen in unserer Stadt, die Verwandte, Freunde und Freundinnen verloren haben und das große Leid „aus der Ferne“ aushalten müssen. Das Ausmaß der Katastrophe ist unvorstellbar groß und wir wollen unser Mitgefühl und große Solidarität aussprechen.
weiterlesen15. Februar 2023
Rund 40 Vertreter*innen verschiedenster Karlsruher Institutionen sowie des Gemeinderats waren am 30. Januar auf Einladung von Bürgermeister Martin Lenz beim Fachgespräch „Übergang Schule Beruf“ mit dabei. Treffpunkt war das Haus der Jugendverbände „Anne Frank“. Ziel war ein Zusammentreffen sämtlicher Institutionen, die sich in Karlsruhe darum kümmern, dass alle Jugendlichen den herausfordernden Übergang von der Schule in die Ausbildung schaffen.
weiterlesen06. Februar 2023
Beim Karlsruher INIT INDOOR MEETING am 28. Januar hat das Orga-Team vom 24h Lauf mit einem Messestand für Kinderrechte geworben. Der 24h Lauf für Kinderrechte wird am 8. und 9. Juli 2023 bei der Turnerschaft Mühlburg stattfinden. Bildet ein Laufteam und lauft mit! Spendet jetzt und unterstützt die Realisierung von Kinderechtsprojekte.
weiterlesen06. Februar 2023