stja-Beteiligung bei den Wochen gegen Rassismus
Von
Die sechsten Karlsruher Wochen gegen Rassismus finden vom 15. bis zum 31. März 2019 statt. Sie stehen unter dem Thema: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Das komplette Programm der Wochen gegen Rassismus zum Download.
Hier eine Übersicht aller Veranstaltungen, die im Rahmen der Wochen gegen Rassismus vom stja organisiert werden.
Ausstellung:
Geschichten über Wohnen in Würde & selbstdesignte Produkte
Ausstellungen von und mit Menschen mit Migrationsgeschichte in Karlsruhe
Eröffnungsveranstaltung:
Datum: 15.03.2019
Zeit: 18.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Datum: 15.03. bis 15.04.2019
Zeit: Mo, Mi und Fr, jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr
Ort: jubez, Galerie , Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Kosten: Eintritt frei
In dieser Ausstellung werden die Porträts mutiger Menschen gezeigt, die uns Einblick in ihr Zuhause und ihre Lieblingsorte in Karlsruhe gewähren und uns teilhaben lassen an ihren spannenden, empörenden, wunderschönen und tragischen Geschichten. Anhand dieser Erfahrungen wird ein Einblick in die Heterogenität und Vielfältigkeit unserer Gesellschaft gegeben. Der Fokus liegt auf der Wohnsituation. Es werden brisante und aktuelle Themen wie die Wohnungsnot, das Menschenrecht auf einen angemessenen Wohnort, Rassismus auf dem Wohnungsmarkt, die im Asylgesetz verankerten Wohnsitzauflagen und vieles mehr angesprochen. Dabei werden sowohl Geflüchtete als auch alteingesessene Menschen aus Karlsruhe porträtiert.
Paula Dietenberger und Guillermo Puerta Domínguez haben sich selbst über ihre Wohnungssituation kennengelernt. Durch ihr geteiltes Interesse an Interkulturalität und der Fotografie wurde diese Projektidee entwickelt. Das Besondere des Ausstellungsortes „jubez Galerie“ ist das Konzept ZIPP, das beinhaltet, dass zwei Ausstellungen zusammengelegt, also verzippt, werden. So wird im gleichen Zeitraum die Ausstellung „Supercraftproducts – jubezmade“ zu sehen sein: Jugendliche Geflüchtete und junge Erwachsene aus Karlsruhe entwerfen einzigartige Produkte, stellen sie aus und verkaufen sie beim parallel im jubez Café stattfindenden Designmarkt. Beide Ausstellungsprojekte werden vom Büro für Integration gefördert.
Theater:
Die Asyl-Dialoge
Dokumentarisches Theater der Bühne für Menschenrechte
Datum: 18.03.19
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr
Ort: jubez, großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Kosten: Eintritt frei, Sitzplätze, freie Platzwahl
Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten – eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis solidarischer Menschen bereits 30 Abschiebungen verhindern konnte und somit für viele bundesweit zum Vorbild wurde.
Wir hören diese Geschichte aus erster Hand, aus der Perspektive zweier junger Aktivist*innen, die gezwungen sind, sich ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei zu liefern. Die Geschichte konfrontiert uns mit der Frage, wie viel Mut wir entwickeln können, wenn aus zunächst lose verbundenen politischen Akteur*innen gute Freund*innen werden.
Im Anschluss an das Theaterstück wird es im Rahmen eines moderierten Publikumsgesprächs die Möglichkeit geben, mit engagierten Menschen aus Karlsruhe ins Gespräch zu kommen um die Situation hier vor Ort zu beleuchten.
Ausstellungseröffnung:
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
In Kooperation mit dem Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der Friedrich-Ebert-Stiftung
Datum: 20.03.2019
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: jubez, großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Kosten: Eintritt frei
Die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ des Fritz-Erler-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus als Bedrohung für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Grundlagen für rechtsextremes Verhalten und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können.
Eröffnet wird die Ausstellung durch Vertreter*innen des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe, Trägerverein des jubez, und Vertreter*innen der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Anschließend wird die Ausstellung durch ein Impuls-Referat der Fachstelle mobirex – Mobile Beratung gegen Rechts ergänzt. In diesem Referat werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der extremen Rechten in Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt auf Karlsruhe und Umgebung dargestellt.
Anschließend haben die Besucher*innen die Möglichkeit die Ausstellung kennenzulernen und bei einem Getränk oder Snack darüber ins Gespräch zu kommen.
Gezeigt wird die Ausstellung bis zum 05. April 2019 immer dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr im Foyer des 2. OGs im jubez. Schulklassen und Jugendgruppen ab 14 Jahren können nach Terminvereinbarung die Ausstellung auch zu anderen Zeitpunkten, ergänzt durch einen Workshop zum Thema, besuchen. Mehr Infos per Mail (j.wolfrum@stja.de
) oder Telefon (0176 444 104 71).
Workshop:
Betzavta Workshop – Diversity und Gleichheit
Kooperationsveranstaltung der Antidiskriminierungsstelle mit Partnerschaften für Demokratie und Flüchtlingshilfe e.V.
geschlossene Veranstaltung!
Datum: 21. und 28.03.2019
Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Jugend- und Gemeinschaftszentrum „Weiße Rose“
(Bei Interesse an dieser Veranstaltung organisieren wir gerne eine Nachfolgeveranstaltung zu diesem Thema. Dazu bitte Kontakt aufnehmen mit Annette Ganter von der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe: ads@stja.de.)
„Betzavta“ ist eine innovative und erfahrungsorientierte Methode, demokratische Prinzipien zu vermitteln. Die prinzipielle Anerkennung des gleichen Rechts auf freie Entfaltung der Persönlichkeit aller Menschen ist die Basis. Die Methode bezieht die Lebenswelten und die Individualität der Teilnehmenden ein und regt gleichzeitig an, sich mit der Vielfalt in der Gruppe auseinanderzusetzen. Ziel ist es, die freie Entfaltung der Persönlichkeit der jungen Menschen ohne moralischen Zeigefinger zu fördern und ihnen Wege aufzuzeigen, konstruktiv Konflikte lösen zu können.
Vortrag:
Furcht ist der Weg zur dunklen Seite
Radikalisierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Star Wars, Harry Potter, Game of Thrones & Co.
Datum: 21.03.2019
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Amnesty International Karlsruhe, Waldstr. 24.-28, 76133 Karlsruhe
Kosten: Teilnahme kostenlos
Warum hasst Lord Voldemort alle Muggel? Wie konnte aus dem freundlichen Anakin Skywalker der dunkle Lord Darth Vader werden? Anhand von Beispielen aus der Popkultur erklärt der Psychologe und Psychotherapeut Dr. Niklas Gebele, welche psychologischen Mechanismen zu Radikalisierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit führen und wie Geschichten einen Einstieg in den Diskurs darüber darstellen können. Ein Kooperationsprojekt der Partnerschaft für Demokratie und der Antidiskriminierungsstelle.
Infoveranstaltung:
Raus aus der Diskriminierung – mit Recht in die Arbeit
Info-Veranstaltung zu Thema „Diskriminierung und Ausbeutung am Arbeitsplatz“ für Fachkräfte und Multiplikator*innen.
Datum: 25.03.2019
Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Jugendmigrationsdienst, Werderstraße 57, 76137 Karlsruhe
In Baden-Württemberg arbeiten viele Menschen mit geringen Sprachkenntnissen in Deutsch, denen das deutsche Arbeitsrecht nicht geläufig ist. Sie werden leichter Opfer von Arbeitsausbeutung. Gleichzeitig genießen alle Menschen in Deutschland Schutz vor Diskriminierung.
In der Veranstaltung geben Annette Ganter von der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe, Tülay Güner und Margarete Brugger von mira – Mit Recht bei der Arbeit einen Einblick zu aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt und beantworten Fragen zur Unterstützung bei Diskriminierung am Arbeitsplatz und zu arbeitsrechtlichen Grundlagen.
Eine Kooperationsveranstaltung der Antidiskriminierungsstelle mit mira – mit Recht bei der Arbeit.
Workshop:
Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung
Argumentationstraining gegen rechte Positionen
Datum: 30.03.2019
Zeit: 09.30 bis 17.00 Uhr
Ort: jubez, kleiner Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: per Mail an info@ka-gegen-rechts.de
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit den Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit Verwandten oder beim Grillen im Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die dumpfen Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! Dabei ist klar: Der Stammtisch ist überall: An der Kasse im Supermarkt, auf dem Spielplatz, in der Bahn oder in der Uni-Lerngruppe. Aber: Wir können durch Widerspruch, deutliches Positionieren und engagierte Diskussionen ein Zeichen setzen, die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.
Dazu wollen wir uns im Training mit Strategien beschäftigen, die uns ermöglichen, den Parolen der Menschenfeinde Paroli zu bieten. Wir wollen gängige rechtspopulistische und extrem rechte Positionen untersuchen und wir wollen gemeinsam üben, das Wort zu ergreifen um für solidarische Alternativen zu streiten.
Eine Veranstaltung des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts. Anmeldung erforderlich: info@ka-gegen-rechts.de
Demonstration:
„Karlsruhe – mit Recht gegen Rassismus!?“
Eine Initiative verschiedener Karlsruher Einrichtungen, Vereine und Akteur*innen
Datum: 30.03.2019
Beginn: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz Badisches Staatstheater, Karlsruhe
Rassismus ist ein Alltagsphänomen, das Menschen in ihrer Würde verletzt – gemeinsam möchten wir dagegen ein deutliches Zeichen setzen. Laut und bunt möchten wir uns völkisch-nationalistischen Parolen und rassistischer Ausgrenzung entgegenstellen.
Unter dem Motto „Karlsruhe – mit Recht gegen Rassismus?!“ laden wir alle dazu ein gemeinsam mit uns durch die Karlsruher Innenstadt zu ziehen.
Ziel der Demonstration ist der Marktplatz, hier möchten wir verschiedenen Karlsruher Akteur*innen eine Bühne bieten. Gleichzeitig wird dieser Ort durch das Kunstprojekt „AUS GUTEM GRUND – EIN PLATZ FÜR ALLE“ gestaltet sein und zur Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz anregen.
Der zentrale Ort des Marktplatzes soll die Möglichkeit für Begegnungen und Vernetzungen schaffen, um auch über die Wochen gegen Rassismus hinaus Veränderungen anzustoßen.
Fortbildung:
„Blue-Eyed Workshop“ mit Jürgen Schlicher
Sensibilisierung für Diskriminierung
Datum: 02. und 03.04.2019
02.04., 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
Anne-Frank-Haus, Moltkestr. 22, 76133 Karlsruhe
03.04., 09.00 bis 11.00 Uhr
DJH Jugendherberge, Moltkestr. 24, 76133 Karlsruhe
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: per Mail an m.seekircher@stja.de
Dieser eintägige Workshop lässt zwei voneinander getrennte Gruppen, die „Braunäugigen“ und die „Blauäugigen“, in höchstem Maße spüren, welche Auswirkungen Diskriminierung hat.
Besonders interessant ist bei diesem Training der Austausch von Erfahrungen und durchlebten Emotionen der beiden Gruppen – derjenigen, die diskriminiert wurden und denen, die die Diskriminierungen beobachtet haben.
Das Training verdeutlicht die Notwendigkeit, eine Gesellschaft aufzubauen, die sensibilisiert ist, ungerechte und unfaire Situationen zu erkennen, um eine diskriminierungsfreie Atmosphäre zu schaffen. Das Konzept wurde 1968 von der amerikanischen Grundschullehrerin Jane Elliott entwickelt.
Filmprojekt:
#DarüberReden_Karlsruhe
Ein Projekt des Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe e.V. und der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe
Um Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema Diskriminierung zu sensibilisieren und sie frühzeitig darin zu bestärken, sich aktiv dagegen zu äußern, initiierte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes von Oktober bis Dezember 2018 eine bundesweite Kampagne unter dem Hashtag #DarüberReden. Nähere Informationen dazu und Videoclips unter: http://www.darueberreden.de/
Unter dem #DarüberReden_Karlsruhe möchten wir an diese Idee anknüpfen und Ausgrenzungserfahrungen von Karlsruher Bürger*innen öffentlich machen. Im Fokus steht die bewusst allgemein formulierte Frage: Hast du das Gefühl manchmal ausgegrenzt oder benachteiligt zu werden? – Dann lass uns #DarüberReden_Karlsruhe!
Der Film wird zur Eröffnungsveranstaltung gezeigt und kann während der WgR auch für andere Orte angefragt werden.