„JuKoCheck“: wichtiger Kontrolltermin der Karlsruher Jugendkonferenz und wertvoller Austausch aller Beteiligten
Von
Im November war es wieder soweit: Der diesjährige „JuKoCheck“ der 11. Karlsruher Jugendkonferenz hat mit Yvette Melchien, der neuen Bürgermeisterin für Jugend und Soziales, am 06. November 2025 im Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ stattgefunden.
Der „JuKoCheck“ ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendbeteiligung in Karlsruhe. Dieser Termin ermöglicht es den Themenbringerinnen der Jugendkonferenz, ihre Themen erneut aufzugreifen und gemeinsam mit Vertreterinnen aus Politik und Stadtverwaltung zu besprechen, was seit der Jugendkonferenz umgesetzt wurde. Neben den Ist-Ständen werden auch mögliche Probleme oder neue Lösungsansätze bei den einzelnen Themen besprochen.
Die neun Themen der letzten Jugendkonferenz konnten bei diesem Termin besprochen werden. Es hat sich gezeigt, dass das sehr wichtig ist, da es neben vielen Fortschritten auch einige Prozesse zu optimieren gab und auch neue Lösungsmöglichkeiten gefunden werden konnten.
- Große Fortschritte gab es beim Thema „Bolzplatztribüne“ am Blauen Haus in Hagsfeld. Die neue Sitzmöglichkeit wurde seitens des Gartenbauamtes fast fertiggestellt und kann demnächst benutzt werden.
- Auch das Thema „Fahrradständer am Fichte-Gymnasium“ konnte bereits umgesetzt werden. Es wurden neue Fahrradstellplätze im Schulhof des Gymnasiums geschaffen, die von den Schülerinnen genutzt werden können. Auch das Thema „Demokratie und Vielfalt“ des Arbeitskreises der Karlsruher Schülervertretenden (AKS) konnte große Fortschritte machen. In Kooperation mit der Schulsozialarbeit und der Antidiskriminierungsstelle (ADS) wurden Plakate für Schulen entworfen sowie Workshops geplant, die ab Ende des Jahres stattfinden werden.
- Das Thema Barrierefreiheit, bei dem es um einen guten Zugang für Rollstuhlfahrerinnen in die Karlsruher Straßenbahnen ging, ist für die Jugendliche, die das Thema eingebracht hat, ebenfalls in einen weiteren Prozess gemündet. Aufgrund der Arbeit nach der Jugendkonferenz und guten Tipps während des „JuKoChecks“ konnten wertvolle Kontakte zu den Verkehrsbetrieben und der Inklusionsbeauftragten der Stadt Karlsruhe geknüpft werden, wodurch die Themenbringer*in das Thema auch selbstständig weiterbearbeiten kann.
- Auch bei den weiteren Themen, wie der Beleuchtung der Spiel- und Freizeitfläche „Am Seubert“ in der Oststadt oder neuer Sitzgelegenheiten am Bolzplatz im Grünstreifen in der Südstadt konnten neue Absprachen getroffen werden, die in der nächsten Zeit mit allen Beteiligten an den Orten des Geschehens fortgeführt werden.
Offensichtlich wurde wieder einmal, wie wichtig der „JuKoCheck“ als Kontrolltermin für die Jugendkonferenz ist und wie wertvoll der Austausch mit allen Beteiligten sein kann, um die Themen der Jugendlichen umsetzen zu können.
Die nächste Jugendkonferenz findet am 21. März 2026 statt, das heißt aber nicht, dass die Themen der diesjährigen Jugendkonferenz nicht weiterbearbeitet werden – ganz im Gegenteil, sie sollen im Interesse der Jugendlichen mit ihnen bestmöglich umgesetzt werden.