Über uns

Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe (stja) ist der Dachverband der Karlsruher Jugendverbände und Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Die Führungsspitze bildet ein ehrenamtlicher Vorstand, der durch eine Geschäftsführung und über 250 hauptamtliche Fachkräfte unterstützt wird. Das Karlsruher Modell, das in seiner Organisationsform in Deutschland einmalig ist, verbindet die Offene Kinder- und Jugendarbeit (Einrichtungen) mit der Arbeit der zumeist ehrenamtlich geführten Mitgliedsverbände (Jugendverbände).

Das Spektrum der professionellen Jugendarbeit in über 30 Einrichtungen reicht von den offenen und mobilen Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit über Kinder- und Jugendkultur bis hin zu stadtweiten Beteiligungsangeboten, dem Präventionsnetzwerk, Inklusion mit Teilhabe für alle, Berufsorientierung oder Armutsbekämpfung. Der stja ist ein großer Ferienanbieter und setzt in diesem Bereich das Zusammenwirken von haupt-  und ehrenamtlichem Engagement sehr gut um, sodass viele verschiedene Zielgruppen angesprochen werden können. Als Träger von Schülerhorten und Teams in Ganztagesgrundschulen eröffnet das Engagement des stja zukunftsweisende Perspektiven für die Arbeit in lokalen Bildungsnetzen.

Zudem repräsentieren 38 Mitgliedsverbände fast 50.000 jugendliche Mitglieder unter 27 Jahren. Von Angeboten in den Sportvereinen über gesellschaftlich engagierte Gruppen wie die Gewerkschaftsjugend bis hin zum Naturschutz bei der BUND Jugend und den traditionellen Angeboten der Pfadfinder und Kirchen reicht hier das Engagement der vielen tausend Mitglieder.

Im Mittelpunkt stehen bei allen Angeboten die Interessen der Kinder und Jugendlichen, die selbstständig und eigensinnig ihren Weg durch Kindheit und Jugend gehen. Dabei werden sie vom stja professionell begleitet und individuell unterstützt.

der verein und mehr

Der Vorstand

FunktionNameOrganisationBeruf
VorsitzenderMarco DawidFKF – JugendStaatl. geprüfter Techniker
Stell. VorsitzenderOliver HillKreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-StadtIngenieur
SchatzmeisterinNatascha RothSportkreisjugendBauingenieurin

Weitere Vorstandsmitglieder

NameOrganisation
Isabella BennewitzJUSOS
Nicolai FriedrichAK Pfadfinder
Robert GängerJunge Union
Rosa HildebrandSJD – Die Falken
Karina LangeneckertDirektorin SJB
Sarah PichBDKJ
Daniela UnmüßigEvangelisches Jugendwerk

Revisoren

NameOrganisation
Wolfgang GrimbergAK Pfadfinder
Winfried KauppHarmonikajugend
Dr. Philipp WendyBDKJ

Geschäftsführung

FunktionNameTelefon (offiziell)E-Mail (offiziell)
GeschäftsführerinElisabeth Peitzmeier+49 721 133-5600e.peitzmeier@stja.de
GeschäftsführerDaniel Melchien+49 721 133-5600d.melchien@stja.de
Stellv. GeschäftsführerinPetra Kuropka+49 721 133-5602p.kuropka@stja.de
JugendhilfeplanerinHenrike Litzler+49 721 133-5645h.litzler@stja.de
Assistenz Geschäftsführung / SekretariatFranziska Mergl+49 721 133-5612sekretariat@stja.de
Assistenz Geschäftsführung / SekretariatJessica Aschenbrenner+49 721 133-5612sekretariat@stja.de

Fachbereichsleitung und Verwaltung

Fachbereichsleitung

FunktionNameTelefonE-Mail (offiziell)
Fachbereichsleitung Informations- und KommunikationstechnikBenjamin Bittmann+49 721 133-5660b.bittmann@stja.de
Fachbereichsleitung Jugendverbände und politische BildungBarbara Ebert+49 721 133-5614b.ebert@stja.de
Fachbereichsleitung Jugendverbände und PartizipationChristian Gotzmann+49 721 1335619c.gotzmann@stja.de
Fachbereichsleitung Offene Kinder- und JugendarbeitWilfried Grüßinger+49 721 133-5604w.gruessinger@stja.de
Fachbereichsleitung Bildung und BerufDiana Jäckel+49 721 133-5620d.jaeckel@stja.de
Fachbereichsleitung PersonalInes Heft+49 721 133-5670i.heft@stja.de
Fachbereichsleitung Internationale Beziehungen und PräventionJack Herbst+49 721 133-5613j.herbst@stja.de
Fachbereichsleitung Verwaltung/FinanzenPetra Miltz+49 721 133-5610p.miltz@stja.de

Verwaltung

FunktionNameTelefonE-Mail (offiziell)
Verwaltung/PersonalNina Schmidt+49 721 133-5616n.schmidt@stja.de
Verwaltung/PersonalCaroline Herold+49 721 133-5618c.herold@stja.de
Verwaltung/PersonalSimone Kehrer+49 721 133-5605s.kehrer@stja.de
Verwaltung/PersonalArif Civgin+49 721 133-5617a.civgin@stja.de
Verwaltung/FinanzenMatthias Dehm+49 721 133-5618m.dehm@stja.de
Verwaltung/FinanzenTanja Karl+49 721 133-5621t.karl@stja.de
Verwaltung/FinanzenCorinna Hatzfeldc.hatzfeld@stja.de
BuchhaltungElke Meyer+49 721 133-5611e.meyer@stja.de
BuchhaltungThea Herrmann+49 721 133-5611t.herrmann@stja.de
Fachkraft IuK/ITPatrick Schmitz+49 721 133-5681it-service@stja.de
Fachkraft IuK/ITMarvin Siegrist+49 721 133-5680m.siegrist@stja.de
Social Media und ÖffentlichkeitsarbeitMiriam Bockoeffentlichkeitsarbeit@stja.de

Förderkreis

Der Förderkreis Stadtjugendausschuss unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit in Karlsruhe.

Mehr zum Förderkreis

 

Fachbereich Jugendverbände

Der Fachbereich Jugendverbände ist die zentrale Anlaufstelle für Mitgliedsverbände und alle, die es werden wollen.

Ansprechpartnerinnen im stja:

Beratung und Dienstleistungen für Karlsruher Jugendverbände           

Das Angebot:

  • Beratung zu allen Fragen der Jugendverbandsarbeit, auch zu Haftung und Aufsichtspflicht,
  • Förderung durch Zuschüsse,
  • Unterstützung bei Fragen und/oder Problemen,
  • Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten und Ideen,
  • Organisation von Bildungsmaßnahmen für Multiplikator*innen,
  • Beteiligung bei Schulungen und Seminaren,
  • Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Jugendarbeit,
  • Unterstützung bei der Antragsstellung auf Mitgliedschaft.

Zuschüsse für die Jugendverbandsarbeit

Das Jugendverbandsreferat verteilt an seine Mitgliedsverbände (MV) die kommunalen Zuschüsse für folgende Bereiche:

  • eigene Heime und/oder Jugendräume,
  • Freizeiten,
  • Fahrten und Maßnahmen der Stadtranderholung,
  • internationale Begegnungen und Jugendaustausch,
  • Bildungsmaßnahmen.
stja-formular-antrag-zuschuesse-mvapplication/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document · 83 KB
stja-richtlinien-zuschuesse-mvapplication/pdf · 236 KB
stja-vorlage-belange-zuschuesse-mvapplication/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet · 113 KB

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Sonderanträge für Projekte zu stellen und für bedürftige Teilnehmer*innen Anträge an das Sonderkonto Ferienhilfe zu richten.

Sonderkonto_Ferienhilfe_Antragapplication/pdf · 171 KB

Mitglied werden

Mitglied im Stadtjugendausschuss e.V. kann jede Kinder- und Jugendorganisation im Stadtgebiet Karlsruhe werden, die sich mit Kinder- und Jugendarbeit im Sinne des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) beschäftigt und sich zur Mitarbeit im Stadtjugendausschuss e.V. verpflichtet. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Die Aufnahme als Mitglied wird von der Vollversammlung, die zweimal jährlich stattfindet, beschlossen.

Checkliste_was_ist_ein_Jugendverbandapplication/pdf · 114 KB

Unsere Satzung

Vereinssatzung

Die Satzung des Stadtjugendausschusses e.V. Karlsruhe (stja) wurde am 24. November 2016 von der Vollversammlung beschlossen und im November 2021 geändert:

stja_Satzung_2021