
Ausbildung Spielpädagogik
Spielpädagogik ist erlernbar, Du bist dazu herzlich eingeladen!
Die Zusatzausbildung des stja wird kontinuierlich weiterentwickelt und beginnt im Juni 2022 mit einem neuen Zyklus, an dem 15 Personen teilnehmen können.
Ziel
Die Ausbildung erweitert die Kompetenzen der Teilnehmer*innen in den Bereichen personaler Kompetenz, fachlicher Stärkung, konzeptioneller Arbeit und in der Prozessbegleitung. Weiterer Schwerpunkt ist die praxisbezogene Anwendung in allen Bereichen der Pädagogik und die individuelle Förderung der spielpädagogischen Handlungsfähigkeiten.
Die Voraussetzungen zur Zusatzausbildung sind nicht an bestimmte Vorqualifizierungen gebunden. Alle spielinteressierten Erwachsenen sind eingeladen, es gibt keine Einschränkung auf Handelnde in pädagogischen Arbeitszusammenhängen. Alle Erwachsenen, die sich mit Spiel und deren Qualitäten auseinandersetzen und ihr Wissen in das jeweilige Praxisfeld einbinden möchten, sind eingeladen.
Die Spielpädagogik-Ausbildung ist somit offen für alle Menschen, die Spielpädagogik als professionelles Instrumentarium zur Erweiterung ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit einsetzen wollen.
Der stja engagiert sich schon seit 2007 in der Ausbildung von Pädagog*innen und bietet eine besondere Zusatzqualifikation mit bemerkenswert guten Rahmenbedingungen an. Die Spielpädagogik-Ausbildung umfasst die Grundlagen pädagogischen Handelns und orientiert sich an den Herausforderungen der Teilnehmer*innen.
Weiter Informationen finden sich auf der Webseite
Kontakt
+49 721 476-3887
Schwerpunkt:
Bildung