Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

4. Mai: Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Mit einem Protestmarsch und anschließendem Open-Air-Konzert auf dem Kronenplatz macht der stja am 4. Mai 2019 bereits zum sechsten Mal auf den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufmerksam.

weiterlesen

17. April 2019

BeoNetzwerk – Albus, der digitale, stärkenorientierte Berufefinder

Neu, anders, ermutigend und jederzeit erreichbar: „Albus“ der digitale, stärkenorientierte Berufefinder ist ein ergänzendes Angebot zur Stärkung der Berufswahlkompetenz. „Albus“ basiert auf einem Algorithmus zur Ermittlung von individuellen Stärken und zeigt Jugendlichen was sie können und welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt.

weiterlesen

17. April 2019 | Von

Trilateraler Austausch – Weichenstellung für die YouConf2020

Aus der Partnerstadt Krasnodar war im März eine Jugendtanzgruppe in Karlsruhe zu Gast. Begleitet wurde sie von Georgii Pronkin, dem Jugendamtsleiter der Stadt Krasnodar, und Anna Boiko, der Referentin für Jugendpolitik. Ziel ihrer Reise nach Karlsruhe war es, gemeinsam an den Ideen und Projekten für 2019 und 2020 zum Jubiläum „40 Jahre Freundschaft der Jugend“ zu arbeiten.

weiterlesen

16. April 2019 | Von

Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Jugendarbeit & Sport

Im Workshop wird Claudia Daferner, Jugendbildungsreferentin der Akkordeonjugend Baden-Württemberg, einen Überblick über unterschiedliches Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen geben, vor allem auch deren rechtliche Einordnung wird dabei beleuchtet. Insbesondere stellt sie den Zusammenhang zwischen Medien und sexualisierter Gewalt her, beleuchtet die Gefahren im Netz und erläutert das Cybergrooming. Außerdem werden in Kleingruppen Fallbeispiele zu einzelnen Fällen eingeordnet und Präventionsaspekte herausgearbeitet.

weiterlesen

15. April 2019

BeoCoach – ehrenamtliche Unterstützer gesucht!

BeoNetzwerk, das Berufsorientierungsangebot des stja, bietet mit dem Projekt „BeoCoach“ Karlsruher Jugendlichen eine ganz besondere Unterstützung an: ehrenamtlich engagierte „Beo Coaches“ helfen einem Jugendlichen dort, wo er alleine nicht weiterkommt. Ziel ist, benachteiligte Schüler*innen auf ihrem Weg zu einem guten Schulabschluss zu unterstützen und beim Übergang in die Ausbildung oder eine weiterführende Schule zu begleiten.

weiterlesen

15. April 2019 | Von

Internationaler Jugendaustausch mit der russischen Partnerstadt Krasnodar

Wir erinnern uns an den Austausch mit Krasnodar als wäre es gestern gewesen. Letztes Jahr im August waren wir, das Kinder-und Jugendhaus Oststadt und das Kinder- und Jugendhaus West, in unserer Partnerstadt Krasnodar, um gemeinsam mit Jugendlichen zu tanzen und die Kultur kennenzulernen. Nun fand die Rückbegegnung in Karlsruhe statt und so wurden wir zu Gastgeber*innen für unsere mittlerweile zu Freund*innen gewordenen Gäste.

weiterlesen

15. April 2019

stja geht neue Wege in der Beteiligung von Jugendlichen

Die Vollversammlung der im Stadtjugendausschuss e. V. (stja) vertretenen Jugendverbände hat am 4. April 2019 beschlossen, zwei der fünf Sitze im Jugendhilfeausschuss der Stadt, für die der stja ein Vorschlagsrecht besitzt, Jugendlichen zur Verfügung zu stellen, die sich bei der Karlsruher Jugendkonferenz engagieren.

weiterlesen

15. April 2019 | Von

Geschäftsstelle stellt auf Fortbewegung mit Elektrorädern um

Der Stadtjugendausschuss e. V. (stja) hat begonnen, seine innerbetriebliche Moblität auf eine neue Grundlage zu stellen. Für die Geschäftsstelle sind bereits zwei Elektrofahrräder angeschafft worden. Eines davon ist ein Lastenrad. Bis zum Jahresende werden beide Fahrzeuge durch ein Elektroauto ergänzt.

weiterlesen

15. April 2019 | Von

Bewährte Schulung: der Ersthelfer bei Prävention – unerlässlich!

Am ersten Februarwochenende wurden nun bereits zum achten Mal erfolgreich Ansprechpersonen für die Vereine und Verbände geschult. Rebekka Götz, Psychologin der Fachberatungsstelle AllerleiRauh, übernahm am Samstag den fachlichen Input und berichtete aus ihrem Beratungsalltag.

weiterlesen

09. April 2019

Neu im Schulungsangebot: „Täterstrategien“ erkennen und gegenwirken

Zum Besuchermagnet wurde das neue Schulungsformat: „Tätern auf der Spur“. Der Einladung folgten gut 25 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit. An diesem Abend ging es um Strategien und Vorgehensweisen von Tätern und vor allem zu wissen, wie sich Institutionen davor schützen können.

weiterlesen

09. April 2019

#KOLLEKTIV – das Barcamp der urbanen Bewegungsszene im jubez!

Das erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene fand am Sonntag, 24. Februar im jubez statt. Organisiert wurde das Barcamp vom Kinder- und Jugendhaus NCO-Club, dem Aktions- und Zirkusbüro Otto D. und der Fachstelle für Jugendbeteiligung.

weiterlesen

09. April 2019

Zusatzausbildung Spielpädagogik ab Juni 2022

Ab September 2019 bietet der stja wieder die Zusatzausbildung „Spielpädagogik“ an, an der max. 15 Personen teilnehmen können. Alle, die Spielpädagogik als professionelles Instrumentarium zur Erweiterung ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit einsetzen wollen, können an dieser Ausbildung teilnehmen. Für stja-Kolleg*innen sind vier Plätze reserviert. Wie üblich unterstützt der stja die Zusatzausbildung in Arbeitszeit und Kosten.

weiterlesen

03. April 2019

Schulung “Gesprächsführung im Krisenfall“

Präventionsarbeit im Bereich sexualisierte Gewalt bedeutet auch, sich als Verein oder Verband Gedanken zu machen, was im Ernstfall zu tun wäre, wenn es zu einem sexuellen Übergriff und/oder einer Straftat kommt. Wir laden alle Interessierten der Vereine und Verbände, die sich in diesem Fachbereich stärken wollen, zur Schulung am 11.04.19 zum Thema: „Gesprächsführung im Krisenfall - Jemand vertraut sich mir an: Do’s und Don‘ts für das Gespräch“.

weiterlesen

27. März 2019

Kommt mit dem stja zur i-Mobility nach Stuttgart

Wie bewegen wir uns eigentlich in Zukunft fort? Diese Frage bewegt Jugendliche und junge Erwachsene, die großes Interesse an alternativen Fortbewegungsmitteln haben. Der Stadtjugendausschuss e. V. (stja) bietet deshalb am Samstag, 27. April, in Zusammenarbeit mit der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive, e-MobilBW, eine Fahrt für 16- bis 28-Jährige zur „i-Mobility“ nach Stuttgart an. Die Teilnahme ist für alle kostenlos.

weiterlesen

27. März 2019 | Von

Rund 750 Streetdancer*innen bringen jubez zum Toben

Unter dem Motto: „Tanz, was dich bewegt!“ haben rund 750 aktive Kinder und Jugendliche bei der 22. Ausgabe von „the show“ auf der jubez-Bühne am 23. und 24. März 2019 ihr Können bewiesen. „the show“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von jubez und Musikmobil Soundtruck des Stadtjugendausschuss e.V. (stja) und ist der größte semiprofessionelle Contest Baden-Württembergs

weiterlesen

26. März 2019 | Von

6. Karlsruher Jugendkonferenz – Jugendliche diskutieren ihre Ideen und Wünsche

Über eine große Bandbreite an Themen diskutierten rund 50 Jugendliche bei der Karlsruher Jugendkonferenz mit Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik und der Verwaltung am 23. März 2019. An verschiedenen Thementischen konnten die Jugendlichen ihre Ideen, Wünsche und Anliegen für Karlsruhe einbringen. In den kommenden Wochen und Monaten wird nun geprüft, welche Vorhaben umgesetzt werden können.

weiterlesen

25. März 2019 | Von

24hLauf für Kinderrechte: „Das Recht auf Gleichheit“

Am 6. und 7. Juli 2019 findet der nächste 24hLauf für Kinderrechte statt. Institutionen, Gruppen und Verbände können bis 24. Mai Projektanträge stellen. Eine unabhängige Jury wird darüber entscheiden, ob ein Projektantrag in die Liste aufgenommen wird und in welcher Reihenfolge die Projekte erlaufen werden. Besonders berücksichtigt werden in diesem Jahr Projekte, die das UN-Kinderrecht auf Gleichheit, gleiche Behandlung und Gerechtigkeit aufnehmen.

weiterlesen

17. März 2019 | Von

Der Karlsruher Pass 65Plus jetzt auch in Stutensee erhältlich

Nachdem in 2013 bereits der Karlsruher Kinderpass eingeführt wurde, kommt jetzt der Karlsruher Pass für die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee ab 65 Jahren. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung hierzu unterzeichneten am 8. März 2019 Oberbürgermeisterin Petra Becker und der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, im Rathaus Stutensee.

weiterlesen

11. März 2019 | Von

Das Recht auf Zeugnisverweigerung in der Sozialen Arbeit!

Am 24. Oktober wurde beim Fachtag „Fast im Knast“ die Resolution „Für ein strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit!“ beschlossen. Diese dort einstimmig verabschiedete Resolution greift die Forderung nach einer Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts für die Soziale Arbeit auf. Der Vorstand des stja hat entschieden, die Resolution zum Thema Zeugnisverweigerung von Sozialarbeiter*innen zu unterstützen.

weiterlesen

08. März 2019

Bolzplatzliga Karlsruhe 2019

Die Sommersaison der Bolzplatzliga wird an fünf Spieltagen von April bis Juli 2019 ausgetragen. An den ersten vier Spieltagen finden die Vorrundenspiele statt. Die vier bestplatzierten Mannschaften in jeder Altersklasse bestreiten dann am letzten Spieltag die Finalrundenspiele, um die Bolzplatzliga-Champions zu ermitteln.

weiterlesen

06. März 2019 | Von Till Hofmann

stja-Beteiligung bei den Wochen gegen Rassismus

Die sechsten Karlsruher Wochen gegen Rassismus finden vom 15. bis zum 31. März 2019 statt. Sie stehen unter dem Thema: "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Hier eine Übersicht aller Veranstaltungen, die im Rahmen der Wochen gegen Rassismus vom stja organisiert werden.

weiterlesen

24. Februar 2019 | Von

„Den Tätern auf der Spur“

Die Fachstelle „Kein Missbrauch!“ des stja und der Sportkreisjugend Karlsruhe lädt am Dienstag, 12.03.2019 von 18:00 bis 20:30 Uhr, alle Interessierten aus Jugendarbeit und Sport herzlich zur neuen Fortbildung „Den Tätern auf der Spur!“ ein. Strategien und Vorgehensweisen von Tätern zu kennen, und vor allem zu wissen, wie sich die Institution vor solchen Menschen schützen kann sind Ziel dieser Veranstaltung.

weiterlesen

24. Februar 2019 | Von Luisa Hafner

Film über Inklusionsangebote im jubez

Die inklusiven Angebote im jubez erfahren wichtige Unterstützung durch die Soziallotterie „Aktion Mensch“. Das ZDF, das Medienpartner der Aktion Mensch ist, hat nun die Aktivitäten des jubez in einem kurzen Film festgehalten. Link zum Film: Aktion Mensch – Das Wir gewinnt…

weiterlesen

24. Februar 2019 | Von

„Sprachfreizeiten des Jugendwerks!“

Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt

Für alle, die die Ferien nutzen möchten, um ihr Englisch zu verbessern, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe‐Stadt tolle Sprachfreizeiten nach England an.

weiterlesen

18. Februar 2019