News

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

30 Jahre Musikmobil Soundtruck: Musik stiftet Gemeinschaft und Zusammenhalt

Mitte Oktober feierte das Musikmobil Soundtruck sein 30-jähriges Jubiläum. Beim wunderbaren Fest konnten 80 Gäste aller Generationen begrüßt werden. Auch nach 30 Jahren ist die Arbeit des Musikmobil Soundtruck ein Beispiel dafür, wie Musik Gemeinschaft und Zusammenhalt stiften kann. Die Soundtruck-Massage lautet immer noch: Probier dich aus, auch Du kannst Musik machen. Das Soundtruck-Team zeigt, wie es geht!

weiterlesen

01. November 2023

Netzwerk Zukunft: neue Anlauf- und Beratungsstelle für junge Menschen

Im November eröffnet Netzwerk Zukunft, die neue Anlauf- und Beratungsstelle des Kreisjugendwerks der AWO Karlsruhe- Stadt. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen in herausfordernden Lebenslagen niederschwellig zu unterstützen. Netzwerk Zukunft setzt sich aus Beratungs- und Bildungsangeboten rund um die Themenfelder Beruf und Engagement, Lebenslagen und Perspektiven sowie Gesundheit und Wohlbefinden zusammen. In den kostenlosen Beratungsgesprächen können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren in vertrauensvoller Umgebung mit einer professionellen Fachkraft austauschen.

weiterlesen

30. Oktober 2023

Jugendaktionstag „Klimazirkus“ – 2. Symposium zur sozialökologischen Transformation

Am 21. Oktober 2023 fand der Jugendaktionstag „Klimazirkus“ in der Halle76 beim Aktions- und Zirkusbüro im Otto-Dullenkopf-Park statt. Die Veranstaltung war eine Folgeveranstaltung vom Symposium zur sozialökologischen Transformation und beschäftigte sich mit der Frage, wie sich Karlsruhe verändern kann und welche Ideen es für ein ökologisches, gerechtes und nachhaltiges Karlsruhe braucht.

weiterlesen

30. Oktober 2023

Ein Tolles Event: der „Anime Day“ in der Kinemathek

Am 7. Oktober 2023 veranstalteten das Beteiligungsprojekt MyCity.MyPlace. gemeinsam mit der ComputerSpielSchule und dem Jugendcafé Westside Paradise, beides Einrichtungen des stja, in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe in der Kaiserpassage den zweiten Anime Day. Danke an alle Beteiligten und die Besucher*innen für dieses tolle Event!

weiterlesen

12. Oktober 2023

Vierter Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts befasst sich mit rechtem Gedankengut im Alltag

Über 100 Besucher*innen trafen sich am 23. September zum vierten Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts im Jubez. Unter dem Titel „Rechtes Gedankengut im Alltag – Einfallstore und Gegenstrategien“ informierten und tauschten sich die Besucher*innen aus.

weiterlesen

28. September 2023

Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN von Luigi Toscano

In einer Kooperation zwischen Bismarck-Gymnasium, St.-Dominikus-Gymnasium, Pädagogischer Hochschule und stja ist es gelungen, vom 8. – 28. Oktober 2023 die Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN von Luigi Toscano zu zeigen. Die Ausstellung besteht aus über 40 Portraits von Überlebenden der NS-Verfolgung. Die großformatigen Werke sind wetterfest und werden öffentlich zugänglich auf dem Gelände des Bismarck-Gymnasiums, des St.-Dominikus-Gymnasiums, der Pädagogischen Hochschule und vor dem Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ stehen.

weiterlesen

21. September 2023

Überaus großer Ansturm bei den Ferienprogrammen in diesem Jahr

Die Ferienprogramme des stja konnten in diesem Jahr zum ersten Mal nach der Pandemie vollständig ohne Coronaeinschränkungen durchgeführt werden und haben einen riesigen Zuspruch erfahren. Insgesamt haben knapp 2500 Kinder an Ferienangeboten teilnehmen können – darunter auch 121 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in inklusiven Programmen. Bei den Kooperationen im Ganztag und den Horten waren mehr als 600 Kinder mit dabei.

weiterlesen

14. September 2023 | Von

Vorbeigeschaut: Sommerferienaktionen des stja in verschiedenen Einrichtungen

In den kommenden Wochen werden wir von den Sommerferienaktionen im Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe berichten. Hier können wir nur einen kleinen Einblick in das Programm der stja-Einrichtungen in den Sommerferien geben. Schaut immer mal wieder vorbei, der Beitrag wird öfter aktualisiert.

weiterlesen

09. August 2023

Baden TV gibt einen Einblick in den deutsch-französischen Zirkus-Austausch

Sechzehn Jugendliche des französischen Zirkusensemble „Le Memo“ aus Nancy, Karlsruhes Partnerstadt, waren zusammen mit ihren Begleiter*innen beim Zirkus Maccaroni, einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe zu Besuch. In dieser Zeit erhielten die Jugendlichen Besuch vom Kamerateam von Baden TV, die die Proben filmten und die Teilnehmer*innen interviewten.

weiterlesen

09. August 2023

„ZUKUNFT … mit Ausbildung!“: die Ausbildungsbroschüre unterstützt bei Fragen zu Berufswahl und Bewerbung

Wir freuen uns, Euch die erste Ausgabe unserer Ausbildungsbroschüre „ZUKUNFT … mit Ausbildung!“ des Stadt- und Landkreises Karlsruhe präsentieren zu können. Die Broschüre hat das Ziel, Jugendliche bei ihrer Berufswegplanung, Ausbildungsplatzsuche und vor allem bei ihrer Bewerbung zu unterstützen. Die Broschüre ist online abrufbar und liegt in gedruckter Form im BIZ (Berufsinformationszentrum) und in den stja-Einrichtungen aus.

weiterlesen

31. Juli 2023

Austauschaktivitäten sind gefährdet: Gruppe junger Menschen aus Nancy zum Zirkusaustausch in Karlsruhe

Bereits im dritten Jahr befindet sich der Austausch zwischen dem Jugendzirkus Le Memô in der Karlsruher Partnerstadt Nancy und dem Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni des stja. Kurz vor dem Besuch einer Gruppe junger Menschen im Alter von elf bis 14 Jahren aus Nancy appelliert der Vorsitzende des stja, Marco Dawid, an die Verantwortlichen beim Deutsch-Französischen Jugendwerk, die Förderbedingungen für solche Austauschprogramme nicht zu verschlechtern.

weiterlesen

31. Juli 2023 | Von

Professionelles Handeln bei der Beratung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Beratung gehört zum Auftrag der Kinder- und Jugendarbeit und ist Alltagsgeschäft für alle Mitarbeitenden in den Einrichtungen der in der Offenen Kinder-und Jugendarbeit (OKJA). Der Beratungsbedarf ist während der Corona-Pandemie gestiegen und danach geblieben. In 2021 haben die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg, das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit und die FH Campus Wien in einem gemeinsamen Forschungsprojekt die Frage des professionellen Handelns bezüglich Beratung in der Offenen Arbeit aufgegriffen und untersucht. Auch Mitarbeiter*innen des stja haben an dieser Studie mitgewirkt. Das Ergebnis wurde im Rahmen einer Fachveranstaltung vorgestellt: Der Praxisleitfaden steht auch online zur Verfügung.

weiterlesen

24. Juli 2023 | Von

Spiel mit! – Die ganze Vielfalt des stja auf einem Platz

Rund 2000 Personen von klein bis groß tummelten sich am 18. Juli 2023 bei „Spiel mit!“, dem großen Kinderspielfest des stja, das zwei Tage vor Beginn von „DAS FEST“ in der Günther-Klotz-Anlage über die Bühne ging. Rund 20 stja-Einrichtungen sowie Jugendverbände sorgten dafür, dass es auf dem Gelände aber wirklich niemandem langweilig wurde.

weiterlesen

20. Juli 2023 | Von

Rundum gelungen: das Kinderspielfest in der Weißen Rose

Am 15.7.2023 fand in der Weißen Rose in Oberreut, einer Einrichtung des stja, ein Kinderspielfest statt. Anlässlich des vierzigjährigen Bestehens des Kinder- und Jugendhauses boten sich den Besucher*innen von 14 Uhr ab unterschiedlichste Spielmöglichkeiten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

weiterlesen

17. Juli 2023

Musikmobil Soundtruck Kooperationspartner beim Sommerfest des Jukuz Knielingen

Bei heißem Sommerwetter ging am 15. Juli das beliebte und gut besuchte Sommerfest im Hof der Saarlandstrasse 16 über die Bühne. Unter der Federführung des Jugend-und Kulturzentrum Knielingen e.V. und in Kooperation mit dem Musikmobil Soundtruck des stja gab es auf der Bühne vor den Garagen neun Bands mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu hören.

weiterlesen

16. Juli 2023 | Von

Bolzplatzliga in Karlsruhe erneut ein großer Erfolg: Fairplay-Fußball über mehrere Wochen

Die neuen Bolzplatz-Champions der Sommerrunde 2023 heißen „FC Kickdaneben“ und „Tropical Ayris“. Vorab tropisch waren vor allem die Temperaturen beim Finalspieltag am 7. Juli auf dem Bolzplatz im Otto-Dullenkopf-Park, welche die acht teilnehmenden Teams, jeweils vier pro Altersklasse (AK), aber nicht wirklich störten.

weiterlesen

12. Juli 2023 | Von Till Hofmann

24hLauf für Kinderrechte 2023: Erstmals knackt ein Team die 1000er-Marke bei den Runden

Beim 24hLauf für Kinderrechte am 08./09. Juli 2023 kommen knapp 32.000 Euro für soziale Kinder- und Jugendprojekte in Karlsruhe zusammen. Damit können 13 soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe realisiert werden, darunter Projekte der Ökumenischen Bücherei in Oberreut, des jubez, der Schillerschule, des Kinder- und Jugendhauses Südwest, der Freien Aktiven Schule und des Kinderschutzbundes in Karlsruhe. Vielen Dank allen Läufer:innen, allen Spender:innen, allen Helfer:innen und allen anderen, die den 24h-Lauf 2023 möglich gemacht haben.

weiterlesen

10. Juli 2023 | Von

Gelungene Präsentation auf dem ersten Karlsruher MINT Festival

Am 30.06.2023 nahmen Kinder vom Hort Riedschule und vom NCO Hort auf dem ersten MINT Festival in Karlsruhe teil, das knapp nach einem Regenschauer unter reger Beteiligung im schönen Innenhof von SteamWork in der Südweststadt stattfand. Neben großen Kugelbahnen präsentierten die Kinder gekonnt z.B. einen Ventilator, Fahrzeuge und einen Handflipper. Auch der Austausch mit den anderen Gruppen und ausstellenden Firmen kam nicht zu kurz.

weiterlesen

05. Juli 2023 | Von

Viel Spaß beim Fußballturnier: Grundschule am Wasserturm in der Sportschule Schöneck

Am 22. Juni besuchten rund 20 Fußball-AG-Kinder der Grundschule am Wasserturm mit ihren stja-Betreuern Jorge Tovar und Till Hofmann den 14. Grundschulfußballaktionstag des Badischen Fußballverbands auf der Sportschule Schöneck auf dem Karlsruher Turmberg.

weiterlesen

04. Juli 2023 | Von Till Hoffmann

Sozialregion feiert Zehnjähriges – in 16 Kommunen in der Region gelten die Karlsruher Pässe

Mit einem Festakt im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz hat die Sozialregion Karlsruhe ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. In der Sozialregion haben sich insgesamt 16 Kommunen in der Region zusammengeschlossen, in denen entweder der Karlsruher Pass, der Karlsruher Kinderpass oder beide Pässe gelten. Passinhaberinnen und Passinhabern ermöglichen die Pässe eine Teilhabe an sportlichen und kulturellen Aktivitäten sowie die Nutzung von weiteren Freizeitangeboten zu vergünstigten Preisen.

weiterlesen

03. Juli 2023 | Von

Stadtbahn setzt Zeichen zur SozialRegion Karlsruhe

Die SozialRegion Karlsruhe feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und nimmt – wortwörtlich – alle mit. Anlässlich des Jubiläums wurde eine komplette Stadtbahn gestaltet, die seit Kurzem durch die Region fährt. Durch die Vielzahl an Farben und Motiven fällt die Bahn ins Auge und macht manche vielleicht auch neugierig. Durch einen QR-Code an der Bahn können Bürger*innen sich direkt informieren und checken, ob sie das „TICKET ZUM MITMACHEN“ beantragen können.

weiterlesen

03. Juli 2023

Ein voller Erfolg: erster Kinder- und Jugendflohmarkt in Durlach

Am 24. Juni 2023 fand der erste Karlsruher Kinderflohmarkt statt, der ein voller Erfolg war. An fast 50 Ständen haben Kinder und Jugendliche als Verkäufer*innen Kindern und Jugendlichen ihre gebrauchten und ausgedienten Sachen feilgeboten. Durlacher.de betitelt den stattgefundenen Flohmarkt sogar als „Kruschtlmärktle“ in Anlehnung an den großen „Durlacher Kruschtlmarkt“ der in regelmäßigen Abständen an der Karlsburg stattfindet.

weiterlesen

02. Juli 2023

Schach Matt! – Das 15. Karlsruher Kinderschachturnier im Kinder- und Jugendhaus Mühlburg

Nach einer zweijährigen Corona-Pause veranstalteten wir, das Kinder- und Jugendhaus Mühlburg und die Schachschule „Schach für Kinder“, am 24. Juni das 15. Kinderschachturnier. Insgesamt 60 Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren spielten fast den ganzen Samstag um den Sieg.

weiterlesen

30. Juni 2023 | Von Guido Göbel

Geschäftsführerin Elisabeth Peitzmeier mit einem Sommerfest in den Ruhestand verabschiedet

Mit einem großen Sommerfest auf dem Gelände des Aktions- und Zirkusbüros im Otto-Dullenkopf-Park ist Elisabeth Peitzmeier, die langjährige Geschäftsführerin des Stadtjugendausschusses e. V. (stja), in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie war seit dem 1. August 2012 im Amt und führte den Verein als erste Frau in der Geschichte der Institution. Elisabeth Peitzmeier war insgesamt mehr als 25 Jahre für den stja tätig. Zur offiziellen Verabschiedung kamen rund 200 Weggefährt*innen, Kolleg*innen sowie Vertreter*innen der Karlsruher Stadtpolitik.

weiterlesen

23. Juni 2023 | Von