Mobile Spielaktion
Die Mobile Spielaktion wurde 1978 gegründet. Ihr Auftrag ist es Orte und Möglichkeiten zu schaffen, in denen Kinder ihrem Grundbedürfnis nach freiem und nicht zweckgebundenem Spiel nachgehen können.
Das zu verwirklichen gelingt -seit den Anfängen der Einrichtung- mittels Spielaktionen in den Stadtteilen, die auf öffentlichen und für alle Kinder frei zugänglichen Plätzen ein hohes Anregungspotential zum selbstbestimmten Spielen, zum gemeinsamen Leben und Lernen schaffen.
Dem gleichen Prinzip folgend werden Ferienprogramme gestaltet. Diese unterscheiden sich von Stadteilspielaktionen im Wesentlichen dadurch, dass sie in ihrer Inszenierung für mehr Kinder und einen längeren Zeitraum ausgelegt sind und auf ein bestimmtes Thema fokussieren. Für alle Programme gilt gleichermaßen, dass alle Kinder ohne Anmeldung und ohne Kosten mitmachen können.
Programme für Schulklassen und Kooperationen mit Grundschulen sind ein weiteres Arbeitsfeld. Die Lebenswirklichkeit der meisten Kinder findet inzwischen in wesentlich höherem zeitlichem Umfang in betreuten Einrichtungen und Situationen statt. Um auch hier das Recht der Kinder auf freies und selbstbestimmtes Spiel zu verwirklichen, bringt die Mobile Spielaktion ihre Ressourcen ein.
Durch Erwachsenenbildung in Form von Tagungen, Kongressen, Seminaren und einer berufsbegleitenden Zusatzqualifikation vermittelt die Einrichtung ihr pädagogisches Wissen und ihre methodische Kompetenz weiter.

Steckbrief
Wolfartsweierer Straße 11, 76137 Karlsruhe
+49 721 476 3887
+49 721 476 3892
Schwerpunkt:
Bildung, Ferien, Spielplatz, Sonstiges
so erreicht ihr uns:
Kontakt
Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Benutze das nebenstehende Kontaktformular, um uns ohne Umstände eine E-Mail zu schreiben. Wir werden Deine E-Mail schnellstmöglich lesen und beantworten.
Vielen Dank,
Dein Mobile Spielaktion Team