Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

Jahresstart und Belohnung der KLEVER-Kinder für ihr Durchhalten: Spielaktion mit den Mobis

KLEVER, der Karlsruher Lernverbund des stja hat sich als Jahresstart eine Belohnung für KLEVER-Kinder überlegt, die die pandemische Lage so gut meistern: zwei spontane Spielaktionen mit der Mobilen Spielaktion (Mobis).

weiterlesen

17. Januar 2022

Weihnachtsgrüße in Pandemiezeiten …

Das ist vor allem auch ein Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen für ihr Verhalten in den Pandemiezeiten … von stja-Geschäftsführer Daniel Melchien. Und natürlich auch ein Dankeschön an Eltern, Freund:innen, stja-Mitarbeiter*innen und Bürger*innen. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Euer stja-Team

weiterlesen

24. Dezember 2021

Kerstin Kraft von Ferchau und stja-Geschäftsführerin Elisabeth Peitzmeier bei der Übergabe des Spendenschecks

Ferchau unterstützt die Arbeit des Aktions- und Zirkusbüro Otto D.

Die Karlsruher Niederlassung des deutschlandweit tätigen Engineering- und IT-Dienstleisters Ferchau unterstützt die Arbeit des Aktions- und Zirkusbüro Otto D., einer Einrichtung des stja mit einer Spende von 3.000 Euro. Dafür möchten wir uns herzlichst bedanken!

weiterlesen

20. Dezember 2021

Verpackte Geschenke der LogMeIn-Weihnachtsaktion

LogMeIn-Mitarbeiter*innen beschenken Kinder und Jugendliche

200 Mitarbeiter hat, beschenken zum Weihnachtsfest Kinder aus benachteiligten Familien in Karlsruhe und Ettlingen. Diese Aktion ist eine Kooperation mit dem stja, der Durlacher Tafel und dem Ettlinger Frauen- und Familientreff e. V. (effeff).

weiterlesen

20. Dezember 2021

Kinder- und Jugendhäuser sind geöffnet

Alle Kinder- und Jugendhäuser und die Aktivspielplätze sind derzeit geöffnet. Für den Zugang ist entweder der Nachweis der vollständigen Impfung, Genesung oder ein negativer Test erforderlich. Bei Schüler:innen genügt die Vorlage des Schülerausweises als „Testnachweis“. Bitte beachtet, dass die zulässige Personenzahl der Einrichtungen, je nach Raumgröße, unterschiedlich ist. Informationen erhaltet ihr vor Ort. (Stand 16.12.2021)

weiterlesen

16. Dezember 2021 | Von

stja-Vollversammlung 2021: Vorstand wiedergewählt

Mittlerweile das vierte Mal konnten sich die Stimmberechtigten der Jugendorganisationen pandemiebedingt nur online treffen. Dennoch war es möglich, alle erforderlichen Abstimmungen und Wahlen durchzuführen werden. Der gesamte Vorstand wurde mit großer Mehrheit deutlich im Amt bestätigt.

weiterlesen

09. Dezember 2021 | Von

Danke an alle Unterstützer*innen der elften Weihnachtswunschaktion

Unsere elfte Weihnachtswunschaktion im Rathaus ist am 9.12.2021 zu Ende gegangen. Der mit Wunschzetteln behängte Weihnachtsbaum im Rathaus ist leer und die gekauften Geschenke sind im Jugendfreizeit- und Bildungswerk abgegeben worden. Dort wurden sie verpackt und werden nun an die Eltern weitergeleitet, so dass sie rechtzeitig für das Weihnachtsfest bei den Kindern sind.

weiterlesen

09. Dezember 2021

Der Workshop „Adultismus“ findet statt, der Online-Fachtag ist verschoben.

Wann: 11.12.2021

Aufgrund der geringen Zahl von Anmeldungen wird der Fachtag „Wir müssen wi(e)dersprechen: Diskriminierungserfahrungen von Jugendlichen“ verschoben. Am Samstag wird trotzdem ab 14:00 Uhr der Workshop „Adultismus in der Arbeit mit Jugendlichen“ für Fachkräfte stattfinden.

weiterlesen

02. Dezember 2021

Spendenaufruf: Das war mal das Jugendhaus in Bad Neuenahr im Ahrtal …

Das Fanprojekt sammelt im Namen des stja Sachspenden für die Flutopfer im Ahrtal. Bei der Kontaktaufnahme zu Kolleg*innen im Ahrtal zeichnete sich relativ schnell ab, dass die Hilfe für Kitas und Schulen mittlerweile zwar angelaufen ist, sich aber für die offene Kinder- und Jugendarbeit leider noch sehr wenig getan hat. Das wollen wir ändern, und deshalb braucht das Ahrtal dringend unsere Unterstützung!

weiterlesen

01. Dezember 2021

Kinder und Jugendliche im Blick behalten und beteiligen

Statement von stja-Vorstand und ‑Geschäftsführung: zur aktuellen Corona-Situation: „Die vierte Corona-Welle rollt und die Pandemie ist weiterhin für das Leben der jungen Menschen bestimmend. In ihrer Lebenssituation waren und sind sie im besonderen Maße von Regelungen im öffentlichen Leben betroffen und ihre Rechte sind eingeschränkt.

weiterlesen

30. November 2021

Drei Menschen sind gerade dabei ein blaues Band zu zerschneiden, um das Jugendhaus offiziell zu eröffnen.

stja eröffnet in Rintheim sein 18. Kinder- und Jugendhaus in Karlsruhe

Das Jugendhaus befindet sich in der Forststraße 4 in einem von der Volkswohnung umgebauten Gebäude, in dem zuvor ein Schülerhort war. „Das Kinder- und Jugendhaus dient als Knotenpunkt im sozialen Miteinander des Stadtteils und als Brücke zwischen den Generationen“, sagte Bürgermeister Martin Lenz bei der offiziellen Inbetriebnahme der Einrichtung.

weiterlesen

29. November 2021 | Von

Drei Menschen bei der Spendenübergabe vor dem KJH Durlach.

KJH Durlach erhält Spende von Sparda-Bank aus Gewinnsparlosen

Über Gewinnsparlose, die unter anderem Kunden der Sparda-Bankfiliale in Ettlingen im Laufe des Jahres 2021 erworben haben, erhielt das Kinder- und Jugendhaus (KJH) Durlach im Oktober eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.

weiterlesen

23. November 2021 | Von

Gruppenfoto mit 21 Artistinnen und Artisten unter dem Schild mit dem Text "MACCARONI"

Erste Begegnung beim trinationalen Jugendaustausch „Circus for global change“

15 zirkusbegeisterte Junge Artist*innen zwischen 16 und 26 Jahren aus Nicaragua, Costa Rica und Deutschland nahmen im Oktober an einem trinationalen Jugendgruppenaustausch in Karlsruhe teil. Inhalt der Begegnung waren die interkulturellen Aspekte eines Austauschs zwischen Ländern des Globalen Südens und Nordens. Bearbeitet wurde auch das Thema „Gender Equality“.

weiterlesen

23. November 2021 | Von

Blick in Medienwerkstatt mit Arbeitstischen, Computertischen und Sitzsäcken

Achtung, Klappe! Medienwerkstatt im jubez neu ausgestattet

In der Medienwerkstatt im dritten Obergeschoss des jubez haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 27 Jahren die Möglichkeit ohne Anmeldung Computer, Foto- und Filmkameras und andere Hardware als Werkzeuge zu nutzen und eigene Filme, Trickfilme, Hörspiele oder Spiele zu entwickeln.

weiterlesen

14. November 2021 | Von

Weiterer Meilenstein im Otto-Dullenkopf-Park

Die 2. Änderung des Bebauungsplans macht den Weg frei für den Erhalt der gesamten Hallen im Otto-Dullenkopf-Park. Bis zum 15. November 2021 können die Pläne eingesehen werden. Über ein Onlineformular sind Stellungnahmen dazu möglich.

weiterlesen

08. November 2021 | Von

Fachstelle Kein Missbrauch! – „Kinderbüro On Air“ am 15.11.2021

Wann: 15.11.2021

Online-Abendveranstaltung am 15.11.2021 im Rahmen eines „Kinderbüro On Air“: Dabei geht es um die Themen Kinderrechte, Selbstbehauptung und stärkende Erziehung für die Zielgruppe Erwachsene, Eltern sowie Ehrenamtliche.

weiterlesen

20. Oktober 2021

Zwei Kinder halten ein Schild mit dem Text "70 Jahre stja". 4 Kinder gießen den gerade gepflanzten Jubiläumsbaum.

70 Jahre stja: Feier und Filmpremieren in der Karlsruher Schauburg

Der stja hat in der Schauburg sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Freunde*innen, Unterstützer*innen und des Vereins und Mitarbeiter*innen kamen zusammen, um auf 70 Jahre erfolgreiche Arbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Karlsruhe zurückzublicken. Im Mittelpunkt des Abends standen mehrere Filme, die in diesem Jahr entstanden sind.

weiterlesen

14. Oktober 2021 | Von

Karlsruher Präventionstag am 12.10.2021

Wann: 12.10.2021 10 Uhr

Der 12. Karlsruher Präventionstag am 12.10.21 widmet sich dem aktuellen Thema „Prävention in besonderen Zeiten: Wie unsere Gesellschaft gesund bleibt“. Alle Informationen zur Veranstaltung und den Link zum Lifestream unter: https://karlsruher-praeventionstag.de

weiterlesen

11. Oktober 2021

6 Zirkusartist:innen als Gruppe in Bewegung

Abschlussshow der Trinationalen Jugendbegegnung zur Agenda 2030

Am Samstag, den 16.10.2021 um 19:00 Uhr und Sonntag 17.10.2021 um 11:00 Uhr findet im Zirkuszelt des Zirkus Maccaroni im Otto-Dullenkopf-Park die Abschlussshow einer trinationalen Jugendbegegnung mit jungen Menschen aus Costa rica, Nicaragua und Detuschland statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht! Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Showbeginn. Eine Onlineanmeldung ist erforderlich.

weiterlesen

11. Oktober 2021 | Von

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Bürgermeister Christian Eheim (Graben-Neudorf) und Bürgermeister Bernd Killinger (Forst) unterzeichnen die Verträge.

Graben-Neudorf und Forst treten SozialRegion Karlsruhe bei

Landkreis Karlsruhe dazu. Entsprechende Verträge unterzeichneten am Freitag, 8. Oktober, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Bürgermeister Christian Eheim (Graben-Neudorf) und Bürgermeister Bernd Killinger (Forst).

weiterlesen

11. Oktober 2021 | Von

Lokal kaufen und örtlichen Vereinen automatisch mit Spende helfen

Die App „Kauft Lokal“ will dazu animieren, dass mehr in örtlichen Geschäften eingekauft wird. Nur Geschäfte, die in maximal 30 europäischen Städten mit Filialen vertreten sind, dürfen sich registrieren. Von Kauft lokal kann auch der stja profitieren, weil die App das so genannte Charity Shopping unterstützt.

weiterlesen

21. September 2021 | Von

24hLauf für Kinderrechte 2021 abgesagt: Termin für kommendes Jahr ist Anfang Juli

Der 24hLauf für Kinderrechte wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Projektleitung und Geschäftsführung haben Mitte September entschieden, den für Mitte Oktober geplanten Lauf abzusagen. Ein Grund sind die wenigen Anmeldungen von Laufteams: bisher hatten sich 14 Mannschaften angemeldet. Außerdem hätte der Lauf nur als reine Laufveranstaltung durchgeführt werden können, also ohne Rahmenprogramm und andere Nebenschauplätze.

weiterlesen

21. September 2021 | Von

Die Fachstelle „Kein Missbrauch!“ startet mit neuem Programm in Herbst und Winter

Die Fachstelle „Kein Missbrauch!“ startet mit einem neuen Programm in den Herbst und Winter. Auch im Herbst werden wieder zu bereits bekannten Formaten wie der Ansprechpersonenschulung und einer Basisschulung neue Themen hinzukommen. Das komplette Programm ist auf der Homepage zu finden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf Euch!

weiterlesen

21. September 2021

Bolzplatzliga Sommerferiensaison 2021: mit 110 Kindern, Teenies und Jugendlichen

Am 11. September 2021 endete nach drei Wochen des gepflegten Bolzens die diesjährige Spielrunde der Karlsruher Bolzplatzliga. Die Siegerteams hießen nach einem Jahr Corona-bedingter Spielbetriebspause und drei Spielwochenenden in den Sommerferien 2021 „Freekickers“ und „FC Flamuri 76“.

weiterlesen

21. September 2021 | Von