Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

WAHLKINO – Check das Programm: Bericht über die Veranstaltung am 17.09.2021

In cooler Location fand am 17.09.2021 das WAHLKINO des stja im „Alten Stadion“ statt. Sieben Kandidat*innen aus den im Karlsruher Gemeinderat vertretenen Parteien sind der Einladung gefolgt, sich den Fragen von jungen Menschen im Vorfeld der Bundestagswahl zu stellen.

weiterlesen

21. September 2021 | Von

WAHLKINO – Check die Programme: Bundestagskandidat*innen stellen sich vor

Wann: 17.9.2021

Am 26. September 2021 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Damit sich Erstwähler*innen und interessierte Jugendliche ein Bild von den Kandidat*innen und deren Parteiprogrammen machen können, lädt der stja zum „WahlKino“ ein. Im Ambiente eines Open-Air-Kinos können sich junge Menschen dort informieren und mit den Kandidat*innen diskutieren.

weiterlesen

13. September 2021 | Von

7. Karlsruher Jugendkonferenz

7. Karlsruher Jugendkonferenz – Beteiligungskultur in Karlsruhe

Die Karlsruher Jugendkonferenz ist wesentlicher Bestandteil der Beteiligungskultur in der Stadt Karlsruhe. Viele Planungen, Änderungen und das Hoffen auf niedrige Inzidenzen ermöglichten die Jugendkonferenz. 11 Themen wurden diskutiert, circa 90 Jugendliche nahmen teil. Neben Vertreter*innen der Fraktionen des Karlsruher Gemeinderates nahmen auch zahl­reiche Vertreter*innen von städtischen Ämtern daran teil.

weiterlesen

06. August 2021 | Von

Jugendliche mit Teamleiter in der Natur

Forschungscamp – gemeinsam forschen, erkunden und erfinden

„RELAX! Dein Sommer“ kann auch bedeuten, sich neu zu erfinden. Die Mobile Spielaktion (MOBI) und das Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) haben sich etwas Besonderes ausgedacht. Das „Forschungscamp“ wird erstmals seine Zelte für bis zu 75 Kinder aufbauen. In Kooperation mit der Hochschule für Technik in Karlsruhe, dem Landesmuseum und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur stehen das Forschen, Erkunden und Erfinden in unterschiedlichen Bereichen im Vordergrund.

weiterlesen

05. August 2021 | Von

Eine Gruppe Jugendlicher bei der Ankunft in Schweder

Endlich Sommerferien, endlich wieder Gruppenerlebnisse, Spaß und Erholung

Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe startet auch in diesem Jahr mit zahlreichen Ferienangeboten im Stadtgebiet. Sechs Wochen haben Karlsruher Kinder die Möglichkeit, in den Stadtteilen ein vielfältiges Ferienprogramm zu erleben. Angepasst an die offiziell geltenden Corona-Verordnungen sollen Kindern, Jugendlichen und alleinerziehenden Müttern mit ihren Kindern vor allem eins ermöglicht werden: Spaß, Erholung und wundervolle Erlebnisse mit der ganzen Gruppe.

weiterlesen

05. August 2021 | Von

Open-Air-Kino „Der Zug des Lebens“

Die Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Karlsruhe und die Fachstelle für Demokratie und Vielfalt zeigen am 31.7.2021 um 22 Uhr in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe den Film „Der Zug des Lebens“. Als Vorprogramm findet ab 21 Uhr eine Diskussion mit Sandra Kreisler zum Thema Erinnerungskultur und aktuelle Formen des Antisemitismus statt. Musikalisch umrahmt wird diese vom „Feroce Quartett“.

weiterlesen

27. Juli 2021 | Von

Das Team der Sicherheitskommission bei der Inspaktion eines Küchenbereiches

Endlich wieder: „Bienvenue à Baerenthal“

Nach Monaten des Corona bedingten Stillstands kommt endlich wieder Leben in die Jugendfreizeit- und Bildungsstätte in Baerenthal, Frankreich! Am 15.06.2021 hat eine hochrangige Sicherheitskommission eine eingehende sicherheitstechnische Inspektion durchgeführt. Das ganze Baerenthal-Team steht jetzt in den Startlöchern und freut sich darauf, endlich wieder „Leben in Baerenthal“ erleben zu dürfen! Wenn ihr euch selbst ein Bild machen möchtet: einfach melden – es gibt noch freie Termine …

weiterlesen

17. Juni 2021 | Von

Prävention sexualisierter Gewalt zum Alltag machen

Wie kann ein Schutzprozess in Gang gesetzt werden? Hierbei fallen Begriffe wie Gefährdungsanalyse, Status Quo und Haltung. Darüber, was diese Begriffe im Kontext eines Schutzprozesses bedeuten und welche Bausteine eine Rolle spielen können, informiert die Fachstelle „Kein Missbrauch!“ beim Informationsabend „Prävention mit Konzept“: Informationsabend als Online-Veranstaltung der Fachstelle „Kein Missbrauch!“, Anmeldeschluss ist der 5. Juli 2021.

weiterlesen

27. Mai 2021

Ankommen im Ganztag – Keynote von Prof. Dr. Annette Treibel (PH Karlsruhe)

Kann die Ganztagsgrundschule einen Beitrag dazu leisten, neu zugewanderten Kindern ein gutes Ankommen zu ermöglichen? Diese Frage steht im Zentrum eines Pilotprojekts an der Schillerschule Karlsruhe, das seit dem Schuljahr 2020/21 neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an der Ganztagsgrundschule anbietet. Wie das Projekt bisher umgesetzt wurde und welche Erfahrungen bisher dabei gemacht wurden, darüber berichten in einem Werkstattgespräch die beteiligten Kooperationspartner sowie Erzieher*innen, Lehrkräfte und FSJ-Kräfte aus der Schillerschule.

weiterlesen

27. Mai 2021

Fachtag beleuchtet Corona-Situation Jugendlicher beim Übergang Schule-Beruf

Mit den Lern-, Arbeits- und Lebensbedingungen von Jugendlichen in der Coronazeit und darüber hinaus haben sich am 17.05.2021 aus ganz Deutschland rund 250 Teilnehmende aus den Bereichen Jugendpolitik, Jugendhilfe, Schule, Wirtschaft und Wissenschaft bei einem Online-Fachtag von Stadt- und Landkreis Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft (AG) Weinheimer Initiative beschäftigt.

weiterlesen

17. Mai 2021 | Von

Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: der stja präsentiert sich auf der Online-Fachmesse

Unter dem Motto: „Wir machen Zukunft – Jetzt!“ findet zwischen dem 18. und 20. Mai der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) als digitale Fachmesse statt. Der stja präsentiert sich auf dieser Messe mit einem Stand und vielfältigen, lebensnahen Themen. Vier Aktionen und Einrichtungen mit den Schwerpunkten Internationale Begegnung und Beteiligung von Jugendlichen werden an jeweils einen Vormittag oder Nachmittag in den Mittelpunkt gerückt. Die Einrichtung BeoNetzwerk bietet zusätzlich ein Fachforum an.

weiterlesen

17. Mai 2021 | Von

Zum 70-jährigen Jubiläum – Baumpflanzaktion als Auftakt

Mit einer symbolträchtigen Baumpflanzaktion vor dem Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ in der Moltkestraße haben die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des stja begonnen. Gemeinsam mit einer Kindergruppe aus der Kinderinsel Süd in der Südstadt wurde eine Buche eingepflanzt – direkt neben einem Baum, der aus Anlass des Deutsch-Französischen Abkommens vor über 50 Jahren dort seinen Platz gefunden hat. Der Auftakt zum Jubiläum fand im Rahmen der Vollversammlung der Jugendverbände statt, die im stja organisiert sind.

weiterlesen

06. Mai 2021 | Von

70 Jahre stja – die Jubiläums-Aktionen in Fotos

Die Fotogalerie der Aktionen zu 70 Jahre stja wird kontinuierlich erweitert. Über das ganze Jahr verteilt werden in den verschiedenen Stadtteilen Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche stattfinden. Wir freuen uns darauf, das stja-Jubiläum gemeinsam mit euch zu feiern.

weiterlesen

06. Mai 2021

70 Jahre stja – Wir feiern!

In diesem Jahr feiert der stja 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum soll gebührend mit allen Kindern und Jugendlichen gefeiert werden. In den verschiedenen Stadtteilen finden über das ganze Jahr verteilt Aktionen statt, die zum Mitmachen einladen und die ganze Bandbreite des stja abbilden. Wir freuen uns auf euch.

weiterlesen

28. April 2021

Save the Date: Fachtag „Über Corona hinaus – Bildung im sozialen und digitalen Wandel“

Corona beschäftigt uns alle – aber es gibt auch jetzt Themen mit denen wir im Gespräch bleiben müssen. Das Ziel ist es, aus der Krise für die Zukunft zu lernen und jungen Menschen Chancen zu eröffnen. Daher laden wir Euch herzlich ein, an unserem Fachtag „Über Corona hinaus – Bildung im sozialen und digitalen Wandel“ teilzunehmen, den wir am 17. Mai in Karlsruhe als hybride Veranstaltung organisieren. Die Pandemie hat nur offengelegt und verschärft, was auch schon vorher sichtbar war: Die Lern-, Arbeits- und Lebensbedingungen junger Menschen haben sich stark verändert.

weiterlesen

28. April 2021 | Von

Fachstelle „Kein Missbrauch!“: Freizeitleiter:innen-Schulung im Mai

Die Freizeitleiter:innen-Schulung der Fachstelle „Kein Missbrauch!“ am 20. Mai, 18 bis 20.30 Uhr, im Anne-Frank-Haus, spricht alle an, die Zeltlager, Ferienlager oder andere Freizeiten betreuen. Nach einer Einführung in den Themenkomplex sexualisierte Gewalt wird der Fokus auf eine grenzachtende Kultur bei Freizeiten gelegt.

weiterlesen

28. April 2021 | Von

Die Suche nach dem Ostergold – das Osterradeln der Mobilen Spielaktion

Die Suche nach dem Ostergold – so war das Osterradeln der Mobilen Spielaktion überschrieben. Mit der Aktion wurden die beliebten Rätselhaften Spaziergänge in den vergangenen Monaten ergänzt. Das Osterradeln war genauso erfolgreich: insgesamt machten an vier Tagen 63 Kleingruppen und Familien mit – obwohl das Wetter nicht an allen Tagen mitspielte.

weiterlesen

28. April 2021 | Von

Interviewserie: „Jugend Exklusiv! Ein Update“

Jugendliche aus ganz Karlsruhe, aus den Jugendhäusern, aus Sportszenen, aus Jugendverbänden haben an unserer Interviewserie teilgenommen und sich zu den Themen wie Freizeit, Bildung, Gleichberechtigung, Politik und Klima, auch im europäischen Kontext geäußert und positioniert.

weiterlesen

26. April 2021 | Von

KIX – das Kulturfestival der Kinder

Nachdem das Festival seit 2017 im Otto-Dullenkopf-Park verortet ist, wird es in diesem Jahr pandemiebedingt dezentral an verschiedenen Orten stattfinden. Außerdem wird die Dauer auf zwei Wochen ausgeweitet, um möglichst viele Kinder erreichen zu können.

weiterlesen

20. April 2021 | Von Aktions- und Zirkusbüro Otto-Dullenkopf-Park

Musikmobil Soundtruck präsentiert: Online Rap-Workout#2

Ihr seid Rapper, Rapperin oder übt gerade dafür demnächst eine Karriere zu zünden, egal ob sonst eher der Hinterhof eure Bühne ist oder ob ihr es auf ein größeres Publikum zielt, wir im Soundtruck wollen euch auch in Corona-Zeiten unterstützen. Deshalb findet jetzt jeweils Mittwoch ab 16:30 Uhr unsere Online-Rap-Werkstatt statt. Hier könnt ihr euch selbst eure Themen wünschen.

weiterlesen

15. April 2021 | Von

#lernenSOZIAL&digital – individuelle Unterstützung durch Lern- und Sozialbegleitung

#lernenSOZIAL&digital ist ein Angebot des stja zur analogen und digitalen Unterstützung durch Lern- und Sozialbegleitung von benachteiligten Kindern undJugendlichen, deren Grundbildung gefährdet ist. Beo Netzwerk (Vertiefte Berufsorientierung) und KLEVER (Karlsruher Lernverbund) kooperieren hierbei mit dem KIT und der PH Karlsruhe.

weiterlesen

14. April 2021

Das Karlsruher Ferienportal: mit Angeboten für den Herbst

Angebote für die Herbstferien können auch über das Portal www.ferien-karlsruhe.de gebucht werden.

weiterlesen

26. März 2021 | Von

Kinder- und Jugendarbeit braucht eine Perspektive!

Die Jugendverbände im Land Baden-Württemberg brauchen endlich Klarheit und Unterstützung durch die Politik! Seit einem Jahr wird das gesellschaftliche Leben durch die Corona-Pandemie bestimmt und somit sind die Angebote der Jugendverbandsarbeit seit einem Jahr nur sehr eingeschränkt durchführbar.

weiterlesen

15. März 2021

Vorgestellt: Die Fachstelle für Jugendbeteiligung

Die stja-Redaktion im Gespräch mit Nicolai Börckel, dem Leiter der Fachstelle, zu Aufgaben, aktuellen Aktivitäten und Kontaktaufnahme zur Fachstelle für Jugendbeteiligung.

weiterlesen

05. März 2021