
Jugend.Kultur.Festival 2025: lebendiger Treffpunkt für Jugendkultur in all ihren Facetten
Von
Was vor vier Jahren als Idee junger Menschen begann, hat sich längst zu einer festen Veranstaltung entwickelt: Am 28. Juni 2025 fand das Jugend.Kultur.Festival bereits zum dritten Mal statt – und kehrte an den Kronenplatz zurück – dorthin, wo alles begann. Bei bestem Sommerwetter wurde der Kronenplatz von 15 bis 22 Uhr zu einem lebendigen Treffpunkt für Jugendkultur in all ihren Facetten. Zahlreiche junge Künstler*innen begeisterten das Publikum mit Musik, Tanz, Theater, Street-Art, Poetry und Performances.
Eröffnet wurde das Festival mit Grußworten von Daniel Melchien, Geschäftsführer des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe und Dr. Matthias Proske, Verbandsdirektor der KulturRegion Karlsruhe. Das Festival wurde ebenfalls von einer europäischen Delegation aus Nancy und Winnyzja besucht, welche von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup begleitet wurde. Dieser richtete nach der beeindruckenden Zirkusshow „Brücken der Freundschaft“ des Zirkus Maccaroni und der französischen Zirkusschule „Le Memô“ ebenfalls noch Worte an das gesamte Festivalpublikum.
Neben den Bühnenacts lud das Festival zum Mitmachen ein: Es gab kreative Angebote, Workshops und Aktionen, bei welchen sich die Besucher*innen einbringen konnten. Vereine wie das Kreisjugendwerk der AWO, Rollbrett e.V., Einrichtungen des stja und viele weitere Akteure machten den Kronenplatz zu einem Ort voller Austausch und Bewegung. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem Fächerbräu, der BlackSheepClub oder RollingCuisine.
Ein weiterer Höhepunkt war die Prämierung der besten Werke des Kunstwettbewerbs „Kunstblick – Was uns verbindet“, die auf dem Festival ausgestellt und ausgezeichnet wurden.
Möglich gemacht wurde das Festival durch den Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe mit dem Beteiligungsprojekt MyCity.MyPlace., der KulturRegion Karlsruhe sowie Partnern wie der Volkshochschule Karlsruhe e.V. und dem WERKRAUM: Karlsruhe e.V. Gefördert wurde es von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Kurz gesagt: Ein warmer Tag voller Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft!