
technikaLabs – mit fischertechnik spielerisch in die Bereiche Technik und Informatik einsteigen
Seit Herbst 2022 gibt es auch beim stja technikaLabs. Entstanden sind sie im Rahmen des MINT-Cluster-Projekts techniKAmpus in Kooperation mit der technika vom CyberForum e.V. und dem Institut für Produktentwicklung (IPEK) am KIT, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Hier sollen vor allem die Kinder und Jugendlichen einen spielerischen und niedrigschwelligen Einstieg in den Bereich Technik und Informatik sowie ins kooperative Arbeiten in Projekten bekommen, die über bisherige Programme wie AGs an Schulen zu wenig angesprochen werden. Das Projekt richtet sich mit seinen überwiegend kostenlosen Angeboten an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Wir arbeiten in Horten, Ganztagsschulen oder Ferienangeboten, sowohl mit jüngeren Kindern als auch älteren Jugendlichen.
Für die Betreuung der unterschiedlichen Angebote suchen wir Menschen, die uns ehrenamtlich oder als Übungsleiter*innen unterstützen wollen. Bei Interesse und Nachfragen bitte bei der Koordination melden.
Im Stadtmedienzentrum (SMZ) in der Moltkestr. 64, 76133 Karlsruhe gibt es ein technikaLab Clubhaus, das freitags Angebote mit fischertechnik und im MakerSpace macht.
Folgende stja-Einrichtungen sind beteiligt:
- NCO Schülerhort und Club, Delawarestraße 21, 76149 Karlsruhe
- Schülerhort Riedschule, Riedstraße 11, 76199 Karlsruhe
- Bei Klever im Kant- und St. Domenikus-Mädchen-Gymnasium
- Jugend- und Gemeinschaftszentrum Weiße Rose, Otto-Wels-Straße 31, 76189 Karlsruhe
- Kinder- und Jugendhaus Knielingen, Struvestr. 45, 76187 Karlsruhe
- Kinder- und Jugendhaus Nordweststadt, Kurt-Schumacher-Straße 1, 76187 Karlsruhe
- Kinder- und Jugendhaus Südwest, Südendstraße 51a, 76135 Karlsruhe
- Kinder- und Jugendhaus Südstadt, Augartenstraße 21, 76137 Karlsruhe
- Kinder- und Jugendhaus Mühlburg, Fliederstr. 1, 76185 Karlsruhe
- Kinder- und Jugendhaus Grötzingen, Eisenbahnstr. 34, 76229 Karlsruhe
Weitere Informationen:
- Projekt-Homepage: https://karlsruher-technik-initiative.de/technikampus
Rückblick auf Veranstaltungen
- Mint-Workshops im Stadtmedienzentrum in den Herbstferien 2024, Link zu Instagrambeitrag
- Rückblick auf MINT-Angebote in den Sommerferien 2024
- Über 2000 Besucher*innen bei der Spiel mit am 16. Juli 24
- Zweites MINT Festival am 6. Juli 24 mit großer Beteiligung von Kindern des NCO Horts
- Kinder vom NCO Hort auf der Learntec 24
- MINT-Workshops im SMZ in den Faschingsferien 24
- MINT-Workshops im SMZ in den Herbstferien 23
- Bericht von Baden TV (ab Minute 4:37) über die stja-Sommerfreizeit 23: Camp der 1000 Möglichkeiten
- Gelungene Präsentation auf dem ersten Karlsruher MINT Festival am 30. Juni 23
- Projektbesuch im Feb. 23: von Dr. Jens Brandenburg (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung)