Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

Internationaler Frauentag: Zukunft feministisch erkämpfen! Für Frauenbefreiung weltweit

Wann: 8.3.2024

Am 8. März macht das Karlsruher Frauenbündnis gemeinsam mit anderen feministischen Schwestern weltweit klar: sie kämpfen für eine Gesellschaft, in der Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Alter zusammenleben können. Für eine Welt, in der Rassismus, Antifeminismus, ebenso wie Unterdrückung, Krieg und Ausbeutung der Vergangenheit angehören: für ein gutes, selbstbestimmtes Leben für alle! Auf dem Programm stehen Musik, Redebeiträge, Sketch und Disco.

weiterlesen

26. Februar 2024

Fachtag: Engagement für eine inklusive Zukunft: Gemeinsam gegen antimuslimischen Rassismus

Wann: 9.3.2024

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe gemeinsam mit dem Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe e.V. zu einer Tagesveranstaltung ein, um die Problematik des antimuslimischen Rassismus in das Blickfeld der Gesamtgesellschaft zu rücken. Experten und Expertinnen werden dabei den Fortschritt, die Rückschläge und die Herausforderungen im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus darlegen.

weiterlesen

26. Februar 2024

WERTEvoll: Schulung für pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit

Wann: 29.2.2024

Du hast Lust, dich mit demokratischen Werten auseinanderzusetzen? Du möchtest mehr darüber erfahren, wie ein friedliches Zusammenleben möglich ist? Du möchtest mehr über die Vereinbarkeit von individuellen mit gesellschaftlichen Werten erfahren? Dann bist du beim Workshop WERTEvoll genau richtig! Diese Schulung richtet sich an pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit.

weiterlesen

19. Februar 2024

Online: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Vorurteilen im Alltag begegnen

Wann: 21.2.2024

Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Sexismus begegnen uns fast tagtäglich in der Uni, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Verein oder in den sozialen Netzwerken. Das Argumentationstraining liefert Wissen für Contra-Argumente, sinnvolle Verhaltens- weisen und rhetorische Gegenstrategien, die Möglichkeiten aufzeigen, wie couragiert auf menschenverachtende Parolen reagiert werden kann.

weiterlesen

19. Februar 2024

Niemals vergessen: Hanau 19. Februar 2020

Auch vier Jahre nach dem rechten Anschlag am 19. Februar 2020 wollen wir der neun getöteten Menschen gedenken. Wir versprechen: Ihr seid nicht vergessen: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.

weiterlesen

19. Februar 2024

MINT-Ferienworkshops: zum Tüfteln und Ausprobieren

Schon zum dritten Mal fanden im Stadtmedienzentrum Karlsruhe (SMZ) unsere MINT-Ferienworkshops statt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Referent*innen der technika und vom Institut für Produktentwicklung (IPEK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) waren an 3 Tagen alle 76 Plätze für die Winterferien 2024 schnell belegt. Für alle, die mehr wollen: es gibt immer freitags außerhalb der Ferienzeiten von 14:00 bis 18:00 das Angebot, ohne Anmeldung in die MakerSphere ins SMZ zu kommen.

weiterlesen

19. Februar 2024

Karlsruhe sucht die Hallen-Champions: Bolzplatzliga Karlsruhe Budenzauber 2024

Wann: 9.3.2024

Die Karlsruher Bolzplatzliga findet im Frühjahr 2024 das zweite Mal in der Halle statt. Das Projekt wird zur Förderung der interkulturellen Verständigung von Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Der Bolzplatzliga-Budenzauber findet in zwei Altersklassen statt: U 13 (einschließlich 2011) und U 17 (einschließlich 2007). Die beiden Tagesturniere sollen in zwei Vorrundengruppen gespielt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

weiterlesen

09. Februar 2024

„Das Recht der Kinder, Kind zu sein“: 17. KinderRechteFest im Tollhaus

Wann: 17.3.2024

„Das Recht der Kinder, Kind zu sein“ ist das Motto des KinderRechteFests, das am 17. März 2024 in Karlsruhe stattfindet. Dann verwandelt sich das Tollhaus von 14.00 bis 18.00 Uhr in einen bunten Marktplatz für Kinder und ihre Rechte. Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, das KinderRechteFest im Tollhaus mitzufeiern. Der Eintritt ist frei!

weiterlesen

09. Februar 2024

„Was sind eure Ideen für den Stadtteil?“: Kinder und Jugendliche aus Durlach sind gefragt

Seit dem 1. Februar sind die Kinder und Jugendlichen Durlachs in Form einer Umfrage des Stadtamtes gefragt: Was sind eure Ideen für den Stadtteil? Wie zufrieden seid ihr mit den Angeboten vor Ort? Wo haltet ihr euch gern auf? Die Umfrage gründet auf mehreren Initiativen und wurde durch Ortschaftsrat, Kinder- und Jugendhaus Durlach, den Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe sowie der Orts- und Stadtverwaltung auf den Weg gebracht.

weiterlesen

06. Februar 2024

Vor einem Jahr erschütterten schwere Erdbeben die Türkei und Syrien

Der Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe trauert mit den Angehörigen um die vielen Opfer des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und Syrien vor einem Jahr.

weiterlesen

06. Februar 2024

Für Schüler*innen und Schulklassen: Für Pop-up-Store zur Berufsorientierung

Wann: 19. – 21.3.2024

Auch in diesem Schuljahr bietet unsere Einrichtung BeoNetzwerk in Kooperation mit der IHK Karlsruhe, der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und der HWK Karlsruhe Schüler*innen die Möglichkeit, an drei Tagen Berufsorientierung multimedial und interaktiv zu erleben. Zwischen dem 19. und 21. März 2024 findet täglich zwischen 9 und 17 Uhr der zweite Pop-up-Store zur Berufsorientierung im Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe statt: mit Mitmachaktionen sowie Informations- und Beratungsständen.

weiterlesen

29. Januar 2024

„Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Auschwitz ist zum Synonym für den systematischen Massenmord an jüdischen Menschen, Sinti*zze und Romn*ja und vielen weiteren Verfolgten geworden. Anlässlich des „Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ spricht Rabbiner Shneur Trebnik über seine Erfahrungen als erster Polizeirabbiner und das jüdische Leben in Deutschland am 26.1.2024 in einem Fachvortrag.

weiterlesen

25. Januar 2024

11. Kinderfaschingsumzug Südstadt

Wann: 9.2.2024

Am Freitag, 09.02.2024, treffen sich wieder Kinder in der Südstadt vor dem Kinder- und Jugendhaus Südstadt um gemeinsam, verkleidet und mit viel Spaß durch die Straßen der Südstadt zu ziehen. Um 14:14 Uhr beginnt der 11. Kinderfaschingsumzug. Für den Umzug sind alle Kinder bis zur 6. Klasse eingeladen. Natürlich freuen wir uns auch über Zuschauer am Straßenrand. Die anschließende Faschingsparty im KJH Südstadt ist den Schulkindern bis zur 6. Klasse vorbehalten.

weiterlesen

25. Januar 2024

Zu sehen ist ein rundes Tischchen mit Prospektmaterial des stja und einem Blumentopf

stja auf der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“

Bei der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ in der dm Arena am 20. Januar 2024 repräsentierte sich der stja zusammen mit der Stadt Karlsruhe an einem Messestand als Ausbilder*in für interessierte Jugendliche. Berufseinsteiger*innen konnten sich hier über das Angebot der Stadt und des stja informieren.

weiterlesen

25. Januar 2024

„Irgendwann ist jetzt“ – Theateraufführung im Haus der Jugendverbände „Anne Frank“

Im Oktober 2023 zeigte der stja in einer Kooperation mit dem Bismarck-Gymnasium, dem St.-Dominikus-Gymnasium und der Pädagogische Hochschule die Fotoausstellung „Gegen das Vergessen“ von Luigi Toscano. Schüler*innen des Literatur- und Theaterkurses des St.-Dominikus-Gymnasiums beschäftigten sich mit der Ausstellung und den Biographien der dargestellten Personen. In einer Theateraufführung am 27.01.2024 um 19 Uhr im Haus der Jugendverbände „Anne Frank“ stellen sie nun ihre Ergebnisse vor.

weiterlesen

23. Januar 2024

Zusammen für unsere Demokratie: Demonstration auf dem Marktplatz Karlsruhe

Wann: 20.1.2024

Die Correctiv Recherchen sorgen auch in Karlsruhe und bei uns, dem Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe, für Empörung. Ein breites Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Organisationen ruft daher für Samstag, den 20. Januar 2024 in Karlsruhe zu einer Demonstration für die Demokratie auf. Die Demonstration beginnt um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz mit einer Reihe von Reden. Anschließend führt der Demozug über den Platz der Grundrechte, vorbei am Bundesverfassungsgericht und durch die Ritterstraße in der Innenstadt.

weiterlesen

19. Januar 2024

Workshop „Antifeministische und christlich-fundamentalistische Vereinnahmung von Sozialarbeit“

Wann: 20.2.2024

Die Einflussnahme konservativer, christlich-fundamentalistischer und/oder antifeministischer Akteur*innen auf verschiedene Bereiche der sozialen Arbeit ist vielseitig und groß. Der Workshop befasst sich mit den Fragen, wie Sozialarbeit von Seiten christlich motivierter antifeministischer Gruppen organisiert ist und welche Ziele mit derartigen Professionalisierungsbestrebungen verbunden sind.

weiterlesen

17. Januar 2024

Inklusive Disco im jubez-Café

Wann: 19.1.2024

Am 19.01.2024 startet im jubez, einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe, die inklusive Disco im jubez Café. Wer ein Fan der inklusiven jubez-Disco ist oder gerne werden möchte, wer mindestens 16 Jahren alt ist, Lust zum Tanzen und Party machen hat, sich mit Freunden treffen oder auch neue Leute kennenlernen will, darf an diesem Freitagabend nicht fehlen!

weiterlesen

17. Januar 2024

Spendenübergabe im Jugendtreff Wolfartsweier

Der Jugendraum im evangelischen Gemeindezentrum in Wolfartsweier wird seit einem halben Jahr wöchentlich für einen offenen Abend mit Teenies und Jugendlichen geöffnet. Zu den Feiertagen gab es gute Neuigkeiten: Der Erlös der alljährlichen Vereinsspendenaktion kam dieses Mal der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Ort zugute.

weiterlesen

15. Januar 2024 | Von

PAMINA Klima-Challenge – die drei Klimakommunen 2023

Im April 2023 trafen sich junge Menschen aus dem Elsass, der Pfalz und Baden-Württemberg zur Klimakonferenz des EVTZ Eurodistrikt PAMINA und erarbeiteten 20 Herausforderungen, die Bürger*innen dazu motivieren sollten, umweltfreundliche Handlungskonzepte auszuprobieren. Bei der Abschlussveranstaltung Ende November fieberten die Anwesenden auf das Ergebnis hin. Die jeweils aktivste Gemeinde aus jeder der drei Teilregionen erhielt den Titel „PAMINA Klima-Kommune 2023“. Das rennen machten Germersheim, Val-de-Moder und Karlsruhe!

weiterlesen

14. Januar 2024 | Von

Buchung von Ferienprogrammen ohne Koffer ab Anfang Februar möglich

Ab Donnerstag, 1. Februar, können die ersten Ferienprogramme des stja über das Portal www.ferien-karlsruhe.de gebucht werden. Neben den traditionell sehr nachgefragten Angeboten gibt es noch viele weitere Ferien ohne Koffer-Programme mit attraktiven Angeboten. Insgesamt stehen auch in diesem Jahr mehrere tausend Ferienplätze für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren zur Verfügung. Darunter sind auch die Ferien mit Koffer-Angebote. Sie beinhalten Freizeiten und Camps in der Region, in Deutschland und in Europa und können jetzt schon gebucht werden.

weiterlesen

11. Januar 2024

Das Jugendensemble des Zirkus Maccaroni präsentiert die Show „EIN.KLANG“ im Tollhaus

Wann: 10. – 11.2.2024

Euch erwartet eine vielseitige Show voller spannender Akrobatik unter der Thematik Harmonie oder Dissonanz. Ein Kosmos aus Bewegung, immer im Wandel, unvorhersehbar. Die Grundessenz der Musik, ein Klang, einmal befreit, ist er unzerstörbar, zeitlos. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse und im Tollhaus-Vorverkauf.

weiterlesen

09. Januar 2024

Geschenkaktion für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien

Das Karlsruher Softwareunternehmen GoTo und die Firma DHU (Deutsche Homöopathie Union, DHU-Arzneimittel GmbH) beschenkten, wie auch schon in den letzten Jahren, Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien, die Einrichtungen des stja besuchen. 



weiterlesen

23. Dezember 2023

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch …

Der stja wünscht schöne Weihnachten und einen guten Ruscht ins neue Jahr. Wir gehen in die Weihnachtspause und sind ab dem 08.01.2024 wieder da.

weiterlesen

22. Dezember 2023