Mitmachen!

Werde aktiv und mach mit! Du interessierst dich für Akrobatik, spielst in einer eigenen Band oder möchtest politisch aktiv sein? Die ständigen Angebote, Projekte und Mitmachmöglichkeiten in ihrer ganzen Vielfalt. Viel Vergnügen beim Entdecken.

Jugend.Kultur.Festival – feiern, chillen, kreativ sein

Wann: 17.6.2023 14–22 Uhr

Feiern, chillen, kreativ sein – das und noch vieles mehr ist am Samstag, 17.06.2023, von 14 bis 22 Uhr beim Jugend.Kultur.Festival auf dem Kronenplatz möglich. Organisiert wird das Jugend.Kultur.Festival von der Projektstelle MyCity.MyPlace. in Kooperation mit der KulturRegion Karlsruhe. Ziel ist, dass Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren ihre Vorlieben und Vorstellungen von „Jugendkultur“ im öffentlichen Raum präsentieren können.

weiterlesen

01. Juni 2023

Fortbildung zur Multiplikator*in Prävention sexualisierte Gewalt der stja-Fachstelle „PriJuS“

Wann: 16. – 18.6.2023

Bei dieser dreitägigen Fortbildung der Fachstelle „PriJuS“ werden ein Wochenende lang Basiswissen vertieft, Methoden ausprobiert und reflektiert, Informationen und Material vorgestellt sowie erste Ideen zur Umsetzung von Schulungen und Angeboten zur Prävention im eigenen Verein/Verband gesammelt und diskutiert. Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2023.

weiterlesen

15. Februar 2023

KIX, das Kulturfestival der Kinder unter dem Motto: „Entdecken – erleben – gestalten“

Wann: 29.5. – 2.6.2023

„Entdecken – erleben – gestalten“ ist das Motto von KIX, dem Kulturfestival der Kinder, das von Montag 29.05. bis Freitag 02.06.2023 auf dem Gelände des Aktions- und Zirkusbüros, einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe, stattfinden wird. Für Kinder von 6-14 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Kommt vorbei, einen Anmeldung ist nicht notwendig.

weiterlesen

10. Mai 2023

24hLauf für Kinderrechte – zur Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in Karlsruhe

Der Termin für den großen Spendenlauf des Stadtjugendausschuss e. V. am 08. und 09. Juli 2023 auf dem Gelände der Turnerschaft (TS) Mühlburg rückt näher! Jetzt sind die Läuferinnen und Läufer in der Stadt gefragt! Gruppen, Vereine, Schulen, Institutionen und Unternehmen können sich für den 24hLauf für Kinderrechte des stja anmelden. Anmeldeschluss für Laufteams ist der 30. Juni 2023

weiterlesen

22. Mai 2023

„DigiCoach“: digitale Teilhabe für alle! 

„DigiCoach“ ist ein Angebot der stja Einrichtung BeoNetzwerk. BeoNetzwerk fördert und unterstützt ALLE Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf. Ziel des Programms ist es die digitale Teilhabe aller Jugendlichen zu fördern, zu unterstützen und auszubauen.

weiterlesen

03. März 2023

DigiHelp Initiative – stja benötigt ausrangierte Laptops und Notebooks

Wer Laptops oder Notebooks ausrangiert, der kann das ausgebrauchte Gerät dem Projekt „DigiCoach“ zur Verfügung stellen. Das Projekt „DigiCoach“ ist ein Angebot der stja Einrichtung BeoNetzwerk. Studierende unterstützen dabei ehrenamtlich benachteiligte Jugendliche, die am Übergang von der Schule in den Beruf stehen. Ziel ist, die Jugendlichen zum selbstständigen digitalen Lernen und Bewerben zu befähigen.

weiterlesen

03. März 2023

Die Ferienplanung 2023 kann beginnen: Ferien mit und ohne Koffer

Viele spannende und attraktive Ferienprogramme mit und ohne Koffer bietet der stja Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren in den verschiedenen Schulferien des Jahres 2023 an.

weiterlesen

08. Dezember 2022

Karlsruher Innenstadt mitgestalten bei MyCity.MyPlace.

Mach mit und verändere die Karlsruher Innenstadt mit deinen Ideen und Anliegen! Öffentliche MyCity.MyPlace. Veranstaltungen finden jeden Dienstag, ab 18 Uhr im Haus der Jugendverbände Anne Frank, Moltkestraße 20, statt. Hier können die Teilnehmenden eigenen Themen vorschlagen oder an bestehenden Ideen weiterarbeiten. Gemeinsam überlegen wir konkrete nächste Schritte.

weiterlesen

13. September 2022 | Von

Lust, Teil des stja-Teams zu werden? Wir freuen uns auf Dich.

Als Bufti (Bundesfreiwillige*r) beim stja gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten: ob im Zirkusbüro, in einem unserer Jugendhäuser, beim Soundtruck, den Mobis oder in der Geschäftsstelle in der Moltkestraße …

weiterlesen

21. Juli 2022

Jugendliche individuell und nachhaltig unterstützen – BeoCoaches gesucht

Der stja sucht engagierte Ehrenamtliche, die Lust und Zeit haben, eine/n Schülerin individuell und bedarfsgerecht zu begleiten. Im Rahmen dieses Angebots unterstützen ehrenamtlich engagierte BeoCoaches Schülerinnen ab Klasse 7 ganz individuell beim Übergang Schule-Beruf.

weiterlesen

28. März 2022 | Von

Karlsruher Pass jetzt auch in Pfinztal gültig

Die „SozialRegion Karlsruhe“ wird auch im Jahr 2022 umfangreicher: ab sofort gehört auch Pfinztal zu den Kommunen im Landkreis Karlsruhe, die den Karlsruher Pass übernehmen.

weiterlesen

06. März 2022 | Von

the show

„the show“ ist einer der größten semiprofessionellen Streetdance-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, veranstaltet vom Kulturzentrum jubez und vom Musikmobil SOUNDTRUCK des Stadtjugendausschuss e.V. Zahlreiche Tanzgruppen aus Vereinen, Schulen, Jugendzentren und Tanzschulen sowie freie Formationen zeigen auf der jubez-Bühne in verschiedenen Streetdance-Stilen ihr Können, insgesamt nehmen mehrere…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie

Bündnis zum Abbau von Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Die Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie in Karlsruhe gibt es seit 2015. Sie widmet sich präventiver Arbeit im Bereich Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Ein weiteres Themenfeld ist die Jugendbeteiligung. Jugendgruppen, Vereine und Träger können bei der Koordinierungs- und Fachstelle…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Nationalsozialismus in Karlsruhe

Geschichte und Erinnerung im digitalen Zeitalter Die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus wach halten, die Spuren in Karlsruhe erfahrbar und begreifbar machen und immer wieder in die Auseinandersetzung mit diesem Thema gehen – diesem Auftrag fühlen sich die Mitarbeitenden im stja seit vielen Jahren in der historisch-politischen Bildungsarbeit…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

mp13 – Die starke Mittagspause

Ein Angebot für Schüler*innen ab der Grundschule Der stja bietet in einigen seiner Kinder- und Jugendhäuser mp13 – Die starke Mittagspause an. Kinder ab der Grundschule haben hier die Möglichkeit, direkt nach der Schule ein gesundes Essen zu sich zu nehmen, ihre Hausaufgaben zu erledigen und anschließend die Angebote…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Entwurf Mitmachen Ehrensache

Jobben für den guten Zweck Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, engagieren sich in ganz Baden-Württemberg tausende Schüler*innen bei Mitmachen Ehrensache für einen guten Zweck. Auch in Karlsruhe arbeiten an diesem Tag zahlreiche Jugendliche bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl. Ihr Lohn geht dabei an soziale Projekte oder wird…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Entwurf Mashody

Das Jugendkulturfestival für elektronische Musik, Hip-Hop und Bewegung Das Jugendkulturfestival Mashody bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Plattform, sich künstlerisch und sportlich auszudrücken und das über alle sozialen, gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Grenzen hinweg. Mashody steht für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz und hat sich als lebhaftes, aktives…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Karlsruher Jugendkonferenz

Jugendliche im Dialog mit Politik und Verwaltung Die Karlsruher Jugendkonferenz (JuKo) hat sich als stadtweites Beteiligungsformat fest etabliert. „Was ist mit dem Bolzplatz in Deinem Stadtteil los? Wo könnt Ihr Euch treffen? Und was wollt Ihr an Karlsruhe verändern oder besser machen?“ Das sind nur drei von vielen…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Just Move

Ein bewegungsorientiertes und zirkuspädagogisches Projekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Karlsruhe und seinen Stadtteilen. Das Projekt Just Move ist im Rahmen der zirkuspädagogischen Arbeit im stja entwickelt worden und wird seit 2012 vom Förderverein des LIONS-Clubs Karlsruhe-Zirkel unterstützt. In Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen der Offenen Kinder- und…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Gewaltprävention an Schulen

Projekte zur Gewaltprävention mit Schulklassen Der stja engagiert sich seit Jahren erfolgreich im Bereich Gewaltprävention. Mit altersgerechten Projekten widmet sich der stja seinem erzieherischen Auftrag und unterstützt Kinder und Jugendliche darin, Gewalt und Gewalterfahrungen zu vermeiden. Altersorientierte Projektangebote: Das Projekt Gewaltig fördert die Sozialkompetenz der Schüler*innen, sodass eigenes…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Entwurf Fusion of Arts

Ein Projekt junger Bewegungskünstler*innen in Karlsruhe Fusion of Arts ist ein offener Zusammenschluss von jungen Bewegungskünstler*innen, der Raum schafft für Begegnung und die Entwicklung von experimentellen Shows. Ziel des Zusammenschlusses Fusion of Arts ist die Etablierung einer interdisziplinären Bewegungsszene mit einem gemeinsamen Trainingsort in Karlsruhe. Schon 2015 trainierten unterschiedliche Bewegungskünstler*innen…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Fachstelle PriJuS – Prävention in Jugendarbeit und Sport.

Die Fachstelle PriJuS wendet sich an alle Multiplikator*innen in der Jugendarbeit und den Sportvereinen des Sportkreises Karlsruhe, die sich der Missbrauchsprävention annehmen wollen. Die Fachstelle informiert, unterstützt, schult und begleitet Interessierte bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen in ihren Jugendeinrichtungen. Vereine und Verbände sind Orte, an denen sich Kinder…

weiterlesen

06. März 2020 | Von M M

„tag 05“ – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

„tag 05“ am 5. Mai 2023 – für eine vielfältige, inklusive Gesellschaft Das Kürzel „tag 05“ steht für den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der jährlich am 05. Mai stattfindet. Mit einer bunten Open-Air-Veranstaltung auf dem Kronenplatz und im jubez machen die Einrichtungen des…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M

Beratungsnetzwerk kompetent vor Ort. Für Demokratie – gegen Rechtsextremismus

Die Beratungsstelle kompetent vor Ort. für Demokratie – gegen Rechtsextremismus bietet Fachinformationen und Beratung zum Thema Rechtsextremismus. Sie ist Teil des Beratungsnetzwerks kompetent vor Ort im Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Beratungsangebote: Gemeinsam mit den Betroffenen entwickelt ein mobiles Beratungsteam individuell zugeschnittene Handlungsstrategien. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Die Beratungsangebote…

weiterlesen

06. Juni 2016 | Von M M