Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

Ankündigungsplakat zur Veranstaltung

Einladung zum 5. Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts

Wann: 5.4.2025 10–17 Uhr

Der fortschreitenden rechten Entwicklung in der Gesellschaft begegnen! Vom Alltagsrassismus über soziale Kämpfe bis zur Abschiebung. Rechte Narrative und Ideologien fühlen sich wohl in unserer Gesellschaft – ob in politischen Debatten, im Alltag oder in der Arbeitswelt. Der 5. Kongress des Netzwerks Karlsruhe gegen Rechts will dem etwas entgegenstellen.

weiterlesen

24. März 2025 | Von

Annkündigungsplakat Eröffnung Zeltsaison

Zirkuszeltsaisoneröffnung im Otto-Dullenkopf-Park mit Mitmachzirkus, Spielaktion, Café und Shows

Wann: 5. – 6.4.2025

Das Aktions- und Zirkusbüro lädt zur Zeltsaisoneröffnung am Samstag 5. und Sonntag 6. April jeweils ab 14:00 Uhr ein. Neben Zirkusmitmachaktionen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Trampolin und Hüpfburg erwartet euch unser Zirkuscafé mit Snacks, Popcorn, Eis und Getränken. Mit dabei ist auch die Mobile Spielaktion mit tollen Spielangeboten. 

weiterlesen

24. März 2025

Ankündigungsplakat für den Kennenlerntag

Lust ein*e Ferienbetreuer*in beim jfbw  zu werden? Dann komm zum Kennenlerntag

Wann: 27.3.2025 15–16:30 Uhr

Wer beim jfbw Teamer*in  wird, nimmt an spannenden, kostenlosen Wochenendseminaren teil, sammelt wertvolle Erfahrungen und lernt neue Freund*innen kennen. Für den Ferieneinsatz gibt es außerdem eine Aufwandsentschädigung.

weiterlesen

24. März 2025 | Von

Ankündigungsplakat zum Kinderrechtefest 2025

KinderRechteFest: ein buntes Fest für Kinder – zum Spielen, Mitmachen, Ausprobieren und Informieren

Wann: 30.3.2025 14–18 Uhr

„Das Recht der Kinder, Kind zu sein“ ist das Motto des KinderRechteFests, das am 30. März 2025 in Karlsruhe stattfindet. Dann verwandelt sich das Tollhaus von 14.00 bis 18.00 Uhr in einen bunten Marktplatz für Kinder und ihre Rechte. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, das KinderRechteFest im Tollhaus mitzufeiern. Der Eintritt ist frei!

weiterlesen

15. März 2025 | Von

tag 05, Plakat zur Aktionswoche 2025

„tag 05“ – stja-Aktionswoche zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Wann: 5. – 9.5.2025

Das Kürzel „tag 05“ steht für den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der jährlich am 05. Mai stattfindet. Aus diesem Anlass veranstaltet der der stja in diesem Jahr eine Inklusionswoche: In den Einrichtungen der offenen Kinder-und Jugendarbeit finden Aktionen statt, den gemeinsamen Abschluss feiern wir am 9. Mai im jubez. Hier gehts zur Übersicht aller Aktionen in unseren Einrichtungen.

weiterlesen

11. März 2025 | Von

Schriftzug: Internationale Wochen gegen Rassismus, Karlsruhe 2025, 17. - 30 März

Internationale Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe

Wann: 17. – 30.3.2025

Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen und wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Schon seit einigen Jahren finden in Karlsruhe anlässlich diesen Tages Internationale Wochen gegen Rassismus statt. Aus allen Bereichen der Karlsruher Gesellschaft beteiligen sich über Vereine, Initiativen und Organisationen sowie Einzelpersonen. Zur…

weiterlesen

10. März 2025 | Von

Auf einer dunklen Bühne heben Jugendliche eine Jugendliche waagerecht in die Höhe, die sie alle gemeinsam über ihren Köpfen halten

Das Jugendensemble des Zirkus Maccaroni präsentiert: FYMAUQ  

Wann: 22. – 23.3.2025

Das Jugendensemble des Kinder-und Jugendzirkus Maccaroni präsentiert auch dieses Jahr wieder eine neue Zirkusshow. Diese haben 15 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren in einem partzipativen Prozess selbst entwickelt.

weiterlesen

26. Februar 2025 | Von

Schriftzug: Internationale Wochen gegen Rassismus, Karlsruhe 2025, 17. - 30 März

Workshop: Diskriminierung erkennen und handeln

Wann: 19.3.2025 17–20:30 Uhr

Wo beginnt Diskriminierung? Wo findet sie statt und wie? Wer wird in unserer Gesellschaft diskriminiert? Im Workshop der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März, kommen wir mit euch genau darüber ins Gespräch.

weiterlesen

26. Februar 2025 | Von

Plakat zur U18 Wahl mit Schriftzug: "U18 Wahllokal" uned "Du hast eine Stimme. Lass sie raus, right here, right now."

U18-Bundestagswahl vom 7. bis 14. Februar auch in Karlsruhe

Wann: 7. – 14.2.2025

Bei der U18-Bundestagswahl, einem Projekt der politischen Jugendbildung, können alle jungen Menschen unter 18 Jahren ihr Interesse an Politik zeigen und ihre Stimme abgeben. Sie wird trotz der vorgezogenen Bundestagswahl durchgeführt und findet vom 7. bis zum 14. Februar 2025 statt! Auch Verbände und Jugendhäuser des Stadtjugendausschuss e.V. beteiligen sich an dieser Aktion.

weiterlesen

11. Februar 2025 | Von

Zeichnung mit 4 Menschen vor einer Tafel: einer sitzt beispielsweise im Rollstuhl, eine trägt ein Kopftuch. Alle 4 sind miteinander im Gespräch.

Workshop: Diskriminierung erkennen und handeln

Wann: 18.2.2025 17:30–21 Uhr

Wo fängt eigentlich Diskriminierung an? Wo findet sie statt und auf welche Art? Wer erlebt in unserer Gesellschaft Diskriminierung? In diesem Workshop werden wir darüber ins Gespräch kommen und durch praktische Übungen Mechanismen von Diskriminierung besser verstehen.

weiterlesen

06. Februar 2025

11. Karlsruher Jugendkonferenz – Deine Ideen für deine Stadt

Wann: 22.3.2025

Du möchtest etwas verbessern? Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt? Dann bring dein Thema bei der 11. Karlsruher Jugendkonferenz ein und gehe in den direkten Austausch mit der Stadtverwaltung und den Gemeinderät*innen.

weiterlesen

06. Februar 2025 | Von

Blaues Plakat mit dem Text: Wähl Liebe, Eine bundesweite Kampagne der CSD Bewegung.

„Wählt Liebe“: Demonstration in Karlsruhe am 15. Februar 2025

Wann: 15.2.2025 11:55 Uhr

Der CSD Karlsruhe e.V. beteiligt sich gemeinsam mit der queerKAstle und dem LaVie, einer Einrichtung des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe, an der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“. Mit der Kampagne ruft der CSD dazu auf, eine demokratische & queerfreundliche Politik zu wählen, die sich für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung queerer Menschen einsetzt.

weiterlesen

03. Februar 2025

Ankündigigung vom 12. Kinderfaschingsumzug, abgebildet sind Konfetti und Luftschlangen

KJH Südstadt und die Kinderinsel Süd laden ein zum Kinderfaschingsumzug

Wann: 28.2.2025

Unsere Einrichtungen KJH Südstadt und die Kinderinsel Süd laden alle Kinder in der Südstadt ein, beim Kinderfasching vor dem Kinder- und Jugendhaus Südstadt mitzumachen. Treffpunkt für den Umzug ist um 14 Uhr vor dem KJH Südstadt in der Augartenstraße 21.

weiterlesen

28. Januar 2025

Ankündigungsplakat von "Lichter gegen Dunkelheit".

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers Auschwitz: Lichter gegen Dunkelheit

Wann: 27.1.2025 18 Uhr

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Lernort Kislau e.V., die Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe und das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte dessen Mitglied der Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe ist, rufen dazu auf, diesen Gedenktag für ein Zeichen gegen Hass und Hetze, Terror und Gewalt zu nutzen.

weiterlesen

23. Januar 2025

Ausbildungsplatz gesucht? Eine sinnvolle Aufgabe? Wie wäre es mit Jugend- und Heimerzieher*in?

Du kannst gut mit Menschen umgehen und willst etwas bewegen? Vielleicht ist die Ausbildung zum*zur Jugend- und Heimerzieher*in ja was für dich? Im Reel berichtet Azubi Tim aus unserer Einrichtung Westside Paradise von seiner Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher*in. Danke an Tim und das Westside für die tolle Zusammenarbeit!

weiterlesen

15. Januar 2025

Plakat der Aufbildungsmesse Einstieg Beruf

stja auf der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“

Wann: 18.1.2025 10–15:30 Uhr

Über 300 Betriebe informieren über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Und die Arbeitsagentur, die Handwerkskammer und die IHK beraten dich gerne. Wenn du deine Bewerbungsunterlagen checken lassen möchtest, komm beim BeoNetzwerk, der Einrichtung des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe für Berufsorientierung vorbei.

weiterlesen

13. Januar 2025

Logo der Fachstelle Prävention in Jugendarbeit und Sport

Workshop „Nähe und Distanz auf Freizeiten und im Trainingslager“

Wann: 23.7.2025 18–21 Uhr

Gerade auf Freizeiten entstehen häufig vertrauensvolle Kontakte zwischen Teilnehmenden und Betreuenden. Das Bewusstsein über die eigene Rolle als betreuende Person und ein sensibles Gespür für Nähe und Distanz sind deshalb von großer Bedeutung. Dies sollte nicht nur im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beachtet werden, sondern schon z.B. bei der Auswahl von Spielen, damit eine Kultur der Grenzachtung gefördert wird.

weiterlesen

19. Dezember 2024 | Von

Logo der Fachstelle Prävention in Jugendarbeit und Sport

Workshop „Verhaltenskodex und Handlungsleitfaden für euren Verein“

Wann: 24.6.2025 18–21 Uhr

Ein Verhaltenskodex bietet allen Menschen, die in eurem Verein oder Verband aktiv sind, eine klare Orientierung und schafft eine gemeinsame Grundlage für den respektvollen und grenzachtenden Umgang miteinander. Liegt eine Vermutung eines sexuellen Übergriffs vor, so ist eine Reihe von Handlungsschritten nötig. Da eine Vermutungssituation meist mit Stress verbunden ist und eine Herausforderung für alle Beteiligten darstellt, macht es Sinn im Voraus einen Handlungsleitfaden zu entwickeln.

weiterlesen

19. Dezember 2024 | Von

Logo der Fachstelle Prävention in Jugendarbeit und Sport

Workshop „Nähe und Distanz auf Freizeiten und im Trainingslager“

Wann: 21.5.2025 18–21 Uhr

Gerade auf Freizeiten entstehen häufig vertrauensvolle Kontakte zwischen Teilnehmenden und Betreuenden. Das Bewusstsein über die eigene Rolle als betreuende Person und ein sensibles Gespür für Nähe und Distanz sind deshalb von großer Bedeutung. Dies sollte nicht nur im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beachtet werden, sondern schon z.B. bei der Auswahl von Spielen, damit eine Kultur der Grenzachtung gefördert wird.

weiterlesen

19. Dezember 2024 | Von

Logo der Fachstelle Prävention in Jugendarbeit und Sport

Basisschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt

Wann: 9.4.2025 18–21 Uhr

Der effektive Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt setzt voraus, dass Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sensibilisiert werden und Wissen über das Thema haben. Dabei ist eine wertschätzende und grenzachtende Grundhaltung der haupt- und ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Verbänden zentral.

weiterlesen

19. Dezember 2024 | Von

Logo der Fachstelle Prävention in Jugendarbeit und Sport

Workshop „Risiko- und Potentialanalyse in eurem Verein“

Wann: 18.3.2025 18–21 Uhr

In der Veranstaltung stellen wir euch die Grundlagen und zentrale Methoden für eine gelingende Potential- und Risikoanalyse vor. Diese Analyse ist der erste Schritt, um effektive Präventionsmaßnahmen in euren Vereinen und Verbänden zu etablieren.

weiterlesen

19. Dezember 2024 | Von

Ankündigungsplakat zum New Bands Festival

New Bands Finale: das Event für die Musikkszene aus Karlsruhe und Umgebung

Wann: 30.11.2024 19 Uhr

Mit sechs Bands findet am letzten Novembersamstag das New Bands Finale im jubez statt. Mit dabei sind: Fubi (Experimental HipHop), Up In The Gallery (Rock, Alternative) | Canalopi (90s flavoured Indie) | schlecht. (Instrumental HipHop-Jazz) | Kaipi (HipHop-Singer/Songwriter) | Civi Blue & the 2nD Light Kru (Psychedelic Grooves).

weiterlesen

18. November 2024

Logo der Fachstelle Prävention in Jugendarbeit und Sport

Ansprechpersonenschulung, zweiteilig

Wann: 23. – 24.5.2025

Der effektive Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt setzt voraus, dass Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sensibilisiert werden und Wissen über das Thema haben. Dazu gehört auch, dass in jedem Verein oder Verband geschulte Ansprechpersonen vorhanden sind. Diese sind für alle Aktive – Kinder, Jugendliche und…

weiterlesen

16. November 2024 | Von

Logo der Fachstelle Prävention in Jugendarbeit und Sport

Ansprechpersonenschulung, zweiteilig

Wann: 17. – 18.1.2025

In dieser Schulung werden alle Kenntnisse vermittelt die notwendig sind, um als Ersthelfende vor Ort „Erste Hilfe“ bei Vermutungen zu sexualisierter Gewalt leisten zu können. Dazu gehören theoretische Aspekte, wie ein Handlungsleitfaden zum Vorgehen bei einem Verdacht und das Wissen über zuständige Beratungsstellen. Doch auch praktische Aspekte, wie grundlegende Methoden der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen, werden in der Schulung vermittelt.

weiterlesen

16. November 2024