Tag der offenen Tür am 06.05.2017

Nachfolgend finden Sie die Übersicht über das Programm des aktuellen Monats. Dieses kann stets über nebenstehenden QR-Code aufgerufen werden, sodass man mit dem Handy das Programm stets parat hat. Ebenso ist die Programmübersicht in unserem WhatsApp-Profilbild hinterlegt und kann auch dort jederzeit abgerufen werden. Nebenstehende Öffnungszeiten können an besonderen Tagen abweichen – es gelten stets die Angaben des jeweiligen Monatsplans.
Wie schon im vergangenen Jahr gibt es auch in den Pfingstferien 2023 unsere Sport-Fun-Woche mit Aktivitäten für Teenies und Jugendliche, aber auch für Kinder. Nachfolgenden stehen die jeweiligen Anmeldeformulare zum Download bereit, die auch alle wichtigen Infos enthalten. Anmeldungen werden auch telefonisch oder per Mail entgegen genommen.
Anmeldebogen Sport-Fun-Woche für Teenies & Jugendliche (ab Klasse 5)
Sport-Fun-Woche für Teenies & Jugendliche
Anmeldebogen Sport-Fun-Woche für Kinder (Klasse 1 bis 4)
Für eine vergrößerte Ansicht einfach auf das Bild klicken.
Darüber hinaus können auch weiterhin Termine mit dem Team vereinbart werden: Einzelberatungen, Unterstützung beim Bewerbungen schreiben oder Homeschooling oder einfach nur mal jemand, der zuhört? Bei Bedarf kann gerne Kontakt mit uns aufgenommen werden. Termine sind hier im KJH Grötzingen als auch telefonisch oder online möglich.
Wir appellieren allerdings an alle unsere Besucherinnen und Besucher, sich weiterhin besonders gewissenhaft zu verhalten! Zeigt mit uns gemeinsam, dass unsere Gesellschaft auch auf die jungen Menschen zählen kann. Und seid als Ältere Vorbild für die Jüngeren.
Das Kinder- und Jugendhaus Grötzingen bietet allen Kindern (1. bis 4. Klasse), Teenies (5. Klasse bis 14 Jahre) und Jugendlichen (ab 14 Jahren) ein abwechslungsreiches Programm, an dessen Planung und Gestaltung sich die Besucherinnen und Besucher des KJH Grötzingen aktiv beteiligen können. Die hauptamtlichen Pädagoginnen und Pädagogen sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und unterstützen die Kinder und Jugendlichen darin, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, Konflikte gewaltfrei zu bewältigen und soziale Kompetenzen zu erwerben.
Das Angebot umfasst folgende Punkte: offener Kinder-, Teeny-, und Jugendtreff, Ausflüge, Ferienangebote, Kurse, Mädchen- und Jungentage, Disco und vieles mehr. Die Kinder und Jugendlichen können selbst ihre Ideen einbringen und ihr Programmangebot mitgestalten.
Spannende Geschichten beim Vorlesetag
Im offenen Kindertreff können die Besucherinnen und Besucher kostelos beim abwechslungsreichen Programm mitmachen – das Angebot reicht von Kreativem, über Kochen und Backen in unserer Küche, allerlei Spielen drinnen und draußen bis hin zu Kinderkino, Leckerem aus dem Lagerfeuer oder Aktivitäten im Garten.
Blumenbeet bepflanzen im Garten
Darüber hinaus können die Kinder auch selbstbestimmt ihre Freizeit gestalten: In der Tobe-Ecke, am Billardtisch oder beim Tischkicker, in der Lese-Ecke, mit einem der zahlreichen Brett- und Kartenspiele oder beim Toben im Freien.
Interessante Führung im Karlsruher Zoo
Einmal im Monat können die Kinder außerdem an den Samstagsausflügen teilnehmen. Diese sind ebenfalls kostenlos, erfordern allerdings eine Anmeldung. So geht es dann z.B. auf spannende Entdeckungstour mit der Waldpädagogik Karlsruhe, hoch hinaus in der Kletterhalle oder ins ZKM zum Gestalten eines eigenen kleinen kreativen Trickfilms.
Stockbrot und Würstchen aus dem Feuer
Der offene Teeny-Treff bietet allen ab Klasse 5 bis 14 Jahren einen Treffpunkt für Aktivitäten, zum Musikhören oder einfach nur zum Chillen. Auch für die Teenies gibt es ein umfassendes Angebot vom Kickerturnier über Spielenachmittage oder Schmuckwerkstätten bis zum Bogenschießen. Bei der Planung der Aktivitäten werden die Teenies aktiv mit einbezogen.
Musik und Tanz bei der Teeny-Disco
Billard, Tischtennis und allerlei Spiele für die PlayStation 4 und andere Konsolen bieten vielfältige Möglichen, sich zu beschäftigen. Kostenloses W-LAN, ein Internetrechner und ein Tablet ermöglichen den Zugang zum Internet.
Selbstverteidigungskurs im Jugendhaus
Einmal monatlich bietet das KJH Grötzingen samstags einen Teeny-Aktionstag an. Im Haus finden dann z.B. besondere Aktivitäten, Kurs-Angebote sowie Turniere statt oder interessierte Teenies können sich kostenlos zu einem Ausflug anmelden, etwa ins Schwimmbad, ins Bowling Center oder zum Kreieren der eigenen Schokolade in der Schokoladenwerkstatt.
Quiz-Abend mit den Jugendlichen
Zweimal wöchentlich ist das KJH Grötzingen abends für Jugendliche geöffnet und lädt dazu ein, Freunde zu treffen, Musik zu hören oder gemeinsam etwas leckeres zu kochen. Aktivitäten werden zusammen mit den Besucherinnen und Besuchern geplant und umgesetzt.
Gemeinsam kochen und essen
FIFA 17 und andere PS4-Spiele werden ebenso gerne gespielt wie Billard, Tischkicker oder klassische Brett- und Kartenspiele. Bei schönem Wetter hingegen lädt die Terrasse zum Chillen ein. Natürlich steht auch den Jugendlichen kostenloses Internet zur Verfügung.
Kart-Ausflug mit den Jugendlichen
Regelmäßig haben auch die Jugendlichen die Möglichkeit, sich für zumeist kostenlose Ausflüge anzumelden. Ausflugsziele sind etwa das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, die Lasertag-Arena in Karlsruhe, der Durlacher Hochseilgarten oder die Eislaufhalle. Die Planung dieser Aktivitäten findet in enger Zusammenarbeit mit den Jugendlichen statt.
Fußball und Disco zur Jugendkulturnacht
Über das Jahr verteilt finden im KJH Grötzingen verschiedene Veranstaltungen statt. Von den Discos für die Teenies oder die Jugendlichen über den Familien-Spieletag bis hin zum „Tag der offenen Tür“. Diese Veranstaltungen sind meistens zielgruppenübergreifend.
Beim „Tag der offenen Tür“ oder dem Familien-Spieletag sind zudem auch Eltern und interessierte Erwachsene herzlich eingeladen. Die Angebote finden häufig mit verschiedenen Kooperationspartnern und/oder eng vernetzt im und mit dem Stadtteil statt. Auch an der alle zwei Jahre stattfindenden Grötzinger Kulturmeile beteiligt sich das KJH Grötzingen.
Clown-Auftritt zum „Tag der offenen Tür“
Fest etabliert hat sich darüber hinaus die Jugendkulturnacht „76respect“. In ganz Karlsruhe nehmen zahlreiche Jugendhäuser daran teil und beteiligen sich mit unterschiedlichsten Aktionen – vom Karaoke-Abend über Schwarzlicht-Tischtennis-Turniere bis hin zum Hip Hop Battle.
Seit dem Schuljahr 2016/2017 kooperiert das Kinder- und Jugendhaus intensiv mit der Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen. Aufgeteilt in zwei Projektphasen besucht jeweils eine sechste Klasse dienstags die Einrichtung.
Schulprojekt im KJH Grötzingen
In Zusammenarbeit mit der Schule bereitet das Team ein spezifisch an den Bedürfnissen der Klasse orientiertes Programm zum Thema „Soziales Lernen“ vor. So bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Themen wie „Kommunikation“ und „Cyber-Mobbing“ oder üben sich in Teamgeist und Zusammenhalt.
Häufig kommen erlebnispädagogische Elemente zum Einsatz. Im Anschluss geht das Projekt in den offenen Treff über und die Schülerinnen und Schüler können selbstbestimmt ihre Zeit nutzen oder am Programm teilnehmen.
Kinderferienprogramm im Aktivspielplatz
Das KJH Grötzingen bietet eine ganze Reihe an Ferienprogrammen an. Für Kinder gibt es mehrere Ferienangebote mit der Möglichkeit, eine verbindliche Betreuung zu buchen. Ein Schwerpunkt ist aber auch, die regelmäßigen oder spezielle zusätzliche offene Angebote in den Ferien für alle Altersgruppen anzubieten. So gibt es z.B. Ausflüge für Jugendliche oder eine Teeny-Sport-Fun-Woche in den Pfingstferien.
Weitere Informationen sind in unserer Jahresübersicht zu finden. Außerdem finden Sie hier Anmeldeunterlagen für Ferienangebote, für die Sie bei uns aktuell noch Plätze buchen können.
Sobald nähere Informationen zu den Angeboten in den Herbstferien verfügbar sind, werden wir diese hier bekannt geben.
Ferien 2021 Jahresübersicht
Der Förderverein KJT Grötzingen e.V. unterstützt die Arbeit der Einrichtung. So finanziert dieser z.B. das wöchentlich kostenfrei angebotene Bioobst, Auftritte oder größere Anschaffungen. Der Förderverein unterstützt das Team aber auch bei der Planung von Veranstaltungen und bei der Umsetzung von Ideen. Ohne diesen Beistand wäre einiges im KJH Grötzingen so nicht möglich.
Gefällt Ihnen die Arbeit des KJH Grötzingen? Nutzen Ihre Kinder die Angebote der Einrichtung? Würden Sie auch gerne die Einrichtung unterstützen? Dann werden Sie doch Mitglied in unserem Förderverein (auch Einzelspenden sind möglich auf das Konto mit der IBAN: DE33 6619 0000 0075 5338 02).
Beitrittserklärung zum Förderverein KJT Grötzingen e.V.
Um sich mit den Besucherinnen und Besuchern zu vernetzen ist das KJH Grötzingen auch in sozialen Netzwerken aktiv und via WhatsApp erreichbar. Auf der offziellen Facebook-Seite erscheinen regelmäßig aktuelle Informationen und Fotos. Es besteht auch die Möglichkeiten, via WhatsApp alle Neuigkeiten zu erhalten.
Facebook-Seite (offizielle Seite des KJH Grötzingen)
Facebook-Gruppe (interne Gruppe für Besucherinnen und Besucher)
Instagram-Seite (offizieller Instagram-Auftritt des KJH Grötzingen)
Sie wollen sich näher über unsere Arbeit und unser Konzept informieren? Im Folgenden finden Sie unsere Konzeption zum Download.
Eisenbahnstraße 34, 76229 Karlsruhe
+49 721 915 1306, +49 1522 576 7683
+49 1522 576 7683
Schwerpunkt:
Bildung, Ferien, Kinder-/Jugendhäuser, Kreativität, Medien, Musik, Natur, Sport
Offener Kindertreff | |
Mo., Mi. | 14.30 – 17.30 Uhr |
Offener Teeny-Treff | |
Di. | 15.30 – 19.00 Uhr |
Fr. | 13.30 – 16.30 Uhr |
Offener Jugendtreff | |
Fr. | 13.30 – 20.00 Uhr |
Endlich wieder Sport-Fun-Woche - In der ersten Woche der Pfingstferien im KJH Grötzingen mit spannenden Ausflügen von der Pedalkart-Tour, über Bogenschießen bis zur Kanu-Tour in den Rheinauen.
mehr lesenKinder, Teenies und Jugendliche dürfen sich in der ersten Woche der Pfingstferien endlich wieder auf unsere Sport-Fun-Woche freuen, die zuletzt vor drei Jahren stattfinden konnte. Egal ob mit dem Pedalkart unterwegs im Oberwald, beim Bogenschießen oder im Kanu in den Rheinauen paddeln: Spaß und Action an der frischen Luft sind bei unserer Sport-Fun-Woche garantiert.
Dabei findet an drei Tagen Programm für Teenies & Jugendliche (ab Klasse 5) statt und an einem Tag für Kinder (Klasse 1 bis 4). Die Details sind den Anmeldeunterlagen zu entnehmen, die nachfolgenden zum Download bereit stehen. Die Teilnahme an den Ausflügen ist kostenlos und nur mit Anmeldung möglich.
Der offene Treff findet in den Pfingstferien nur am Dienstag, den 7. Juni, von 16 bis 19 Uhr für Teenies und Jugendliche statt. Das KJH Grötzingen hat in der zweiten Woche der Ferien leider geschlossen und öffnet wieder ab Montag, den 20. Juni.
Ausschreibung Sport-Fun-Woche 2022 – Teenies & Jugendliche
PDF – Stand vom 30.05.2022
Ausschreibung Sport-Fun-Woche 2022 – Kinder
PDF – Stand vom 30.05.2022
30. Mai 2022 | Von Daniel Apfelbaum
14. bis 17. August 2022 für Teenies und Jugendliche ab Klasse 5 Wir schon im letzten Jahr fahren wir auch in diesem Sommer wieder mit unseren Teenies und Jugendlichen auf eine Freizeit um allerlei Abenteuer, Action und natürlich auch gemütliche Tage im Schwarzwald zu genießen. Denn auch dieses mal…
mehr lesen14. bis 17. August 2022
für Teenies und Jugendliche ab Klasse 5
Wir schon im letzten Jahr fahren wir auch in diesem Sommer wieder mit unseren Teenies und Jugendlichen auf eine Freizeit um allerlei Abenteuer, Action und natürlich auch gemütliche Tage im Schwarzwald zu genießen. Denn auch dieses mal geht es wieder ins Pfadfinderzentrum Raumünzach im Murgtal.
Alle weiteren Infos sind in unserer Ausschreibung zu finden. Der Anmeldebogen und das Geld können im Jugendhaus abgegeben werden. Im Bedarfsfall gibt es auch die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung – sprechen Sie unser Team hierzu gerne an und ebenso bei weiteren Fragen und Unklarheiten.
Ausschreibung Freizeit 2022
PDF – Stand vom 27.05.2022
Anmeldebogen Freizeit 2022
PDF – Stand vom 27.05.2022
27. Mai 2022 | Von Daniel Apfelbaum
Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Benutze das nebenstehende Kontaktformular, um uns ohne Umstände eine E-Mail zu schreiben. Wir werden Deine E-Mail schnellstmöglich lesen und beantworten.
Vielen Dank,
Dein KJH Grötzingen Team