Fachstelle PriJuS – Prävention in Jugendarbeit und Sport.

06. März 2020

Die Fachstelle PriJuS wendet sich an alle Multiplikator*innen in der Jugendarbeit und den Sportvereinen des Sportkreises Karlsruhe, die sich der Missbrauchsprävention annehmen wollen. Die Fachstelle informiert, unterstützt, schult und begleitet Interessierte bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen in ihren Jugendeinrichtungen.

Vereine und Verbände sind Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche ohne Eltern aufhalten und an denen sie von ihren Trainer*innen und Betreuer*innen in Obhut genommen werden müssen. Der beste Schutz vor sexualisierter Gewalt für Kinder und Jugendliche ist Wissen, Transparenz und Vertrauen. Die Sensibilisierung der in den Jugendeinrichtung Tätigen ist entscheidend dafür, dass Verbände und Vereine sichere Orte sind, denn Missbrauch beginnt weit vor dem eigentlichen sexuellen Übergriff.

Ziele:

  • Den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden und Sportvereinen verbessern.
  • Die Verbände und Vereine dabei unterstützen, selbst im Bereich Prävention aktiv zu werden.

Angebot:

  • Informationsabende zum Thema Prävention,
  • fachliche, organisatorische und pädagogische Unterstützung zur Missbrauchsprävention
  • kostenfreie Seminare und Fortbildungen für Trainer*innen und Betreuer*innen
  • Schulungen für Ansprechpersonen in den Verbänden und Vereinen
  • Vermittlung von Kontakte zu Beratungsstellen und Referent*innen

Ursprünglich hieß die Fachstelle „Kein Missbrauch!“. Sie wurde im Oktober 2013 vom Stadtjugendausschuss e.V. in Kooperation mit der Sportkreisjugend Karlsruhe eingerichtet. Im Jahr 2023 wurde die Fachstelle umbenannt in: PriJuS (Prävention in Jugendarbeit und Sport).

 

Termine 2023

Auch 2023 bieten wir wieder Schulungen und Informationsabende an.

Bisher freuen wir uns auf folgende Termine:

 

Ansprechpersonenschulung (zweitägig)

24. März 2023, 18 – 21 Uhr  und 25.März 2023, 9 – 16 Uhr,Anne-Frank-Haus Karlsruhe

Ziel ist es in jedem Verein oder Verband eine (oder mehrere) Ansprechpersonen zu benennen, die durch diese Fortbildung geschult werden. Sie fungieren in ihrer Organisation als Ansprechperson bei Fragen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und können bei Bedarf an zuständige Stellen weitervermitteln. Im Sinne von Ersthelfenden vor Ort leisten sie „Erste Hilfe“ und sind informiert wie ein Handlungsplan bei Vermutungen zu sexualisierter Gewalt aussieht. Darüber hinaus erlernen sie wichtige Aspekte zum Thema Gesprächsführung.

Anmeldeschluss: 01. März 2023 (Teilnahmebeitrag für Nicht-Mitglieder des Stja und der Sportkreisjugend: 10 Euro)

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Kick-Off: Die Schutzkonzeptbegleitung der Fachstelle stellt sich vor

Mittwoch, 10. Mai 2023,18 – 20:30 Uhr,Haus des Sports Karlsruhe

Seit 2023 bietet die Fachstelle umfassende Beratung bei der Schutzkonzeptentwicklung und –umsetzung an. An diesem Abend stellen wir unsere Angebote in der Begleitung im Schutzprozess vor. Wir informieren über Voraussetzungen, unsere Arbeitsweise und verschiedene Möglichkeiten der Begleitung und Beratung bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes. Wir wollen einen Einblick in das Vorgehen und Druchführen eines Schutzprozesses von Aspekten wie Projektgruppe bis Risiko-Potentialanalyse geben. Zudem soll an diesem Abend Raum für Fragen rund um das Thema Schutzkonzepte sein und eine Möglichkeit zum Austausch hierüber gegeben.

Anmeldeschluss: 01. Mai 2023 (Teilnahmebeitrag für Nicht-Mitglieder des Stja und der Sportkreisjugend: 5 Euro)

Hier geht’s zur Anmeldung

 

 

Prävention vermitteln in unserem Verband/Verein -Fortbildung zur Multiplikator*in Prävention sexualisierte Gewalt

16. bis 18. Juni 2023 (mehrtägig mit Übernachtung)

JFBS Baerenthal

Du möchtest Wissen zur Prävention sexualisierter Gewalt in deinem Verein/Verband weitergeben und sensibilisieren? Du bist Ansprechperson oder hast Lust, dich in die Thematik einzuarbeiten und Ideen sammeln, wie du das angeeignete Wissen innerhalb deines Vereines oder Verbandes weitergeben kannst?
Dann werde Multiplikator*in für die Prävention sexualisierter Gewalt in deinem Verein oder Verband!
Bei dieser dreitägigen Fortbildung werden ein Wochenende lang Basiswissen vertieft, Methoden ausprobiert und reflektiert, Informationen und Material vorgestellt sowie erste Ideen zur Umsetzung von Schulungen und Angeboten zur Prävention im eigenen Verein/Verband gesammelt und diskutiert.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Für Mitgliedsverbände des Stja sowie Mitgliedsvereine der SKJ ist die Schulung kostenlos, für alle anderen wird eine Teilnahmegebühr von 25 Euro erhoben (bitte zur Veranstaltung mitbringen).

Anmeldeschluss: 26. Mai 2023.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Individuelle Angebote auf Anfrage:

Basisschulung für Vereine/Verbände:

Diese Veranstaltung ist als Einstieg zum Thema geeignet und erläutert das Themenfeld sexualisierte Gewalt und Prävention im Allgemeinen. Ausgehend davon sollten weitere vertiefende Schwerpunktveranstaltungen besucht werden. Außerdem werden Unterstützungsmöglichkeiten (sowohl beim Erarbeiten von Präventionsbausteinen, als auch bei Vermutungen) vorgestellt.

Zielgruppe: Alle am Thema Interessierten

 

Beratung und Begleitung: Schutzkonzepte – Bausteine und Umsetzung

Die Fachstelle berät Vereine individuell zu Schutzmaßnahmen und Vorgehen bei der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes. Ebenso begleiten wir Vereine und Verbände während des Schutzprozesses. Ob punktuell oder kontinuierlich wird auf die Bedürfnisse Ihres Vereins oder Verbands abgestimmt.

Zielgruppe: Vorstände, Verantwortliche, Ansprechpersonen, Jugendleiter*innen.

 

Hilfestellungen

Veröffentlichung: Arbeitshilfe – Für den Schutz von Kindern & Jugendlichen in den Karlsruher Jugendverbänden

Download der Arbeitshilfe als pdf

 

Unsere dreiteilige Einführung zur Prävention sexualisierter Gewalt auf YouTube:

Folge 1: Sexualisierte Gewalt

https://www.youtube.com/watch?v=c_MQv3wLAYc 

Folge 2: Täterstrategien

https://www.youtube.com/watch?v=dLE25FYNxSg

Folge 3: Prävention

https://www.youtube.com/watch?v=DsVcogb0pjM

 

Kurz und knapp – Infos zu einzelnen Aspekten zur Prävention sexualisierter Gewalt im Erklärvideo-Format:

Was versteht man unter: sexualisierter Gewalt?

https://www.youtube.com/watch?v=oTzAkbXgqiE

Was versteht man unter: grenzverletzendem Verhalten?

https://www.youtube.com/watch?v=E_8rOrp16fs

 

Pressemitteilung: Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist eine Daueraufgabe

29 2020 Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist Daueraufgabe

 

Folgende Einrichtungen bieten eine kostenlose und anonyme Beratung an:

 

 

 

Kontakt

group

call

+49 721 909 907 02

smartphone

Mobil: +49 179 202 7480

star_border

Schwerpunkt:
Bildung, Sport

zurück zu »Themen«