Gehe zu Einrichtungen

Einrichtungen

Von Aktivspielplatz bis Aktions- und Zirkusbüro – alle stja-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Angeboten zum Mitmachen und Teilhaben.

Gehe zu Jugendverbände

Jugendverbände

Die Jugendverbände sind wichtiger Teil der Karlsruher Jugendarbeit: ob Sportvereine, Pfadfinder, gesellschaftlich engagierte Gruppen oder Kirchen.

Gehe zu Jobs

Jobs

Lust Teil des stja-Teams zu werden? Alle offenen stja-Stellen in der Übersicht. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Gehe zu Ziele und Werte

Ziele und Werte

Der stja nimmt Stellung: zu gesellschaftlichen oder politischen Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen.

Gehe zu Fachstellen

Fachstellen

Die Interessen von Kindern und Jugendlichen wahren: ob Antidiskriminierungsstelle oder Fachstelle für Jugendbeteiligung – die fünf stja-Fachstellen helfen weiter.

Gehe zu Themen

Themen

Der stja steht für eine bunte Vielfalt – mit sozialen, pädagogischen und bildungsorientierten Themen sowie spannenden Freizeitangeboten.

Gehe zu News

News

Was ist los im stja? Welche Veranstaltungen stehen an? Alle News im Überblick.

Gehe zu Wir

Wir

Organisatorisches und Ansprechpartner*innen: der stja als Dachverband der Karlsruher Jugendverbände und Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Veranstaltungsplakat

Aktionstage Kinder- und Jugendschutz – auch der stja ist dabei

Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat zu den landesweiten Aktionstagen Kinder- und Jugendschutz aufgerufen. Auch der stja beteiligt sich. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder und Jugendlichen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Bei uns dürfen sie sich entfalten und finden Räume, in denen sie sicher und geschützt wachsen können. Neben unserer alltäglichen Arbeit finden im Rahmen der Aktionstage folgende Veranstaltungen statt.

weiterlesen

07. April 2025 | Von

Zu sehen ist der Schriftzug Pädagogik Pasta. Dazu als Illustration ein Mikrofon über dem Pastanudeln liegen.

Profis für Kinder und Jugendliche

Mit dem neuen Podcast „Pädagogik Pasta“ bietet der stja Geschichten aus der Praxis. Junge Mitarbeitende erzählen, was die Arbeit so zufriedenstellend macht. Was heißt das eigentlich „offen und freiwillig“? Welche Vorteile hat es im stja zu arbeiten?

weiterlesen

02. Dezember 2024

Artistin, im Vertikaltuch hängend, vor lilafarbenem Hintergrund

Das Jugendensemble des Zirkus Maccaroni begeistert im Tollhaus mit „FYMAUQ“

An zwei ausverkauften Vorstellungen zeigten 15 Artistinnen des Jugendensembles eine beeindruckende Show im Stil des zeitgenössischen Zirkus. Mit artistischen Elementen auf allen Ebenen vermittelten die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren einen künstlerischen Eindruck davon, wie viel mehr auf der Bühne möglich ist als im Alltag.

weiterlesen

25. April 2025 | Von

Blauer Himmer, Zirkuszelte, ein Trampolin und viele Menschen und Kinder beim Spieln

Volle Zelte bei der Saisoneröffnung im Otto-Dullenkopf-Park am 5. und 6. April 2025

Es ist schon eine kleine Tradition, dass das Aktions- und Zirkusbüro zum Start der Zeltsaison im April zu einer kostenfreien Veranstaltung mit Shows und Mitmachprogramm einlädt. Nachdem in den letzten beiden Jahren an einem Tag über 1000 Besucherinnen auf das Gelände strömten, fand die Veranstaltung in diesem Jahr an 2 Tagen statt.

weiterlesen

25. April 2025 | Von

Plakat zum Kongress gegen Rechts

Erfolgreicher 5. Kongress des Netzwerks gegen Rechts – ein Rückblick

Am 5. April 2025 fand der 5. Kongress des Netzwerks gegen Rechts in Karlsruhe statt – und er war ein voller Erfolg! Mit rund 300 engagierten Teilnehmerinnen wurde der Kongress zu einem wichtigen Ort des Austauschs und der Vernetzung im Kampf gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung.

weiterlesen

25. April 2025 | Von

Logo der Antidiskriminierungsstelle

Fachtag: Anti-Asiatischer Rassismus

Der Fachtag wird verschoben, sobald der neue Termin feststeht, informieren wir darüber.

weiterlesen

19. April 2025

An einer Wand sind Ausdrucke mit stja-Werten behängt. Zu sehen sind 2 Plakte mit den Titeln "Vielfalt" und "Freiwilligkeit" und erläuterndem Text. Davor steht eine Frau mit in Rückenansicht, etwa auf ein Abstimmungsplakat notiert.

Vollversammlung des stja macht den WerteCheck

Zur Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendausschuss e.V. waren die Mitgliedsverbände des stja am 27. März 2025 ins Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ eingeladen worden. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Sarah Pich und Marco Dawid konnten sich die Stimmberechtigten und Gäste intensiv mit den Werten des stja auseinandersetzen. Die Werte des stja wurden im Rahmen des Projekts „Per Anhalter durchs WertAll“ entwickelt und im März 2007 von der Vollversammlung beschlossen. Sie sind mittlerweile 18 Jahre alt – volljährig also!

weiterlesen

04. April 2025 | Von

Gruppenbild der über 100 Teilnehmer*innen der Jungendkonfernz im Rathaus Karlsruhe

Viel in Bewegung gesetzt: 11. Jugendkonferenz mit über 100 Beteiligten war ein voller Erfolg

„Es gab erstaunlich viele Themen und wir konnten viel in Bewegung setzten“, resümierte Nicolai Börckel, Fachstelle für Jugendbeteiligung beim Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe (stja) die Ergebnisse der  11. Jugendkonferenz. Rund 100 Jugendliche kamen am 22. März 2025 im Karlsruher Rathaus zusammen, um an zehn Thementischen ihre Anliegen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren.

weiterlesen

24. März 2025 | Von

2 Jungen spielen Tischtennis, im Hintergrund eine Art Bar mit Tresen und Barhockern und 3 Jugendlichen.

Sehr beliebt: Bergdörfer Jugendtreff

Offene Jugendarbeit soll es nicht nur in der Innenstadt geben. Um auch jungen Menschen in den Bergdörfern eine Möglichkeit zu bieten, sich zu treffen und auszutauschen, wurde 2022 das Team Bergdörfer ins Leben gerufen. Wöchentlich gibt es seither Treffs in Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Grünwettersbach und Stupferich.

weiterlesen

17. März 2025 | Von

Kinderfaschingsumzug: vorneweg läuft ein verkleideter Erwachsener als Charly Chaplin und eine Frau mit rosa Perücke und Megafon. Dahinter viele verkleidete Kinder, die durch die Straße ziehen.

Bunter Faschingsumzug begeistert die Südstadt

Am 28. Februar 2025 verwandelte sich die Südstadt in ein kunterbuntes Faschingsparadies. Das Kinder- und Jugendhaus Südstadt und der Schülerhort Kinderinsel Süd luden zum traditionellen 12. Kinderfaschingsumzug mit anschließender Faschingsparty ein – und rund 400 kleine und große Faschingsfans folgten dem Aufruf.

weiterlesen

16. März 2025 | Von

Symbol für den Frauentag, die geballte Faust im Symboll für Weiblichkeit und Text: 8. März 2025 Internationaler Frauentag

BILDET BANDEN! – Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte.Gleichheit.Empowerment

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 ist es wieder einmal an der Zeit sich mit der Umsetzung der Rechte von Mädchen und Frauen auseinanderzusetzen. Frau könnte ja meinen, dass durch die Verankerung in unserem Grundgesetz und in der UN-Charta der Menschenrechte die Gleichstellung der Frau auch im täglichen Leben stattfindet. Dem ist leider nicht so, teilweise lassen sich sogar Rückschritte feststellen.

weiterlesen

07. März 2025 | Von

Foto von drei Ausbildungsbroschüren, die als Fächer auf einem Tisch liegen.

In praktischen Projekten zur Berufsorientierung herausfinden, was du einmal werden möchtest

Die Broschüre 2025 für die praktischen Projekte zur Berufsorientierung von BeoNetzwerk, einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe, ist da! Bei den praktischen Projekten in Kooperation mit Betrieben und Einrichtungen habt ihr die Möglichkeit, aktiv viele Erfahrungen und Informationen in unterschiedlichen Berufsbereichen zu sammeln. So könnt ihr euch selbst ein Bild über den Arbeitsalltag in eurem Wunschberufsfeld machen.

weiterlesen

24. Februar 2025

Auf dem Bild sind zu sehen der Schriftzug "#saytheirnames" und das stja-Logo

Wir trauern und erinnern.

Der Anschlag von Hanau jährt sich am 19. Februar zum fünften Mal. Die Namen derjenigen, die aus rassistischen Gründen ermordet wurden, dürfen nicht vergessen werden. Das Einstehen für demokratische Werte und gegen Rassismus darf nicht ruhen. Saytheirnames: in Gedenken an Said Nesar Hashemi, Hamza Kenan Kurtović, Ferhat Unvar, Sedat Gürbüz, Fatih Saraçoğlu, Gökhan Gültekin, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz und Kaloyan Velkov.

weiterlesen

19. Februar 2025

In einem Innenraum stehen drei Frauen, vor ihnen fünf Kinder. Der Junge in der Mitte hält ein Plakat mit dem Schriftzug "Schloss-Schule" und "2500 €" in der Hand. Zu sehen sind noch Spielgeräte, wie ein Skateboard, 2 Roller, ein Basketball, Korb mit Spielzeug.

Schlossschule Durlach spendet 2.500 Euro aus dem Erlös des Sponsorenlaufs an das Kinder- und Jugendhaus Durlach

Die Spende von 2500 Euro wurde im Rahmen des offenen Kindernachmittags von den Kinder aus der Schloss-Schule und ihrer Lehrerin Frau Kira Beiser am 04.02.2025 übergeben. Es besteht eine langjährige Kooperation zwischen der Schloss-Schule Durlach und dem Kinder- und Jugendhaus Durlach. Sehr viele Kinder aus der Schule nehmen die offenen Angebote für Kinder am Nachmittag und in den Ferien wahr und freuen sich immer über das vielfältige Angebot.

weiterlesen

10. Februar 2025

Das Foto zur. Unterzeichung der Kooperationsvereinbarung zeigt einen Tisch, dahinter sitzen vier Menschen. Die Frau und der Mann in der Mitte halten einen Stift und sind dabei ein Papier zu unterzeichnen. In der zweiten Reihe dahinter stehen 4 Männner.

Kooperationsvereinbarung zwischen der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe und dem stja unterzeichnet

„In dieser schweren Zeit wollen wir damit einen wichtigen Schritt nach vorne gehen“, kommentierte Erik Balter, Vorsitzender des Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe K.d.ö.R. die neue Kooperationsvereinbarung mit dem Stadtjugendausschuss e. V., die am 16. Januar 2025 unterzeichnet wurde.

weiterlesen

21. Januar 2025 | Von

Titelblatt der Prospektes "Ferien ohne Koffer"

Startschuss für die Anmeldung zu „Ferien ohne Koffer“ 2025

Die Ferien in Karlsruhe versprechen auch 2025 wieder jede Menge Abenteuer, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse! Ob „Unterwasserwelt“, „Pimp your Kruschd“, „Camp der 1000 Möglichkeiten“, „Der Natur auf der Spur“, „Dorf (er)leben“ oder „Land der Rätsel“ – der stja bietet eine Vielfalt an kreativen und spannenden Möglichkeiten für die Ferien, die keine Wünsche offenlassen.

weiterlesen

16. Januar 2025 | Von Eva Schober

7 Menschen stehen in einer Reihe, 2 Männer halten einen großen, symbolischen Spendenscheck über 50.000 Euro, ein ander hält ein Geschenkpaket.

Die BBBank Stiftung übergab BeoNetzwerk eine Spendevon 50.000 Euro

Die BBBank Stiftung fördert die Aktivitäten zur vertieften Berufsorientierung von BeoNetzwerk im Schuljahr 2024/25 mit insgesamt 50.000 Euro. Die Stiftung unterstützt insbesondere zwei Angebote von BeoNetzwerk: „Trainings im Klassenverband“ zur Förderung der Ausbildungsreife und „Praktische Projekte zur Berufsorientierung“.

weiterlesen

08. Januar 2025 | Von

Das Bild zeigt folgenden Text: „voneinander hören. miteinander nachdenken. Was können der stja und die Jugendverbände gegen wachsenden Rechtsextremismus tun?“

Vollversammlung des stja 28.11.2024

„voneinander hören. miteinander nachdenken. Was können der stja und die Jugendverbände gegen wachsenden Rechtsextremismus tun?“ Mit dieser Frage beschäftigten sich Vertreter*innen von Vorstand und Mitgliedsverbänden des stja am 28.11.2024 im Rahmen der Vollversammlung im Haus der Jugendverbände „Anne Frank“.

weiterlesen

04. Dezember 2024

Im Halbkreis sitzen in einer Turnhalle Kinder und Erwachsene. Sie blicken auf zwei Frauen, die die Runde anleiten. Im Hintergrund eine stja-Flagge und ein Plakat der Plakataktion.

35 Jahre UN-Kinderrechtekonvention: Kinder präsentieren ihre Forderungen und Wünsche

Einrichtungsübergreifendes Beteiligungsprojekt „Wir sind Bürger*innen von Karlsruhe“ – damit waren die sechs bunten Plakate überschrieben, die wir gemeinsam mit den Kolleg*innen und Kindern der stja-Ganztagesgrundschulen erarbeitet haben. Bei dieser Aktion kamen die Kinder zu Wort und präsentierten am UN-Kinderrechtetag in der Grundschule am Wasserturm ihre Forderungen und Wünsche. Gespannt hörten Bürgermeisterin Lisbach, drei Stadträt*innen sowie Christina Schulze (Kinderinteressensvertretung Kinderbüro) und unser Geschäftsführer Daniel Melchien ihnen zu.

weiterlesen

27. November 2024 | Von Julia Stucky & Anne Heinzmann

Plakat der Karlsruher Jugendkonferenz

„JuKoCheck“: ein wichtiger Kontrolltermin der Themen und Forderungen der Jugendkonferenz

„Am 24. Oktober hat der diesjährige „JuKoCheck“ stattgefunden. Als Termin nach der Jugendkonferenz ist er ein wichtiger Bestandteil des Karlsruher Jugendbeteiligungskonzepts. Beim „JuKoCheck“ werden die Themen der vorangegangenen Jugendkonferenz erneut aufgegriffen und mit den jugendlichen Themenbringer*innen, der Stadtverwaltung und Vertreter*innen des Karlsruher Gemeinderates unter Vorsitz des Bürgermeisters für Jugend und Soziales, Dr. Martin Lenz, besprochen.

weiterlesen

20. November 2024 | Von

Blick in Raum mit Publikum, das auf Stühlen sitzt. Mit Blick auf Vortragenden. An der Decke zwei Luftballons, eine Sieben und eine Null für 70 Jahre.

70 Jahre Kinder- und Jugendhaus Durlach

Am 14.10.2024 wurde die Jubiläumswoche zum siebzigsten Geburtstag des Kinder- und Jugendhauses Durlach (KJH Durlach) feierlich mit geladenen Gästen eingeläutet: Mit dabei waren vier ehemalige Vorsitzende des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe Kurt Roth, Harald Denecken Hubert Resch und Reinhold Hess, Oliver Hill als aktueller Vorsitzender, viele Politikerinnen und Sponsoren, Bürgermeister Lenz, unser Geschäftsführer Daniel Melchien und zahlreiche wegbegleitende stja-Mitarbeiterinnen.

weiterlesen

24. Oktober 2024

Blick in einen mit Menschen gefüllten Veranstalungssaal mit Block auf die Bühne.

Jugendliche für politische Teilhabe stärken: über 300 Teilnehmende am 15. Karlsruher Präventionstag

Über 300 Interessierte nahmen an den Diskussionen und Workshops des 15. Karlsruher Präventionstages teil, der am 15. Oktober im Tollhaus abgehalten wurde. Seit 2010 werden an diesem Tag aktuelle gesellschaftspolitische Themen beleuchtet, in deren Zentrum die Prävention steht. Die Veranstaltung wird von einem Netzwerk unterschiedlicher Organisationen, darunter auch dem Stadtjugendausschuss e.V., getragen.

weiterlesen

24. Oktober 2024

Saal mit Publikum, stja-Flagge und Vortragendem

Fehlendes Zeugnisverweigerungsrechts in der sozialen Arbeit

Am 07.10.2024 fand im Anne-Frank-Saal ein Fachgespräch zum Thema des fehlenden Zeugnisverweigerungsrechts in der sozialen Arbeit statt. Der Stadtjugendausschuss organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft mobile Jugendarbeit/Streetwork BW e.V. und dem Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der sozialen Arbeit. Eingeleitete wurde die Veranstaltung im vollends gefüllten Saal durch einen Impulsvortrag des Autors und Gutachter Prof. Dr. Titus Simon.

weiterlesen

22. Oktober 2024

Blick in Zelt mit Aufbauten von fischertechnik und Kindern, die sich mit den Aufbauten beschäftigen

Rückblick auf MINT-Angebote in den Sommerferien  

Zu den stja Sommerferienaktionen 2024 gab es ja schon einige Berichte, aber neben den vielen tollen Möglichkeiten wurden auch wieder erwähnenswerte MINT-Themen angeboten: So gab es im Camp der 1.000 Möglichkeiten in beiden Wochen ein fischertechnik-Zelt, das sehr gut besucht war.

weiterlesen

17. Oktober 2024