 
  Fachtag „Fast im Knast“: ein voller Erfolg
Von
Über 150 Teilnehmerinnen machten deutlich: Das Fehlen eines Zeugnisverweigerungsrechtes in der Sozialen Arbeit ist ein großes Problem und die Bundespolitik muss an diesem Missstand dringend etwas ändern.
Kurzweilige Impulsreferate hochkarätiger Referentinnen und eine spannende Podiumsdiskussion waren Inhalt dieses Fachtags, der auch als Zeichen der Solidarität mit unserem Kollegen Volker und den ehemaligen stja-Mitarbeitenden Sophia und Stan gewertet werden konnte. Einigkeit zwischen Expertinnen und Teilnehmerinnen bestand: Die Soziale Arbeit braucht ein Zeugnisverweigerungsrecht, um überall dort, wo Vertrauen die Grundlage der Arbeit ist, wirksam sein zu können. Einig waren sich alle, dass der weitere Weg Druck auf die Politik auszuüben noch große Anstrengungen bedarf.
Wir werden in Karlsruhe weiter an diesem wichtigen Thema dranbleiben und es wird auch im kommenden Jahr – dann bereits zum dritten Mal – eine Veranstaltung zum Thema Zeugnisverweigerungsrecht geben. Dann möglicherweise auch mit einem kontroverser besetzten Podium und mit einer direkten Auseinandersetzung mit Skeptikerinnen dieses Anliegens.
Die Veranstaltung „Fast im Knast“, die gemeinsam vom Stadtjugendausschuss, SozPädal und dem „Bündnis Zeugnisverweigerungsrecht“ in der Halle 76 im Otto-Dullenkopf-Park durchgeführt wurde, zeigte deutlich, wie kraftvoll der stja wirken kann.