Jugend- und Gemeinschaftszentrum Weiße Rose

Herzlich Willkommen auf der Homepage der „Weißen Rose“!  🙂 Wir sind ein Stadtteilbegegnungszentrum für junge Menschen, Vereine und Institutionen. Der Schwerpunkt der „Weißen Rose“ zeichnet sich insbesondere durch den „offenen Treff“ für junge Menschen im Alter von 6 – 27 Jahren aus. Alle offenen Angebote sind anmelde- und kostenfrei. Im Haus befindet sich außerdem die Spiel- und Lernstube für angemeldete Kinder aus dem Oberreuter Stadtteil, die Betreuung in schulischen Angelegenheiten und im Alltag benötigen. Folgende Angebote sind ebenfalls in der „Weißen Rose“ zu finden: Das Startpunktcafé bei dem sich Eltern mit Kindern (Alter von 0 bis 3 Jahren) einmal pro Woche mit anderen treffen können. Die Begegnungsmöglichkeiten für Senioren im „AWO – Seniorenclub“. Zudem werden Oberreuter Vereinen und Institutionen Räume zur Verfügung gestellt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit unseren Saal -bspw. für Familienfeste und Veranstaltungen- zu mieten.

Die „Weiße Rose“ versteht sich als eine Bildungseinrichtung, die eine lebensweltorientierte Kinder- und Jugendarbeit verfolgt. Es wird somit an den aktuellen Interessen und Bedürfnissen von jungen Menschen angeknüpft, um mit ihnen gemeinsam Antworten auf ihre Alltags- und Lebensfragen zu finden. Pädagogische Mitarbeiter*innen bieten den verschiedenen Zielgruppen eine verlässliche Begleitung und eine verbindliche Orientierungshilfe in ihrer Entwicklung an und stehen ihnen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Zum Beispiel zu den Themen: Schule, Übergang Schule und Beruf, Ausbildung oder auch private Angelegenheiten. Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen nicht nur die vielfältigen pädagogischen Bildungs- und Unterstützungsangebote. Die Besucher*innen erhalten zudem die Möglichkeit, in der Planung und Gestaltung von Freizeit- und Ferienangeboten, Räumen und Strukturen mitwirken zu können.

Junge Menschen (Kinder, Teenies und Jugendliche) können sich während unseren Öffnungszeiten in den offenen Bereichen mit Freunden und anderen treffen. Im Haus besteht die Möglichkeit: Medien und Räume eigenständig zu nutzen sowie Spiel-, Bewegungs- und Sportaktivitäten nachzugehen. Zudem gibt es die Möglichkeit Billard, Tischkicker und Tischtennis zu spielen, Musik zu hören, zu tanzen u.v.m. Darüber hinaus gehören: Ferienangebote, Ausflüge, Freizeiten, Gewaltpräventionsprojekte an Schulen und die Mitorganisation des Oberreuter Kinderfestes im Stadtteil, ebenfalls zum Bestandteil des Programms.

Zur Übersicht aller Einrichtungen des stja

Steckbrief

group

home

Otto-Wels-Str. 31, 76189 Karlsruhe

call

+49 721 133-5651

print

+49 721 133-5659

star_border

Schwerpunkt:
Bildung, Ferien, Kinder-/Jugendhäuser, Kreativität, Jugendkultur

schedule
Teeniebereich (11 bis 14 Jahre)
Mo., Do. 15.30 – 18.00 Uhr 
Fr. 14.00 – 17.00 Uhr 
Jugendbereich (ab 14 Jahre)
Mo., Mi. – Do. 18.30 – 21.00 Uhr 
Startpunkt-Café (0-3 Jahre)
Fr. 10.00 – 12.00 Uhr 
Leben & Licht Gottesdienst
Di. 18.00 – 21.00 Uhr 
So. 09.00 – 16.00 Uhr 
Seniorenturnen
Do. 09.45 – 11.15 Uhr 
Seniorenclub
Mo. 13.00 – 17.00 Uhr 
Fr. 14.00 – 18.00 Uhr 
Datenübertragung an Google → Datenschutz

Neuigkeiten

Foodsharing – „Fair-teiler“ in der „Weißen Rose“

Ein Kühlschrank und Regale bieten viel Platz für Lebensmittel, die abgeholt werden können. Gerne dürfen verwertbare Lebensmittel von engagierten Bürger*innen in den Fairteiler gebracht werden. Der Eingang ist beim Durchgangsweg zwischen „Weiße Rose“ und dem Ökumenischem Gemeindezentrum. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 – 20.00 Uhr Freitag von 8.00 –…

mehr lesen

Ein Kühlschrank und Regale bieten viel Platz für Lebensmittel, die abgeholt werden können.

Gerne dürfen verwertbare Lebensmittel von engagierten Bürger*innen in den Fairteiler gebracht werden.

Der Eingang ist beim Durchgangsweg zwischen „Weiße Rose“ und dem Ökumenischem Gemeindezentrum.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 8.00 – 20.00 Uhr

Freitag von 8.00 – 17.00 Uhr

weniger lesen

25. Januar 2020 | Von Volker Stetter

Jugendbereich (14-27 Jahre)

Im Jugendbereich können junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren … sich gemeinsam treffen … zusammen Musik hören … den Kraftraum nutzen … im großen oder kleinen Saal Sport treiben (z. B. Fußball spielen oder Trampolin springen) … am Computer surfen … an…

mehr lesen

Im Jugendbereich können junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren

… sich gemeinsam treffen
… zusammen Musik hören
… den Kraftraum nutzen
… im großen oder kleinen Saal Sport treiben (z. B. Fußball spielen oder Trampolin springen)
… am Computer surfen
… an der Playstation Spiele zocken
… oder auch einfach mal nur chillen.

Öffnungszeiten Jugendbereich:

Mo   18.30 – 21.00 Uhr

Mi    18.30 – 21.00 Uhr

Do    18.30 – 21.00 Uhr

Bilder vom Jugendbereich:

weniger lesen

05. Dezember 2017 | Von Volker Stetter

Teeniebereich (11-14 Jahre)

Im Teeniebereich können Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren … sich mit Freunden treffen … sich bei vielen spannenden Spielen ausprobieren … im großen Saal Sport machen … am Computer surfen oder Musik hören … an der Playstation coole Spiele zocken…

mehr lesen

Im Teeniebereich können Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren
… sich mit Freunden treffen
… sich bei vielen spannenden Spielen ausprobieren
… im großen Saal Sport machen
… am Computer surfen oder Musik hören
… an der Playstation coole Spiele zocken
… oder auch einfach mal nur chillen.

Öffnungszeiten Teeniebereich:

Mo    15.30 – 18.00 Uhr

Do     15.30 – 18.00 Uhr

Fr      14.00 – 17.00 Uhr

Bilder vom Teeniebereich:

 

weniger lesen

04. Dezember 2017 | Von Volker Stetter

so erreicht ihr uns:

Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Benutze das nebenstehende Kontaktformular, um uns ohne Umstände eine E-Mail zu schreiben. Wir werden Deine E-Mail schnellstmöglich lesen und beantworten.

Vielen Dank,
Dein Jugend- und Gemeinschaftszentrum Weiße Rose Team

Kontaktanfrage

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.