
Inklusion

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Handicap
Aktionstag 5. Mai – für eine vielfältige, inklusive Gesellschaft
Mit Aktionen rund um den Kronenplatz macht der stja auf den jährlich am 5. Mai stattfindenden Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufmerksam.
Mit Rap, Theater, Tanz und Video setzen Jugendliche mit und ohne Behinderung aus den stja Einrichtungen ein Zeichen für eine Gesellschaft, in der Inklusion gelebt wird.
Dauergast ist die Rap Lounge mit live Performances von verschiedenen Rappern. Der Werkraum Karlsruhe zeigt selbst entwickelte Improvisationen des inklusiven Theaterclubs und EFI tanzt und das jubez Theater führen in der Regel eine Premiere auf!
Rund um den Kronenplatz gestalten die Einrichtungen des stja zahlreiche Mitmachaktionen: z.B. eröffnet das Aktions- und Zirkusbüro Otto-D. einen Mitmachzirkus, das KJH Durlach lädt zum „blind taste“ ein und das KJH Waldstadt baut einen Rolliparkour.
Schulklassen und andere Gruppen sind jedes Jahr herzlich eingeladen, den Aktionstag zu besuchen oder mitzugestalten. Der Aktionstag ist eine Kooperationsveranstaltung von jubez und BeoNetzwerk.
Der Aktionstag wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen.
Kontakt
+49 721 133-5625, +49 721 133-5634
+49 721 133-5639
Schwerpunkt:
Berufsorientierung, Bildung, Kreativität, Medien, Musik, Theater, Werkstätten, Jugendkultur

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche mit besonderem Betreuungsbedarf
Alle Kinder brauchen schöne Ferienerlebnisse! Mit diesem Grundsatz stehen die Ferienangebote des jfbw Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung offen.
Gemeinsame Ferien und Aktivitäten sind sowohl für die teilnehmenden Kinder als auch für die Eltern ein Gewinn. Denn auch im Freizeitbereich müssen Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen integriert werden, sodass ein Schritt zu mehr Gemeinsamkeit und Solidarität getan werden kann.
Für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Pflege- und Betreuungsaufwand bietet das jfbw Komm mit ins Abenteuerlandund Auf dem Rücken der Pferde an. Hier werden Oasen geschaffen, die voller Lebensfreude sind und bei denen im spielerischen Miteinander die Grenze zwischen Behinderung und Nichtbehinderung verwischen.
Für Beratungsgespräche hinsichtlich geeigneter Ferienangebote steht das jfbw ganzjährig zur Verfügung.
Kontakt
+49 721 133-5671
+49 721 133-5679
Schwerpunkt:
Ferien, Reisen