Jobs

Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich, willst gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und identifizierst dich mit unseren Werten? Dann komm zu uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Hey, hast du Interesse an einem Job bei der Stadt Karlsruhe?

Aktuell haben wir noch diese offene städtische Stelle(n):

Städtische Stellen Arbeitgeberin Stadt Karlsruhe, Einsatz beim stja
Erzieher*in für die Kinder- und Jugendhäuser Oststadt und Rintheim

Hey, hast du Lust, beim Stadtjugendausschuss e.V. (stja) dabei zu sein?

Aktuell haben wir noch diese offene Vereinsstelle(n):

Vereinsstellen beim stja, Arbeitgeber Stadtjugendausschuss e.V.
Erzieher*in KLEVER Lern- und Spielbegleitung

Schau regelmäßig auf unserer Homepage vorbei – vielleicht wartet bald etwas richtig Spannendes auf dich!

Jugend- und Heimerzieherin/Jugend- und Heimerzieher
Lust auf einen Beruf mit echten Herausforderungen und viel Herz?

Dann ist die Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher*in beim Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe vielleicht genau das Richtige für Dich! Hier kannst Du junge Menschen begleiten, unterstützen und wirklich etwas bewegen.

***Neugierig, was Dich erwartet?
Schau Dir unser Instagram-Video an und erhalte einen coolen Einblick in Deinen zukünftigen Arbeitsalltag. Hier siehst Du, wie vielfältig und abwechslungsreich die Arbeit in unserem Team ist.
***

Ausbildung erst wieder ab 2026!


Unsere Ausbildungsplätze für 2025 sind bereits vergeben, aber keine Sorge – ab 2026 geht’s wieder los! Die neue Ausschreibung wird voraussichtlich im Juni/Juli 2025 veröffentlicht. Halte also unsere Kanäle im Blick, damit Du den Start nicht verpasst.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Bei Fragen melde Dich gerne bei:
Nina Schmidt
0721 133-5616
n.schmidt@stja.de

Let’s rock Deine Zukunft – wir zählen auf Dich!
DHBW Studium „Soziale Arbeit – Fachrichtung Kinder- und Jugendarbeit
Alle Studienplätze für 2025 sind vergeben!

Alle Studienplätze für den Studienstart am 1. Oktober 2025 sind bereits vergeben – aber keine Sorge, deine Chance kommt bald!
Ab Sommer 2025 suchen wir motivierte duale Studentinnen und Studenten für das Studium Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit. Dein Ausbildungsstart ist dann am 1. Oktober 2026.

Bleib dran und informier dich – vielleicht ist dein Platz bei uns bald schon dabei!
Erzieherin/Erzieher im Anerkennungsjahr
Hast du deine Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in der Tasche und bist bereit für den nächsten Schritt? Dann komm zu uns beim Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe! Ab dem 1. September starten wir jedes Jahr das Anerkennungsjahr – und wir suchen genau Dich, um unser motiviertes Team tatkräftig zu unterstützen.

Unsere Einrichtungen bieten Kindern ab 6 Jahren ein vielfältiges, bedarfsorientiertes und spannendes Freizeitprogramm. Bei uns kannst du richtig was bewegen und dazu beitragen, dass die Kids einen coolen Alltag haben!

Was du mitbringen solltest:
• Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in
• Begeisterung und Engagement im Umgang mit Kindern

Ausbildungsvergütung:
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Praktikant*innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Klingt das nach deiner Zukunft? Dann freuen wir uns mega auf deine Bewerbung!

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an Nina Schmidt wenden:
Telefon: 0721 133-5616
E-Mail: n.schmidt@stja.de

Let’s go – werde Teil unseres Teams!

Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Mach mit beim Bundesfreiwilligendienst 2025/2026!

Du suchst eine spannende Möglichkeit, dich nach der Schule sozial zu engagieren und neue Erfahrungen zu sammeln? Dann bewirb dich für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab September 2025!

Alle wichtigen Infos findest du in der Datei: Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Hast du Fragen? Dann melde dich bei Arif Civgin:
📞 +49 721 133-5617
📧 a.civgin@stja.de

Für den BFD im Anne-Frank-Haus/KLEVER gibt es eine eigene Ausschreibung. Auch dazu findest du alle Details in der Datei Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Dein Ansprechpartner: Christian Gotzmann
📞 +49 721 133-5619
📧 c.gotzmann@stja.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Starte dein Freiwilliges Soziales Jahr 2025/2026!

Du möchtest dich sozial engagieren, neue Erfahrungen sammeln und spannende Einblicke gewinnen? Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ab September 2025!

Alle wichtigen Infos findest du in der Datei: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Hast du Fragen? Dann melde dich bei Arif Civgin:
📞 +49 721 133-5617
📧 a.civgin@stja.de

Für das FSJ im Bereich “Projekte und Verwaltung” gibt es eine eigene Ausschreibung. Alle Details findest du in der Datei: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Dein Ansprechpartner: Christian Gotzmann:
📞 +49 721 133-5619
📧 c.gotzmann@stja.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Vertretungskräfte
Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe sucht Vertretungskräfte an den Ganztagsgrundschulen Weinbrennerschule, Grundschule am Wasserturm, Weiherwaldschule, Grundschule Wolfartsweier, Nordschule Neureut und Schillerschule.

Ein Einsatz wäre Montag – Freitag in den Zeiten von 12.00 – 17.30 Uhr möglich. Wer Interesse daran hat, gegen eine Aufwandsentschädigung im Vertretungsfall an den Ganztagsgrundschulen Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren gemeinsam mit einer erfahrenen Erzieherin, bzw. einem erfahrenen Erzieher  zu betreuen, meldet sich bitte bei Isa Mayer: i.mayer@stja.de
Jugendbegleiterin bzw. als Jugendbegleiter
Über die jeweiligen Grundschulen gibt es auch die Möglichkeit als Jugendbegleiterin bzw. als Jugendbegleiter tätig zu sein.

Bei Interesse bitte direkt mit den Schulen Kontakt aufnehmen: Weinbrennerschule, Grundschule am Wasserturm, Weiherwaldschule, Grundschule Wolfartsweier, Nordschule Neureut und Schillerschule.

Der stja-Podcast: Fachkräfte gewinnen, Fachkräfte halten

Hier gehts zu den Beiträgen: https://paedagogik-pasta.podigee.io/

Der Podcast des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe möchte euch rund um das Thema der Offenen Kinder- und Jugendarbeit informieren und unser Arbeitsfeld präsentieren. Es erwarten euch spannende Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven der Kolleg*innen aus der Praxis. Der Podcast erscheint monatlich.

Der Podcast ist Teil des Projektes „Profis für Kinder und Jugendliche“ der AGJF BW und gehört zum Masterplan Jugend. Er ist finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen, hat.