
Inklusion

„tag 05“ – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
„tag 05“ am 5. Mai 2023 – für eine vielfältige, inklusive Gesellschaft
Das Kürzel „tag 05“ steht für den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der jährlich am 05. Mai stattfindet.
Mit einer bunten Open-Air-Veranstaltung auf dem Kronenplatz und im jubez machen die Einrichtungen des stja bereits zum 11. Mal in Folge auf den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Jugendliche mit und ohne Benachteiligung setzen gemeinsam ein klares Zeichen für Inklusion und Gemeinsamkeit.
Dieser Tag wird vielfältig, schrill und lautstark. Um 17 Uhr wird die Party auf dem Kronenplatz eröffnet. Heiße Tanzbeiträge, spannende Theatersequenzen sowie rhythmische Beiträge stimmen das Publikum auf ein vielfältiges musikalisches Abendprogramm im jubez ein. Parallel zum Open Air Bühnenprogramm der Jugendlichen gibt es einige Mitmachangebote, die für Inklusion sensibilisieren und viel Raum lassen um sich zu vernetzen und neue Ideen zu spinnen.
Ab 19 Uhr rocken die Karlsruher Bands „Musiccaps“ und „Dickes Blech“ die Bühne. Für ein einladendes Ambiente sorgt das Café Soli mit köstlichen Getränken sowie leckeren Snacks aus dem Pizzaofen. Zudem lädt die inklusive Ateliergruppe zur Vernissage in die Galerie ein und zeigt sich von ihrer blühenden und fantasievollen Seite.
Der Aktionstag wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen.
Kontakt
+49 721 133-5625, +49 721 133-5634
+49 721 133-5639
Schwerpunkt:
Berufsorientierung, Bildung, Kreativität, Medien, Musik, Theater, Werkstätten, Jugendkultur

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche mit besonderem Betreuungsbedarf
Alle Kinder brauchen schöne Ferienerlebnisse! Mit diesem Grundsatz stehen die Ferienangebote des jfbw Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung offen.
Gemeinsame Ferien und Aktivitäten sind sowohl für die teilnehmenden Kinder als auch für die Eltern ein Gewinn. Denn auch im Freizeitbereich müssen Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen integriert werden, sodass ein Schritt zu mehr Gemeinsamkeit und Solidarität getan werden kann.
Für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Pflege- und Betreuungsaufwand bietet das jfbw Komm mit ins Abenteuerlandund Auf dem Rücken der Pferde an. Hier werden Oasen geschaffen, die voller Lebensfreude sind und bei denen im spielerischen Miteinander die Grenze zwischen Behinderung und Nichtbehinderung verwischen.
Für Beratungsgespräche hinsichtlich geeigneter Ferienangebote steht das jfbw ganzjährig zur Verfügung.
Kontakt
+49 721 133-5671
+49 721 133-5679
Schwerpunkt:
Ferien, Reisen