
Vollversammlung des stja macht den WerteCheck
Von
Zur Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendausschuss e.V. waren die Mitgliedsverbände des stja am 27. März 2025 ins Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ eingeladen worden. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Sarah Pich und Marco Dawid konnten sich die Stimmberechtigten und Gäste intensiv mit den Werten des stja auseinandersetzen. Die Werte des stja wurden im Rahmen des Projekts „Per Anhalter durchs WertAll“ entwickelt und im März 2007 von der Vollversammlung beschlossen. Sie sind mittlerweile 18 Jahre alt – volljährig also!
An verschiedenen Tafeln konnten die Teilnehmenden angeben, ob der jeweilige Wert noch aktuell ist und in unsere Zeit passt. Auch wurde gefragt, ob die Werte sprachlich noch up to date sind. Aus heutiger Sicht fehlende Werte konnten ergänzt werden. Die Beschäftigung mit den Werten führte zu ausgiebigen Diskussionen an den jeweiligen Stationen. Nun werden die Rückmeldungen ausgewertet und mit den Ergebnissen weiterer Checks, die unter anderen bei einem Workshop für Jugendliche und in einer Online-Umfrage gesammelt werden zusammengeführt. Die aktualisierte Werte-Charta soll dann auf der Vollversammlung im Herbst beschlossen werden.
Weitere Themen auf der Tagesordnung waren die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung und die Rolle der Jugendverbände dabei sowie die bevorstehenden Vorstandswahlen im November.