BeoNetzwerk – Albus, der digitale, stärkenorientierte Berufefinder
Von
Jugendlichen fällt es heute zunehmend schwer, eigene Stärken zu identifizieren, um sich bezüglich ihrer beruflichen Zukunft zu orientieren. Zahlreiche Wahlmöglichkeiten und mangelndes Wissen über die Inhalte von Berufsfeldern und Ausbildungen erschweren die berufliche Orientierung. Hinzu kommt häufig die Angst, sich für etwas „Falsches“ zu entscheiden und oft auch Druck von den Eltern, sich in eine von ihnen gewünschte Richtung zu entwickeln. Generell stehen die Jugendlichen vor der Situation, sich für eine Zukunft entscheiden zu müssen, in der es viele unüberschaubare Optionen gibt und tatsächlich realistische Möglichkeiten für sie nur schwer erkennbar sind. Gängige Berufswahltests sind häufig wenig individualisierte Abfragetests, die weder der komplexen Entscheidungssituation angemessen noch für die Jugendlichen attraktiv sind.
Mit „Albus“ gelang es BeoNetzwerk, gemeinsam mit dem Kommunikationsdesigner Lukas Dürrbeck vom Steinbeis-Forschungszentrum Design und Systeme in Würzburg, für Jugendliche – vor allem des mittleren und unteren Bildungsniveaus – ein zielgruppengerechtes und niederschwelliges Angebot für den Übergang von Schule zu Beruf zu entwickeln.
„Albus“ – positiv und wertschätzend
Der digitale „Albus“ ist ein einfaches und geniales Werkzeug für Jugendliche, um sich frühzeitig mit ihren beruflichen Interessen und individuellen Möglichkeiten auseinanderzusetzen, denn er meldet in einem Chatgespräch die erkannten Stärken zurück, die er durch die Interessen der Nutzer*innen identifiziert hat. Er verbindet das „vertrauliche“ Gespräch unter Freunden und Familie mit Informationen über Berufsfelder. Als „Albus“ wurde bewusst ein Charakter gewählt, der einerseits ein „allwissendes“ Element besitzt („der versteht mich, kann mir Rat geben und verfügt über Fachwissen“). Andererseits ist er sehr nahbar, hat Witz und vermittelt so den Jugendlichen, nicht perfekt sein zu müssen. Bei der Entwicklung des Programms war die ressourcenorientierte Haltung, die bei allen Angeboten von BeoNetzwerk im Fokus steht, ein wichtiges Element. Dies wird im Kommunikationsstil des Chats deutlich: „Albus“ wertschätzt sein Gegenüber, gibt positives Feedback, indem stets auf vielleicht noch versteckte Potenziale verwiesen wird, statt auf negative Selbsteinschätzungen der Jugendlichen einzugehen.
Das Programm basiert auf einem Algorithmus, der aus den Antworten eines Chatgesprächs die Punkteanzahl in den Schlüsselrubriken errechnet. Zu insgesamt 11 definierten Schlüsselrubriken bzw. Stärken, gibt es jeweils einen Frageblock. Je nach Antwort der User*innen werden vom Programm Punkte vergeben. Diese Punktezahl wird dann wiederum in Verbindung mit den insgesamt 15 Berufsfeldern (Soziales/Pädagogik, Dienstleitung, Natur/Umwelt …) gesetzt.
Anhand der Punktezahl ermittelt das Programm also, wie ausgeprägt jeweilige Stärken vorhanden sind und in welchen Berufsfeldern diese besonders gefragt sind. Nachdem „Albus“ eine Einschätzung zu den Stärken der Jugendlichen rückgemeldet hat, schlägt er verschiedene Berufsfelder und dazugehörige Ausbildungsberufe vor. Zukünftig erhalten die Nutzer dann auf Wunsch auch detaillierte Informationen per Berufe Steckbrief oder Videoclip über die Ausbildungsberufe.
Mit praktischem Übertrag ins „echte Leben“
Außerdem, und dies ist den Pädagog*innen von BeoNetzwerk besonders wichtig, wird den Jugendlichen in der Auswertung direkt ein passendes praktisches, zeitnahes Beo- Berufsorientierungsprojekt empfohlen: um abzugleichen, ob die eigenen Stärken tatsächlich den Anforderungen im Ausbildungsberuf entsprechen und sich die Vorstellungen der Jugendlichen über Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Arbeitsbedingungen mit der Praxis decken. So können Erkenntnisse aus der digitalen Welt unmittelbar im „echten Leben“ ausprobiert werden.
Link zu Albus:
Weitere Infos zu BeoNetzwerk unter: