Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

Anmeldebeginn „Ferien ohne Koffer“ im Februar

Wer für 2019 bereits planen muss oder sich einfach schon wieder auf die nächsten Ferien freuen möchte, kann die beiden Prospekte 2019 für „Ferien mit Koffer“ und „Ferien ohne Koffer“ des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (jfbw) online unter www.jfbw.de herunterladen. „Ferien mit Koffer“-Angebote können schon jetzt gebucht werden. Anmeldebeginn für die Kinderspielstadt Karlopolis ab Donnerstag, 14. Februar 2019, ab 18 Uhr, für alle anderen Angebote „Ferien ohne Koffer“ ab Donnerstag, 21. Februar 2019, 18:00 Uhr.

weiterlesen

01. Februar 2019 | Von

jubezmade – Designmarkt des jubez

jubezmade – der Designmarkt des jubez – findet am 15. März 2019 von 17.30-21 Uhr mitten in der Cafe Oase mit besonderem Aroma statt. Hier wird Design und Upcycling kleinerer und größerer Labels verkauft und getauscht. Unter unserem Label „supercraftproducts“ zeigen wir Selbstdesigntes aus den jubez Werkstätten. Wer Lust hat, mit seinen selbst produzierten Designs einen Stand zu machen, kann sich bis 1. März 2019 anmelden.

weiterlesen

27. Januar 2019 | Von

Filmprojekt der YouConf2018 online

Dem Filmworkshop der YouConf2018 ist es gelungen, zum Start des neuen Jahres sein „Endprodukt“ THE SAME SPIRIT online zu stellen. Am dreitägigen Dreh waren Jugendliche aus Karlsruhe, Krasnodar und Nancy in unterschiedlichen Funktionen vor und hinter der Kamera beteiligt. Workshopleiter und Medienpädagoge Murad Atshan ließ den jungen Filmemachern alle Freiheiten, die sie kreativ zu nutzen wussten.

weiterlesen

27. Januar 2019 | Von

Übergabe der Staufermedaille an Peter Scheuble

Peter Scheuble mit Staufermedaille ausgezeichnet

Der Ehrenvorsitzende des Förderkreises des Stadtjugendausschuss e. V. (stja), Peter Scheuble, ist mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen des Bundeslandes. Geehrt wurde Peter Scheuble für sein sechs Jahrzehnte langes Engagement im ehrenamtlichen Bereich.

weiterlesen

20. Januar 2019 | Von

Neuer Austragungsort für den „24hLauf für Kinderrechte“

Der „24hLauf für Kinderrechte“ wird ab diesem Jahr an einem neuen Ort stattfinden. Austragungsstätte ist das Sportgelände der Turnerschaft Mühlburg 1861 am Mühlburger Bahnhof 12. Termin der Veranstaltung ist der 6. Juli, ab 16 Uhr, und 7. Juli, bis 16 Uhr.

weiterlesen

16. Januar 2019 | Von

Seminar der Fachstelle „Kein Missbrauch!“

Am Freitag, den 1. und am Samstag, den 2. Februar findet die nächste Schulung für „Ansprechpersonen in Vereinen“ der Fachstelle „Kein Missbrauch!“ statt. Dabei geht es um das Erkennen und den Umgang mit sexualisierter Gewalt in Vereinen und Verbänden. „Das Thema hat große Bedeutung in Vereinen und Verbänden, deshalb sollten solche Institutionen über mindestens eine Ansprechperson verfügen, die das Thema besonders im Blick hat und im Sinne eines Ersthelfers geeignete Stellen weiß, an die man sich wenden kann“, so Luisa Hafner, Leiterin der Fachstelle „Kein Missbrauch!“.

weiterlesen

16. Januar 2019 | Von

13. Kinderrechtefest im Tollhaus

Das Karlsruher Kinderrechtefest findet am 20. Januar 2019 von 14 bis 18 Uhr im Tollhaus statt. Es erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonventionen am 20. November 1989. Ziel ist es, die Kinderrechte in Karlsruhe weiter bekannt zu machen und über die Umsetzung der Konventionen zu informieren. Der Eintritt ist frei.

weiterlesen

16. Januar 2019

„Der neue Freizeitenkatalog ist da!“

Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt

Mit dem Erscheinen des neuen Freizeitenkatalogs startet das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe‐Stadt in die neue Saison. Viele tolle Angebote warten auf Kinder, Jugendliche und Familien.

weiterlesen

14. Januar 2019

Plakat MyCity.MyPlace

MyCity.MyPlace – die Innenstadt als Lebenswelt gestalten

Bericht vom öffentlichen Beteiligungsworkshop mit Jugendlichen zur Innenstadtentwicklung am 10. Dezember 2018 im Schloss Karlsruhe. Wie stellen sich Jugendliche die Innenstadt vor? Was brauchen sie, um sich dort wohl zu fühlen? Wie sollen Plätze gestaltet werden? Welche Raumangebote wünschen sich junge Menschen? Mit dem Projekt „MyCity-MyPlace will der stja Antworten auf diese Fragen finden und junge Menschen dafür begeistern, sich für ihre Interessen einzusetzen.

weiterlesen

13. Januar 2019 | Von

#kollektiv – das Treffen der jungen urbanen Bewegungsszenen

Das erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene findet am Sonntag, 24. Februar, von 14 bis 19 Uhr im jubez, statt. Sich gegenseitig kennenlernen, Themen benennen und diskutieren – das sind die Ziele dieses Treffens unter dem Motto „#kollektiv“, das vom Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert wird.

weiterlesen

21. Dezember 2018 | Von

stja-Präsentation LoBiN – 268 Projekttage für Kinder und Jugendliche

Die LoBiN-Projektstelle des stja initiierte an 268 Projekttagen für wöchentlich ca. 230 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Unterricht in den Bereichen Kunst, Musik, Natur, Theater, Sport, Medien, Sprache und Werken. An den Projekttagen waren zahlreiche Bildungsakteur*innen, sieben Schulen, die Jugendkunstschule und das jubez beteiligt.

weiterlesen

21. Dezember 2018 | Von Sarah Tzitzikos

Kostenloses Nahverkehrsticket für Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende

Die Vollversammlung der Karlsruher Jugendverbände, die im Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert sind, hat den stja-Vorstand beauftragt, sich für ein kostenloses Ticket im öffentlichen Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwillligendienstleistende in Karlsruhe einzusetzen.

weiterlesen

19. Dezember 2018 | Von

Weihnachtsgeschenke für Kinder: Unternehmen kooperiert mit stja, Tafel und effeff

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Karlsruher Softwareunternehmens LogMeIn Germany beschenken zum Weihnachtsfest 211 Kinder aus benachteiligten Familien in Karlsruhe und Ettlingen zu Weihnachten. Die Aktion in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss e.V. (stja), der Durlacher Tafel und des Ettlinger Frauen- und Familientreffs e.V. (effeff) fand bereits zum zweiten Mal statt.

weiterlesen

19. Dezember 2018 | Von

Waldbronn übernimmt nach Kinderpass auch den Karlsruher Pass für Menschen ab 65 Jahre

Der Karlsruher Pass gilt vom 1. Januar auch in Waldbronn. Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup und Bürgermeister Franz Masino aus Waldbronn unterzeichneten am 10. Dezember eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.

weiterlesen

17. Dezember 2018 | Von

Kommunal-o-mat zur Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe

Check deinen Standpunkt! Mit dem Kommunal-o-mat zur Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe! Was ist deine Haltung zu den Themen, über die in der Stadt gerade diskutiert wird? Dieser Frage kannst du mit unserem Kommunal-o-mat auf den Grund gehen. Gemeinsam mit dem Stadtjugendausschuss e.V. und dem Arbeitskreis Karlsruher Schülervertreter (AKS) sind die Jugendorganisationen der Parteien in Karlsruhe gerade dabei für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in Karlsruhe Thesen zu entwickeln. Ab Anfang April 2019 ist der aktuelle Kommunal-o-mat unter der Adresse www.kommunalomat-ka.de online.

weiterlesen

12. Dezember 2018 | Von

„Letzte Plätze für Winterfreizeiten des Jugendwerks!“

Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt

Silvester im Schnee? Das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe‐Stadt macht es möglich! Vom 27.12.2018‐01.01.2019 gibt es noch letzte Plätze für eine tolle Ski‐ und Snowboardfreizeit für 14‐ bis 17‐Jährige. Es geht nach Österreich in die Skiwelt Amadé.

weiterlesen

10. Dezember 2018

Mitmachen Ehrensache – großes Engagement von Schülerinnen und Schülern

Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler im Stadt- und Landkreis haben am Tag des Ehrenamts an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ teilgenommen. Sie verließen für einen Tag das Klassenzimmer, suchten sich einen Arbeitgeber und spendeten im Anschluss ihren Lohn für ein soziales Projekt.

weiterlesen

07. Dezember 2018 | Von

Neue Homepage: Servicestelle Übergang Schule-Beruf

Die Homepage der Servicestelle Übergang Schule-Beruf ist wieder online: mit vielfältigen Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Übergang Schule-Beruf. Darüber hinaus gibt es viele neue Dinge zu entdecken: Termine zu Fachveranstaltungen zum Thema Übergang Schule-Beruf, Downloads mit interessanten Referaten, unseren Newsletter „Schule-Beruf“ und vieles mehr.

weiterlesen

07. Dezember 2018

Weihnachtsfreude verschenken und 167 Kinderwünsche erfüllen

Die achte Weihnachtswunschaktion des Stadtjugendausschuss e. V. (stja) ist eröffnet. Alle Karlsruherinnen und Karlsruher können sich ab sofort an der Aktion beteiligen. Ziel ist, Kindern aus Familien mit fünf und mehr Kindern bis 14 Jahre, die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten, zu beschenken. Mithelfen können Bürgerinnen und Bürger, in dem sie sich einen der 167 Kinderwunschzettel vom geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses am Marktplatz abhängen und das Gewünschte im Wert von maximal 20 Euro besorgen.

weiterlesen

05. Dezember 2018 | Von

Herbst 2018 – junge Fachkräfte aus Krasnodar auf stja-Entdeckertour

Der einwöchige Besuch einer siebenköpfigen Delegation in Karlsruhe bildete den Abschluss eines interessanten und turbulenten Jahres im internationalen Austausch zwischen dem stja und den Jugendorganisationen aus Krasnodar.

weiterlesen

02. Dezember 2018 | Von

Rückblick – 25 Jahre Jubiläum Musikmobil Soundtruck

Mit vielen Gästen aus allen Soundtruck-Jahren und viel Musik feierte das Musikmobil Soundtruck am 16. November 2018 sein 25-jähriges Bestehen. Die Kinderband die „Stars of Kids“ des Hauses eröffneten mit vier selbstgeschriebenen Songs wie „Unglaublich“ und „When I was born“ den Festakt. Als Zugabe begeisterten sie mit „Happy Birthday“.

weiterlesen

02. Dezember 2018 | Von

Bei der jubezmediale in digitale Welten eintauchen

Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus weiterführenden Schulen der Klassen vier bis acht in und um Karlsruhe haben im November 2018 an der jubezmediale im jubez teilgenommen. Die jubezmediale zeigt einen kreativen Umgang mit neuen Medien. Während an den drei Vormittagen rund 50 Schulklassen die Workshopangebote nutzten, konnten an den Nachmittagen auch Einzelpersonen durch das Gebäude streifen. Rund 40 Mitarbeitende des jubez und weiterer Partner leiteten die einzelnen Angebote an.

weiterlesen

25. November 2018 | Von

Gemeinsam Tanzen – Jugendaustausch mit Krasnodar

Heiße Tage, eine andere Kultur, eine unbekannte Umgebung, gute Musik und als Schwerpunkt gemeinsames Tanzen, bei dem Menschen zusammenkommen. Wir erinnern uns als wäre es gestern gewesen. Gemeinsam stürzten wir uns – 14 Leute aus dem „Kinder- und Jugendhaus WEST“ und dem „Kinder- und Jugendhaus Oststadt“ – im Sommer 2018 mit Jugendlichen, Betreuerinnen und einer Dolmetscherin in ein einwöchiges Abenteuer am Fuße des Kaukasus.

weiterlesen

25. November 2018 | Von Luana-Marianna Heinzl
 für Team und Gruppe

Silvester im Schnee mit dem Jugendwerk!

Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt

Silvester im Schnee mit dem Jugendwerk!

weiterlesen

14. November 2018