
Der stja in den Ganztagsgrundschulen
Bildungspartnerschaft mit Ganztagsgrundschulen
Der stja ist Kooperationspartner an sechs Karlsruher Ganztagsgrundschulen. Teams von pädagogischen Fachkräften des stja arbeiten seit dem Schuljahr 2013/14 mit an der Entwicklung und Gestaltung des Ganztags. Schule und stja sind dabei Partner und setzen ihren jeweils eigenständigen Bildungsauftrag um.
Das gemeinsame Ziel ist, die Schule zu einem Lebens- und Lernort zu machen, an dem die Kinder ihre Potenziale entfalten und sich persönlich entwickeln können. Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Professionen – zwischen Schulleitung und Teamleitung sowie zwischen pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften im Alltag – bildet dabei eine wichtige Grundlage.
Im Sinne einer ganzheitlichen Bildung mit Kopf, Herz und Hand bietet der stja zahlreiche Aktivitäten an: in Bewegungsspielen, in Zirkus-, Tanz- und Theaterprojekten, bei handwerklichen Aktivitäten wie Basteln, Töpfern oder beim Erstellen von Trickfilmen – unsere Teams geben den Kindern die Möglichkeit, kreativ zu sein und ihre Gedanken und Ideen auf vielfältige Weise auszudrücken. In Kooperation mit den Lehrkräften werden die Kinder bei ihren individuellen schulischen Lernprozessen unterstützt.
Ein großes Anliegen ist es, Freiräume in den rhythmisierten Ablauf des Ganztags zu bringen, den die Kinder zwischen 7:30 und 16 Uhr, teilweise sogar bis 17:30 Uhr besuchen. Zu bestimmten Zeiten können sich die Kinder in klassenübergreifenden Peergroups bewegen oder sich alleine oder gemeinsam mit anderen Kindern Rückzugsorte suchen.
Der stja möchte in seiner Schnittstellenfunktion das Zusammenspiel schulischer und außerschulischer Bildungsinstitutionen erweitern, in Kooperation mit Vereinen oder anderen Einrichtungen in den Stadtteilen.
Die Qualität unserer Arbeit stellen wir sicher durch regelmäßige Reflexion und Fachberatung, durch Fortbildungen sowie durch die Möglichkeit zum Austausch in einer Fachgruppe.
Unsere Partner-Grundschulen:
- Grundschule am Wasserturm
- Grundschule Wolfartsweier
- Nordschule Neureut
- Schillerschule
- Weiherwaldschule
- Weinbrennerschule
Kontakt
+49 721 133-5602
Schwerpunkt:
Betreuung, Bildung