Angebote

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

Jeder Beitrag zählt! – Sponsoring und Spenden, die Wirkung zeigen!

Strahlende Kinderaugen, Jugendliche, die zuversichtlich Demokratie gestalten, Möglichkeiten frei zu spielen, unvergessliche Ferien: Dafür steht der stja, der nächstes Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Mehr denn je ist der stja auf Spenden angewiesen, denn die angespannte Haushaltslage zwingt auch den stja zu deutlichen Sparmaßnahmen.„Bei uns kommt jeder gespendete Euro direkt den Kindern und Jugendlichen zugute. Nur durch Spenden können wir bestimmte Projekte durchführen oder wichtige Anschaffungen für die Jugendhäuser tätigen“, berichtet Daniel Melchien, Geschäftsführer des stja. Daher sucht der stja auch für das anstehende Jubiläum im kommenden Jahr neue Sponsor*innen und Spender*innen.

weiterlesen

10. November 2025 | Von

Ankkündidungsplakat Podcast

Neuer Podcast Pädagogik Pasta: Zukunft gestalten – Berufsorientierung

Einblicke in die Arbeit von BeoNetzwerk, der Einrichtung zur Berufsorientierung des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe. Hanna Kiemle berichtet wie sie Jugendliche konkret und stärkenorientiert begleitet: Was kann ich, was passt zu mir – und wo kann ich meine Stärken optimal nutzen und in meiner Ausbildung einbringen?

weiterlesen ↗

10. November 2025 | Von stja-Redaktion

Plakat zur Karlsruher Jugendkonferenz

„JuKoCheck“: wichtiger Kontrolltermin der Karlsruher Jugendkonferenz und wertvoller Austausch aller Beteiligten

Der diesjährige „JuKoCheck“ der 11. Karlsruher Jugendkonferenz hat mit Yvette Melchien, der neuen Bürgermeisterin für Jugend und Soziales, am 06. November 2025 im Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ stattgefunden. Der „JuKoCheck“ ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendbeteiligung in Karlsruhe. Dieser Termin ermöglicht es den Themenbringerinnen der Jugendkonferenz, ihre Themen erneut aufzugreifen und gemeinsam mit Vertreterinnen aus Politik und Stadtverwaltung zu besprechen, was seit der Jugendkonferenz umgesetzt wurde.

weiterlesen

21. November 2025 | Von

Veranstaltungssaal,die Stuhlreihen sind gut gefüllt mit Blick auf die Bühne. Hier sitzen 8 Menschen im Halbkreis im Gepräch.

Karlsruher Präventionstag: „Wenn nichts passiert, war es erfolgreich?! – Die stille Macht der Prävention“

Unter diesem Titel fand am 14.10.25 der 16. Karlsruher Präventionstag im Tollhaus statt. Nach der Begrüßungsrunde mit der neuen Bürgermeisterin Yvette Melchien, Dezernentin Margit Freund im Landkreis Karlsruhe sowie des Präventionsbeauftragten des Polizeipräsidiums, Thomas Gack, begann der inhaltliche Einstieg mit einem inspirierenden Theaterstück von Werkraum:Karlsruhe.

weiterlesen

21. November 2025 | Von ,

Karlsruher Straßenbahn, bedruckt mit "www.karlsruher-pass.de" und "DEIN TICKET ZUM MITMACHEN"

Karlsruher Pass & Karlsruher Kinderpass: ein klares Bekenntnis zur Armutsbekämpfung

Trotz der aktuellen Sparmaßnahmen gab es am 21. Oktober 2025 eine wegweisende Entscheidung im Gemeinderat: Der Karlsruher Pass und der Karlsruher Kinderpass bleiben weiterhin ein wichtiger Baustein der städtischen Armutsbekämpfung. Quer durch alle Fraktionen wurde der Fortbestand der Karlsruher Pässe befürwortet.

weiterlesen

21. November 2025 | Von , Eva Schober

Blick von hinten in eine bestuhlte Halle mit vielen Menschen. Sie blicken auf ein Podium, auf dem 6 Menschen sitzen.

Fachtag „Fast im Knast“: ein voller Erfolg

Über 150 Teilnehmerinnen machten deutlich: Das Fehlen eines Zeugnisverweigerungsrechtes in der Sozialen Arbeit ist ein großes Problem und die Bundespolitik muss an diesem Missstand dringend etwas ändern.

weiterlesen

29. Oktober 2025 | Von

Durch ein Stoppschild und eine Barriere gesperrte Straße. Vor der Absperrung sind kinderwagen und Kinderfahräder abgestellt. Hinter der Absperrung sind Kinder und Eltern zu sehen: spielend oder im Gespräch auf der autofreien gesperrten Straße.

„Karlsruhe spielt!“ – eine Aktion mit Symbolcharakter

Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe organisierte zum fünften Mal die Aktion „Karlsruhe spielt!“. Der Stadtjugendausschuss e. V. unterstützt dieses Aktion ausdrücklich und fordert dauerhaft mehr öffentliche Räume für Kinder und Jugendliche zur Verfügung zu stellen, damit diese sich auch draußen begegnen können, miteinander spielen und sich bewegen können.

weiterlesen

29. September 2025 | Von

Ankündigungsplakat Podcast

Podcast Pädagogik Pasta SPEZIAL 01: Beratung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – scheinbar nebenbei?

Passend zum bundesweiten Aktionstag zur Offenen Kinder und Jugendarbeit starten wir ein besonderes Podcast-Format: Podcast Pädagogik Pasta SPEZIAL. In dieser Reihe nehmen wir uns mehr Zeit für ausgewählte Themen, die uns intensiver beschäftigen und eine besondere Rolle spielen.

weiterlesen

23. September 2025 | Von

Im Vordergrund an einer Leine aufgehänfte gemalte Bilder, dahinter eine Trampolin auf dem Kinder sitzten, ganz im Hintergrund der Mobibus

Unvergesslicher Sommer: für rund 3.000 Kinder & Jugendliche mit dem Ferienprogramm des stja

Die Sommerferien sind vorbei, doch die Erinnerungen an spannende Abenteuer bleiben und auch neue Freundschaften wurden geknüpft. 2025 hat der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe (stja) wieder ein vielseitiges Ferienprogramm für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen auf die Beine gestellt – Ferien „mit und ohne Koffer“. Rund 3.000 Kinder und Jugendliche haben ihre Ferien mit dem stja, seinen Verbänden und Einrichtungen verbracht.

weiterlesen

17. September 2025 | Von stja-Redaktion

In Gedenken an Kurt Roth – Macher und Wegbereiter

Am 23. Juni 2025 verstarb Kurt Roth im Alter von 90 Jahren. Den Stadtjugendausschuss wie er heute besteht, würde es in dieser Form ohne ihn nicht geben und wir denken voller Dankbarkeit und Anerkennung an unseren ehemaligen Geschäftsführer und Vorsitzenden.

weiterlesen

23. Juli 2025 | Von stja-Redaktion

24hLauf für Kinderrechte – ein Lauf, der mehr bewegt als nur Beine

Was für ein Wochenende! Zum 20. Jubiläum liefen vom 12. bis zum 13. Juli wieder hunderte Menschen 24 Stunden lang im Stadion der Turnerschaft Mühlburg Runde um Runde – für Kinder, für Jugendliche und ihre Rechte. Aus jeder einzelnen Runde wuchs etwas Großes: über 55.000 € an Spenden für Kinder- und Jugendprojekte in unserer Stadt. Manche liefen im Sprint, andere gingen in aller Ruhe – doch alle trugen den selben Antrieb im Herzen: Kinderrechte sichtbar machen und Zukunft schenken.

weiterlesen

22. Juli 2025 | Von

Gruppenbild mit Jugendlichen in Fußballkleidung und Erwachsenen vor einem Tor und einem Banner mit dem Schriftzug: Bolzplatzliga

Bolzplatz-Champions 2025 stehen fest!

„Blau-Weiß Gero“ (U13), „FC Gero“ (U16) und „FC Talahon“ (U19) heißen die Gewinnerteams der Bolzplatzliga 2025, die zum nunmehr sechsten Mal erfolgreich als Kooperation vom Schul- und Sportamt, Projekt „Soziales Miteinander durch Sport“, mit dem stja, vertreten durch das Fanprojekt, durchgeführt wurde.

weiterlesen

22. Juli 2025 | Von Till Hofmann

Gruppenbild mit jungen Menschen, Daniel Melchien und einer Frau vor einem Zirkuszelt und einen Gerüst mit dem Schriftzug "Schüler:innentage" in bunten Holzbuchstaben

Politische Bildung meets Jugendbeteiligung – die Schüler*innen-Tage

Seit 21 Jahren organisieren Schülerinnen selbstständig und eigenverantwortlich die Schülerinnen-Tage – eine Projektwoche, in der Schülerinnen ab der 8. Klasse Workshops zu unterschiedlichsten Themen außerhalb des schulischen Alltags wählen können.

weiterlesen

22. Juli 2025 | Von

Kinder mit stja-Shirts in Rückenansicht vor einem Tisch mit gebauten fischertechnik-Objekten. Vor dem Tisch stehen Erwachsene, sie sind mit den Kindern im Gespräch

MINT Festival ging in die dritte Runde

Das MINT-Festival der technika vom Cyberforum e. V. mit Beteiligung von Kindern des NCO-Horts fand zum dritten Mal statt und ist somit bereits Tradition: Am Samstag, den 05.07.25 trafen sich wieder viele Technikbegeisterten in der Südweststadt auf dem schönen Gelände von SteamWork Karlsruhe, um sich zu präsentieren und auszutauschen.

weiterlesen

22. Juli 2025 | Von

Ankündigungsplakat zum Jugend.Kultur.Festival

Jugend.Kultur.Festival 2025: lebendiger Treffpunkt für Jugendkultur in all ihren Facetten

Was vor vier Jahren als Idee junger Menschen begann, hat sich längst zu einer festen Veranstaltung entwickelt: Am 28. Juni 2025 fand das Jugend.Kultur.Festival bereits zum dritten Mal statt – und kehrte an den Kronenplatz zurück - dorthin, wo alles begann. Bei bestem Sommerwetter wurde der Kronenplatz von 15 bis 22 Uhr zu einem lebendigen Treffpunkt für Jugendkultur in all ihren Facetten.

weiterlesen

10. Juli 2025 | Von

Ferienspaß für Kinder: neue Website bündelt Angebote in Karlsruhe

Das Ferienportal des stja bietet den Karlsruher Familien eine Übersicht über die bekannten und beliebten Ferienangebote der Einrichtungen und Verbände des stja. Darüber hinaus findet sich auf dieser Webseite unter der Rubrik „Ferienspaß“ eine Plattform für externe Anbieter aus Karlsruhe. Ziel ist es, zum einen für die Familien Informationen zu Ferienangeboten in Karlsruhe zu bündeln. Zum anderen sollen engagierte Karlsruher Anbieter von Ferienangeboten die Möglichkeit erhalten, kostenlos ihre Ferienideen zu veröffentlichen.

weiterlesen

30. Juni 2025 | Von

Jugendliche präsentieren hinter einem Tisch ihre Legobauteile. Vor dem Tisch stehen drei Messebesucher.

Kinder vom NCO Hort auf der LEARNTEC

Auch dieses Jahr nahm eine bereits erfahrene Gruppe des NCO Horts am 06.05.25 an der Learntec in Karlsruhe teil, Europas größter Bildungsmesse zum Thema modernes und digitales Lernen. Am Stand der technika präsentierten sie neben anderen AGs ihre neuen kreativen Bauteile.

weiterlesen

18. Mai 2025 | Von

5 Menschen, darunter Oberbürgermeister Frank Mentrup, halten ein regenbogenfarbites Band. Sie stehen auf der auf den Boden aufgemalten Regenbogenfläche

Ein Zeichen für Vielfalt in Karlsruhe

Am 10. Mai 2025 wurde in Karlsruhe ein Zeichen für queere Sichtbarkeit gesetzt: Eine Regenbogenfläche ziert nun die Kaiserstraße auf Höhe der Hausnummer 101–103. Die Idee kam aus der Jugendkonferenz 2023, bei der junge Menschen den Wunsch nach mehr queerer Sichtbarkeit im Stadtbild äußerten. Im Rahmen der Beteiligungsplattform „MyCity.MyPlace.“ wurde das Thema mit den Jugendlichen weiterentwickelt und Dank der Unterstützung vom Tiefbauamt und Farbschall e.V./ Team Combo umgesetzt.

weiterlesen

16. Mai 2025

Artistin, im Vertikaltuch hängend, vor lilafarbenem Hintergrund

Das Jugendensemble des Zirkus Maccaroni begeistert im Tollhaus mit „FYMAUQ“

An zwei ausverkauften Vorstellungen zeigten 15 Artistinnen des Jugendensembles eine beeindruckende Show im Stil des zeitgenössischen Zirkus. Mit artistischen Elementen auf allen Ebenen vermittelten die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren einen künstlerischen Eindruck davon, wie viel mehr auf der Bühne möglich ist als im Alltag.

weiterlesen

25. April 2025 | Von

Blauer Himmer, Zirkuszelte, ein Trampolin und viele Menschen und Kinder beim Spieln

Volle Zelte bei der Saisoneröffnung im Otto-Dullenkopf-Park am 5. und 6. April 2025

Es ist schon eine kleine Tradition, dass das Aktions- und Zirkusbüro zum Start der Zeltsaison im April zu einer kostenfreien Veranstaltung mit Shows und Mitmachprogramm einlädt. Nachdem in den letzten beiden Jahren an einem Tag über 1000 Besucherinnen auf das Gelände strömten, fand die Veranstaltung in diesem Jahr an 2 Tagen statt.

weiterlesen

25. April 2025 | Von

Plakat zum Kongress gegen Rechts

Erfolgreicher 5. Kongress des Netzwerks gegen Rechts – ein Rückblick

Am 5. April 2025 fand der 5. Kongress des Netzwerks gegen Rechts in Karlsruhe statt – und er war ein voller Erfolg! Mit rund 300 engagierten Teilnehmerinnen wurde der Kongress zu einem wichtigen Ort des Austauschs und der Vernetzung im Kampf gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung.

weiterlesen

25. April 2025 | Von

An einer Wand sind Ausdrucke mit stja-Werten behängt. Zu sehen sind 2 Plakte mit den Titeln "Vielfalt" und "Freiwilligkeit" und erläuterndem Text. Davor steht eine Frau mit in Rückenansicht, etwa auf ein Abstimmungsplakat notiert.

Vollversammlung des stja macht den WerteCheck

Zur Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendausschuss e.V. waren die Mitgliedsverbände des stja am 27. März 2025 ins Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ eingeladen worden. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Sarah Pich und Marco Dawid konnten sich die Stimmberechtigten und Gäste intensiv mit den Werten des stja auseinandersetzen. Die Werte des stja wurden im Rahmen des Projekts „Per Anhalter durchs WertAll“ entwickelt und im März 2007 von der Vollversammlung beschlossen. Sie sind mittlerweile 18 Jahre alt – volljährig also!

weiterlesen

04. April 2025 | Von

Gruppenbild der über 100 Teilnehmer*innen der Jungendkonfernz im Rathaus Karlsruhe

Viel in Bewegung gesetzt: 11. Jugendkonferenz mit über 100 Beteiligten war ein voller Erfolg

„Es gab erstaunlich viele Themen und wir konnten viel in Bewegung setzten“, resümierte Nicolai Börckel, Fachstelle für Jugendbeteiligung beim Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe (stja) die Ergebnisse der  11. Jugendkonferenz. Rund 100 Jugendliche kamen am 22. März 2025 im Karlsruher Rathaus zusammen, um an zehn Thementischen ihre Anliegen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren.

weiterlesen

24. März 2025 | Von

2 Jungen spielen Tischtennis, im Hintergrund eine Art Bar mit Tresen und Barhockern und 3 Jugendlichen.

Sehr beliebt: Bergdörfer Jugendtreff

Offene Jugendarbeit soll es nicht nur in der Innenstadt geben. Um auch jungen Menschen in den Bergdörfern eine Möglichkeit zu bieten, sich zu treffen und auszutauschen, wurde 2022 das Team Bergdörfer ins Leben gerufen. Wöchentlich gibt es seither Treffs in Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Grünwettersbach und Stupferich.

weiterlesen

17. März 2025 | Von