Ankündigungsplakat der jubezmediale 2022

Wir feiern 25 Jahre jubezmediale – seid dabei und feiert mit!

22. Oktober 2025

Von

Wann: 11. – 13.11.2025

Seit 25 Jahren kommen an drei Tagen im November um die tausend Kinder, Jugendliche, Pädagog*innen und Studierende zur jubezmediale. Das feiern wir in diesem Jahr gemeinsam mit zahlreichen inspirierenden Kooperationen und kreativen Köpfen. Wir erschaffen virtuelle und analoge Workshop-Welten, die Erfahrungsräume auf vielfältigen medialen Ebenen ermöglichen:

  • Die Muskom des ZKM entsendet die interaktive Medieninstallation „bubbles“, bei der die Schatten der Besucherinnen in Echtzeit gefilmt werden und mit virtuellen Seifenblasen interagieren.  Die Medienmacherinnen gestalten eine Podcast Lounge, zusammen mit dem SWR sind die Jugendlichen als Social-Media Reporterinnen Tag für Tag unterwegs.
  • Im mobilen Technik-Lab werden kreative Erfindungen konstruiert und gefilmt.
  • Das Musikmobil Soundtruck baut ein Karaoke-Hitclip-Studio auf.
  • Die ComputerSpielSchule bringt eine Disco mit.
  • Das Aktions- und Zirkusbüro zaubert Jonglage und Akrobatik in das jubez.
  • Es werden Nachhaltigkeits-Challenges, Pop-up Karten und Comics mit den Urbanen Gärten, Glow und dem Klima Monster angeboten.
  • In unseren Kreativwerkstätten druckt das Landesmuseum mit Elektroschrott.
  • Die Kunsthalle gestaltet Mini-Magazine und es gibt ein Reagenzglas-Upcycling.
  • Die Stadtbibliothek sorgt für eine Ruhepause mit Büchern, Comics und Monsterecken.
  • Und darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Gebärdensprache sowie außergewöhnlichen Kommunikations- und Theaterelementen.

Warum gibt es die jubezmediale?

Mediennutzung und -gestaltung sind selbstverständlicher Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Für Kinder und Jugendliche ist es sinnvoll, sich in der Welt der Medien aktiv und sicher zu bewegen. Bei der jubezmediale steht der künstlerische, gestalterische Umgang mit Medien im Vordergrund. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit verschiedene Werkzeuge und Materialien auszuprobieren und dabei spielerisch zu erleben, dass Medien nicht vorrangig konsumiert, sondern Inhalte und Formate selbst gestaltet und produziert werden können. Zentrales Moment ist dabei die Balance zwischen den verschiedenen Spiel- und Lernwelten der Kinder und Jugendlichen.

  • Termin: 11.-13. November 2025, im jubez am Kronenplatz
  • Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Donnerstag
    Vormittags: Für Schulklassen, Stufe 4-6: nur mit Anmeldung
    9:30 bis 12:30 Uhr (bereits ausgebucht!)
    Nachmittags: Offene Aktion (für alle Interessierten, Anmeldung nur für Schulklassen und andere Gruppen)
    14:00 bis 17:00 Uhr
  • Der Eintritt ist kostenlos.

In Kooperation mit:
ZKM, SMZ, SWR, Staatliche Kunsthalle, Bad. Landesmuseum, Medienmacherinnen, ComputerSpielSchule, Musikmobil Soundtruck, Aktions- und Zirkusbüro Otto D., Stadtbibliothek, Glow, Klimamonster, Urbane Gärten, Fischertechnik-Lab.

Bitte beachten Sie, dass während der jubezmediale zu Öffentlichkeitszwecken des stja Ton- und Bildaufnahmen (Fotos) gemacht werden, bei denen die Veranstaltung in Vordergrund steht.

zurück zu »Angebote«