Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

40 Jahre MOBI – ein großes Fest!

MOBI hatte am 20.10.2018 zu einem großen Spielfest eingeladen – und weit über 700 Menschen waren da! Große, kleine, junge und alte Menschen kamen zum Zirkusgelände im Otto-Dullenkopf-Park und erfreuten sich an himmlisch lauten, leisen, feinen und wilden Spielen. Das spielfreudige Miteinander wurde durch Joe Brösele mit seinen 50 Trommeln und durch das Kindermusiktheater Firlefanz, das stimmgewaltig zum Mitsingen einlud, lautstark unterstützt.

weiterlesen

04. November 2018 | Von

Förderprogramme für Otto D.

Im Förderprogramm „VIP – Vielfalt in Partizipation“ des Landes Baden-Württemberg wurde der Antrag des Stadtjugendausschuss (stja) e.V. über 25.000 Euro bewilligt: gefördert wird die Beteiligung von Jugendlichen bei der Gestaltung der neuen Trainingshallen, der Gruppenräume und des Cafés im Otto-Dullenkopf-Park.

weiterlesen

03. November 2018 | Von

25 Jahre Musikmobil SOUNDTRUCK

25 Jahre Musikmobil, das muss gefeiert werden. Wir laden alle ein zu unserer Jubiläumsveranstaltung am Freitag, den 16.11. in unserer „homebase“ in der Saarlandstraße 16. Auf dem Programm stehen: Live-Musik und Häppchen, die Möglichkeit unserer Arbeit anhand von Beispielen kennenzulernen und aktiv mitzumachen.

weiterlesen

26. Oktober 2018

Jugendforum Hamburg: neue Impulse für den deutsch-russischen Jugendaustausch

Vom 30. September bis zum 5. Oktober 2018 fand in Hamburg das 2. Jugendforum der Deutsch-Russischen Städtepartnerschaften statt. Eingeladen waren zehn deutsch-russische Teams, unter ihnen auch das Städtepartnerschaftsteam Karlsruhe – Krasnodar. Für den stja und Karlsruhe waren Sarah Seifried und Matthias Dehm in Hamburg mit dabei.

weiterlesen

26. Oktober 2018 | Von

Musik, Trickfilm, Video, Digitales: jubezmediale 2018 mit vielfältigem Workshop-Programm

Von Dienstag, 20. bis Donnerstag 22. November 2018 findet die jubezmediale statt: ein Bildungsprojekt mit medien- und spielpädagogischen Workshops für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 8. Bei der jubezmediale werden vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichsten Spiel- und Werkzeugen und Computer-Technik ermöglicht.

weiterlesen

26. Oktober 2018 | Von

Präventionstag zum Thema „Körperbild. Körperwahn. Körperkult“

Rund 300 Fachleute aus den Bereichen Pädagogik und Sozialpädagogik kamen am Dienstag, den 23.10.2018 zum 9. Präventionstag mit dem Titel „Körperbild. Körperwahn. Körperkult“ ins Tollhaus in Karlsruhe. „Wie sehr fühle ich mich in der Welt aufgehoben?“, „Wie gut finde ich mich eigentlich selbst?“ oder „Welche Rolle nehme ich in meinem Umfeld ein?“ – in Vorträgen und Workshops erhielten die Teilnehmenden Impulse für ihre tägliche Arbeit in Schulen, Jugendhäusern oder in den Beratungszentren.

weiterlesen

26. Oktober 2018 | Von

Herbstferien noch nicht verplant?

NaturFreundeJugend

Es gibt noch freie Plätze auf der Heu-Reit-Herbstfreizeit der Naturfreundejugend Baden

weiterlesen

15. Oktober 2018

MyCity.MyPlace. – Jugendliche fordern Räume in der Innenstadt

Bei der diesjährigen Jugendkonferenz forderten die Jugendlichen ihre Beteiligung an der Innenstadtentwicklung ein. Hierzu begann der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe das Projekt „MyCity.MyPlace.“ mithilfe der Förderung von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms „Wir sind dabei!“. Im Austausch mit derzeit ca. 200 Karlsruher Jugendlichen ab 14 Jahren ist deutlich geworden, dass bei Jugendlichen ein großes Interesse besteht, die Innenstadt ihren Bedürfnissen entsprechend weiterzuentwickeln. Die Befragungen sind Teil eines kommunalen Beteiligungsprozesses Jugendlicher an der Innenstadtentwicklung, der in konkreten Projekten münden soll.

weiterlesen

09. Oktober 2018 | Von

YouConf2018 – die Lebensgefühle 1918-1968-2018 wirken weiter …

… in Berlin am 12. und 13.09.2018: Festlich ging es zu bei Empfängen im Schloss Friedrichsfelde, in der Russischen Botschaft, Unter den Linden und im Auswärtigen Amt. Und im Mittelpunkt stand die Präsentation der YouConf2018: Jugendliche und Verantwortliche aus Nancy, Krasnodar und Karlsruhe waren als Experten/innen gefragt bei der deutsch-russischen NGO-Konferenz „Auf dem Weg von Krasnodar 2017 nach Düren 2019“.

weiterlesen

08. Oktober 2018 | Von

Lehrerinnen und Lehrer aus dem Irak zu Gast beim stja

Über den Jugendverband „Die Falken“ gab es in der Vergangenheit schon öfters kurze Begegnungen mit Gruppen aus dem Nordirak, die in Karlsruhe zu Besuch waren. Jetzt war eine Gruppe irakischer Lehrerinnen und Lehrer beim Stadtjugendausschuss e.V. (stja) zu Gast.

weiterlesen

08. Oktober 2018

Sommerferien mit dem stja: neue Erfahrungen und Abwechslung vom Alltag

Mehrere tausend Kinder und Jugendliche haben in ganz unterschiedlichen Formen einen Teil ihrer Sommerferien mit dem Stadtjugendausschuss (stja) e. V. verbracht. Im Angebot waren viele Tagesfreizeiten, Feriencamps im In- und Ausland, Sprachreisen, Ferienspaß-Angebote oder Ferien mit dem Karlsruher Lernverbund (Klever). Angeleitet wurden alle Aktionen von kompetenten Betreuerinnen und Betreuern, die im Vorfeld in Workshops dafür qualifiziert wurden. Alle Angebote hatten eines gemeinsam: sie verbinden Freizeit und Erholung mit Bildung und Förderung.

weiterlesen

03. Oktober 2018 | Von , Sabine Uhle

Gleich vier Jubiläen feiert der stja in diesem Herbst

Jubiläumszeit: am 6. Oktober feiert der Aktivspielplatz Nordweststadt sein 20-jähriges, am 13. Oktober der NCO-Club sein 20-jähriges, am 20. Oktober die Mobile Spielaktion ihr 40-jähriges und im November feiert der Soundtruck sein 25-jähriges Jubiläum.

weiterlesen

03. Oktober 2018 | Von

Jugend bringt neue Impulse für die Städtepartnerschaft mit Krasnodar

Unter dem Motto „Stadtentwicklung durch Jugendaustausch“ werden vom 30. September bis zum 5. Oktober ca. 60 Jugendliche aus 10 deutsch-russischen Partner-Teams Ideen und Projekte entwickeln, um Städtepartner­schaften stärker ins Blickfeld von Jugendlichen zu rücken und durch Austauschprojekte für sie attraktiver zu machen. Für Karlsruhe sind Matthias Dehm, Sarah Seifried und Mila Liss in Hamburg mit dabei.

weiterlesen

28. September 2018 | Von

Fachtag „Wiederentdeckung des Sozialraums“ in Karlsruhe

Einladung zum Fachtag „Wiederentdeckung des Sozialraums“ am 8./9. Oktober 2018 in Karlsruhe, veranstaltet durch die „Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative“. Die Initiative koordiniert die Arbeit von Kommunen und Landkreisen in Deutschland für Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.

weiterlesen

28. September 2018 | Von

Jugend.Macht.Kultur – 76respect geht in die vierte Runde

Zum vierten Mal in Folge machen Jugendhäuser und Einrichtungen des stja gemeinsame Sache: Am 5., 12. und 13. Oktober finden unter dem Titel „76respect – JugendMachtKultur“ zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Der bunte Mix aus Veranstaltungen und Aktionen zeigt die Vielfalt der Aktivitäten der Karlsruher Jugendhäuser: von Livemusik, Party und Disco über Improvisationstheater, Trendsport und Streetart bis hin zu Onlinegaming und Kreativwerkstätten.

weiterlesen

26. September 2018 | Von

Mit dem AWO-Jugendwerk in den Schnee

Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt

Ob über Silvester, direkt im neuen Jahr, oder an Fasching – alle Ski- und Snowboardfreizeiten haben diesen Winter dasselbe Ziel: Die Skiwelt Amadé in Österreich. 20 Liftanlagen garantieren dort den Zugang zu insgesamt 320 Pistenkilometern. Neben Tiefschnee- und sogar Weltcupabfahrten gibt es jede Menge Snowparks zu entdecken. Der neu gebaute G-Link Wagrain verbindet zwei der größten Skigebiete Amadés miteinander. Ein Wintersportparadies, in dem Anfänger*innen und Könner*innen voll auf ihre Kosten kommen. Übernachtet wird auf einem großzügigen Bio-Bauernhof, welcher ca. 6 Kilometer von der Talstation Alpendorf entfernt liegt. Jeden Morgen fährt vor der Haustür ein kostenfreier Skibus direkt an die Gondelstation. Die Verpflegung ist inklusive und wird liebevoll von der Inhaberfamilie des Hofes zubereitet. Wer nach dem Abendessen noch Ausdauer hat, findet sich zur Après-Ski-Party im Disko-Stadl neben dem Haupthaus ein.

weiterlesen

24. September 2018

Ergebnisse der YouConf2018 in Berlin, Hamburg und Krasnodar sehr gefragt

Die YouConf2018 in Karlsruhe und Baerenthal ist seit Ende Mai „Geschichte“, die entstandenen „Lebensgefühle“ und der „Spirit von Baerenthal“ wirken weiter: auf Veranstaltungen in Berlin, Hamburg und Krasnodar.

weiterlesen

19. September 2018 | Von

JuKoCheck 2018

Beim JuKoCheck am 19. Juli wurde der Stand der Umsetzung im Hinblick auf die An-liegen aus der 5. Karlsruher Jugendkonferenz mit Politik und Verwaltung über-prüft.

weiterlesen

31. Juli 2018 | Von

stja international

Außergewöhnlich vielfältig sind die internationalen Aktivitäten, bei denen sich Menschen aus dem stja und den Jugendverbänden in diesem Sommer engagieren:

weiterlesen

25. Juli 2018 | Von

Letzte Freizeitplätze für die Sommerferien!

Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt

Die Sommerferien stehen vor der Tür und für alle, die noch auf der Suche nach einem passenden Programm sind, hat das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt noch letzte Plätze für die Sommerfreizeiten zu vergeben.

weiterlesen

24. Juli 2018

Der stja macht den Unterschied bei DAS FEST

Wenn vom 20. bis 22. Juli in der Günther-Klotz-Anlage DAS FEST steigt, dann wird auch der Stadtjugendausschuss (stja) e. V. einen erheblichen Beitrag zur Attraktivität der Veranstaltung beitragen.

weiterlesen

14. Juli 2018 | Von

Seminarkurs gibt Impulse für lebendige Erinnerungskultur

Ein schulübergreifender Seminarkurs dreier Gymnasien hat in diesem Jahr zum Thema „Nationalsozialismus in Karlsruhe“ gearbeitet. 16 Schüler*innen des Goethe-, Helmholtz- und Bismarck-Gymnasiums präsentierten im Juni ihre wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeiten.

weiterlesen

14. Juli 2018 | Von

Erster Kongress des Netzwerks gegen Rechts mit 100 Teilnehmenden

Mitte Juni fand im jubez der erste Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts statt. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Die dunkle Seite der Zivilgesellschaft – Rassismus als Normalzustand? Hintergründe. Analysen. Gegenstrategien“.

weiterlesen

14. Juli 2018 | Von

Tolles Ergebnis beim 24hLauf

Beim 24hLauf für Kinderrechte am 7. und 8. Juli sind in diesem Jahr 55.800,37 Euro erlaufen worden

weiterlesen

14. Juli 2018 | Von