Ankündigung

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

Deine Ideen für ein soziales und klimagerechtes Karlsruhe: Der Jugendaktionstag jung.sozial.gerecht.

Wann: 21.10.2023

Jugendsymposium zur sozial-ökologischen Transformation im Otto-D! Klimazirkus?! Am 21. Oktober 2023 sind Ideen für Karlsruhe gefragt. Beim Jugendaktionstag für ein soziales und klimagerechtes Karlsruhe geht es darum, konkrete Vorschläge und Projekte für Karlsruhe zu entwickeln und umzusetzen, die uns auf dem Weg in eine sozialgerechte und ökologische Gesellschaft weiterbringen.

weiterlesen

14. August 2023

Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN von Luigi Toscano, Vernissage am 10. Oktober

Wann: 8. – 28.10.2023

In einer Kooperation zwischen Bismarck-Gymnasium, Dominikus-Gymnasium, Pädagogischer Hochschule und stja ist es gelungen, vom 8. – 28. Oktober 2023 die Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN von Luigi Toscano zu zeigen. Die Ausstellung besteht aus 20 Portraits von Überlebenden der NS-Verfolgung. Die großformatigen Werke sind wetterfest und werden öffentlich zugänglich auf dem Gelände des Bismarck-Gymnasiums, des Dominikus-Gymnasiums, der Pädagogischen Hochschule und vor dem Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ stehen.

weiterlesen

21. September 2023

Semifinale: New Bands Festival 2023

Wann: 30.9.2023

Das New Bands Festival ist das Nachwuchsbandfestival der Region und wird vom Popnetz Karlsruhe (jubez/Substage/Tempel) organisiert. In drei Vorrunden in den drei Locations haben 18 Bands gespielt. Die Jury 2. und Publikumsgewinner dürfen nun in unserem Semifinale nochmal auftreten und einen schönen gemeinsamen Auftritt spielen.

weiterlesen

11. September 2023

Wir heizen wieder ein – Pizzaparty im jubez

Wann: 22.9.2023

Der Pizzaofen auf dem Kronenplatz wird angeheizt, und los gehts: nach verschiedenen kreativen Stationen im jubez in den verschiedenen Werkstätten landen alle Besucher*innen wieder unten auf dem Kronenplatz, um ihre Pizza zu backen und natürlich unsere leckeren Cocktails zu genießen.

weiterlesen

04. September 2023

Stadtweite Spiel- und Mitmachaktion: Karlsruhe spielt!

Wann: 16. – 22.9.2023

Zum dritten Mal findet die stadtweite Spiel- und Mitmachaktion „Karlsruhe spielt!“ zwischen dem 16. und 22. September statt. Dabei verwandeln sich rund 50 Orte in und um Karlsruhe in temporäre Spielstraßen und Spielflächen. Es werden Straßen für den Verkehr gesperrt, so dass diese für einen gewissen Zeitraum zum Spielen, Bewegen und Erleben genutzt werden können.

weiterlesen

11. September 2023

Rechtes Gedankengut im Alltag – Einfallstore und Gegenstrategien

Wann: 23.9.2023

Am 23. September 2023 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr der Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts im jubez statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Rechtes Gedankengut im Alltag - Einfallstore und Gegenstrategien“. Neben verschiedenen Fachvorträgen wird es auch Workshops geben, die das Thema vertiefen.

weiterlesen

09. August 2023

KSC TUT GUT. – Ticketangebot für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln

Vergünstigte Tickets für Bürgerinnen und Bürger mit dem Karlsruher Pass: Ab dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bietet der KSC Inhaberinnen und Inhabern des Karlsruher Pass ein Ticketkontingent zum Preis von 5,00 Euro pro Sitzplatz auf der Nordtribüne an. Damit sollen einkommensschwache Menschen aus der Fächerstadt und umliegenden Gemeinden die Möglichkeit bekommen, den KSC im BBBank Wildpark zu erleben. Um das Angebot in Anspruch zu nehmen, müssen die Karten bis Sonntag, den 10. September um 23.59 Uhr per E-Mail bestellt werden. Nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern soll das Angebot fortgeführt werden. Entsprechende Informationen folgen.

weiterlesen

07. September 2023

„ZUKUNFT … mit Ausbildung!“: die Ausbildungsbroschüre unterstützt bei Fragen zu Berufswahl und Bewerbung

Wir freuen uns, Euch die erste Ausgabe unserer Ausbildungsbroschüre „ZUKUNFT … mit Ausbildung!“ des Stadt- und Landkreises Karlsruhe präsentieren zu können. Die Broschüre hat das Ziel, Jugendliche bei ihrer Berufswegplanung, Ausbildungsplatzsuche und vor allem bei ihrer Bewerbung zu unterstützen. Die Broschüre ist online abrufbar und liegt in gedruckter Form im BIZ (Berufsinformationszentrum) und in den stja-Einrichtungen aus.

weiterlesen

31. Juli 2023

Café Soli – Wiedereröffnung am 5. Mai 2023

Im Café Soli wird auf kluge Gesten und menschliche Bräuche gesetzt, wie die neapoletanische Tradition eines Caffè Sospeso: wer es sich leisten kann bezahlt außer dem eigenen Getränk ein weiteres, das dann von Menschen eingelöst werden kann, die sich über ein Spendengetränk freuen. Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr.

weiterlesen

18. April 2023

Das neue magzin ist da – in unseren Einrichtungen zum Mitmehmen oder online als Blätter-pdf

Wenn ihr nachlesen möchtet, wie wir im stja so arbeiten, was uns interessiert und wie wir Themen wie Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbeteiligung, Jugendverbandsarbeit, Inklusion und vieles mehr behandeln, könnt ihr euch im druckfrisch erschienenen stja Magazin einen Überblick verschaffen.Das Magazin liegt in unseren Einrichtungen aus, ihr könnt es aber…

weiterlesen

15. März 2023

DigiHelp Initiative – stja benötigt ausrangierte Laptops und Notebooks

Wer Laptops oder Notebooks ausrangiert, der kann das ausgebrauchte Gerät dem Projekt „DigiCoach“ zur Verfügung stellen. Das Projekt „DigiCoach“ ist ein Angebot der stja Einrichtung BeoNetzwerk. Studierende unterstützen dabei ehrenamtlich benachteiligte Jugendliche, die am Übergang von der Schule in den Beruf stehen. Ziel ist, die Jugendlichen zum selbstständigen digitalen Lernen und Bewerben zu befähigen.

weiterlesen

03. März 2023

24h Lauf für Kinderrechte 2023: Seid dabei, als Laufteam oder als Unterstützer*innen.

Beim Karlsruher INIT INDOOR MEETING am 28. Januar hat das Orga-Team vom 24h Lauf mit einem Messestand für Kinderrechte geworben. Der 24h Lauf für Kinderrechte wird am 8. und 9. Juli 2023 bei der Turnerschaft Mühlburg stattfinden. Bildet ein Laufteam und lauft mit! Spendet jetzt und unterstützt die Realisierung von Kinderechtsprojekte.

weiterlesen

06. Februar 2023

Von 13 auf 16 Kommunen: Sozialregion Karlsruhe wird erneut größer

Die Sozialregion Karlsruhe hat sich um drei Mitglieder vergrößert. Zum 1. Januar treten Hambrücken, Linkenheim-Hochstetten und die Verbandsgemeinde Hagenbach dem Verbund bei und führen den Karlsruher Kinderpass, den Karlsruher Pass oder beide Instrumente zur Teilhabe von Menschen mit geringen Einkommen ein.

weiterlesen

09. Dezember 2022

Die Ferienplanung 2023 kann beginnen: Ferien mit und ohne Koffer

Viele spannende und attraktive Ferienprogramme mit und ohne Koffer bietet der stja Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren in den verschiedenen Schulferien des Jahres 2023 an.

weiterlesen

08. Dezember 2022

Karlsruher Innenstadt mitgestalten bei MyCity.MyPlace.

Mach mit und verändere die Karlsruher Innenstadt mit deinen Ideen und Anliegen! Öffentliche MyCity.MyPlace. Veranstaltungen finden jeden Dienstag, ab 18 Uhr im Haus der Jugendverbände Anne Frank, Moltkestraße 20, statt. Hier können die Teilnehmenden eigenen Themen vorschlagen oder an bestehenden Ideen weiterarbeiten. Gemeinsam überlegen wir konkrete nächste Schritte.

weiterlesen

13. September 2022 | Von

Lust, Teil des stja-Teams zu werden? Wir freuen uns auf Dich.

Als Bufti (Bundesfreiwillige*r) beim stja gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten: ob im Zirkusbüro, in einem unserer Jugendhäuser, beim Soundtruck, den Mobis oder in der Geschäftsstelle in der Moltkestraße …

weiterlesen

21. Juli 2022

Jugendliche individuell und nachhaltig unterstützen – BeoCoaches gesucht

Der stja sucht engagierte Ehrenamtliche, die Lust und Zeit haben, eine/n Schülerin individuell und bedarfsgerecht zu begleiten. Im Rahmen dieses Angebots unterstützen ehrenamtlich engagierte BeoCoaches Schülerinnen ab Klasse 7 ganz individuell beim Übergang Schule-Beruf.

weiterlesen

28. März 2022 | Von