
BeoNetzwerk bildet wieder Studierende zu DigiCoaches aus!
Von
Wann: 5.5.2025
Das Projekt DigiCoach zielt darauf ab, die digitale Teilhabe aller Jugendlicher zu fördern und auszubauen. Jugendliche ab Klasse 7, die Probleme beim digitalen Lernen oder Bewerben haben oder denen die Hardware und dementsprechend die Übung fehlt, können sich für das Projekt anmelden. Organisiert wird das Angebot seit 2023 von BeoNetzwerk, der Einrichtung zur vertieften Berufsorientierung des stja.
Gecoacht werden die Jugendlichen durch Karlsruher Studierende. Durch den Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe und der Vermittlung von Medienkompetenz und Lern- und Selbstorganisationsmethoden sollen die Teilnehmerinnen befähigt werden, selbstständig zu lernen, mediale Bildungsangebote eigenständig zu nutzen und sicher im Internet und in sozialen Netzwerken zu agieren. DigiCoaches treffen sich in der Regel einmal pro Woche mit einemr Jugendlichen in einer Einrichtung des stja, um ihre Fähigkeiten an Jugendliche weiterzugeben. Die Inhalte der Treffen orientieren sich immer am individuellen Bedarf der Schüler*innen und können unterschiedlichste Bereiche betreffen: „Welche Programme kann ich gut zum Lernen nutzen?“, „Wie recherchiere ich zielgerichtet im Netz“ oder „Was muss ich bei einer Onlinebewerbung alles beachten werden?“ Von der Vermittlung erster Grundlagen am PC bis hin zum Programmieren ist alles möglich.
Während die Jugendlichen von der Unterstützung durch die Studierenden profitieren, erhalten diese wiederum wertvolle Praxiserfahrung, Weiterbildung und eine Betreuung durch pädagogische Fachkräfte. Für Ihr Engagement erhalten die Studierenden zudem eine Aufwandsentschädigung von 12,50 € pro Stunde.
Das nächste DigiCoach-Qualifizierungsseminar, auf dem interessierte Studierende wieder
auf ihren Einsatz als DigiCoach vorbereitet werden, findet am 05. Mai 2025 von 17:00 bis
ca. 19:30 Uhr im Anne-Frank-Haus statt.
Studierende oder Auszubildende, die sich als DigiCoach engagieren und am Seminar teilnehmen möchten, und Jugendlichen ab Klasse 7, die gerne einen DigiCoach an ihrer Seite hätten, wenden sich bitte an:
Natalie Piekert, E-Mail: info@digicoach-ka.de
Ausführliche Informationen findet ihr auch hier: www.beonetzwerk.de/angebote/digicoach