Angebote Archiv

Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.

24hLauf für Kinderrechte – Teams erlaufen über 41.000 Euro für soziale Projekte

Mehrere Tausend Läuferinnen und Läufer haben beim 24hLauf für Kinderrechte 41.018,28 Euro erlaufen. Mit dieser Summe können viele soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe realisiert werden, die ohne die Unterstützung durch den Lauf nicht stattfinden könnten. Insgesamt waren 45 Teams auf dem neuen Gelände bei der Turnerschaft Mühlburg beteiligt, darunter viele Schulen, Gruppen, Initiativen und Unternehmen.

weiterlesen

17. Juli 2019 | Von

Erfolgreiche Veranstaltung: JuKoCheck 2019

Am 4. Juli fand der jährliche JuKoCheck als Folgetermin der Jugendkonferenz im kleinen Sitzungssaal im Rathaus statt. Ziel war es, die Themen der Jugendkonferenz auf die Ist-Stände hin zu überprüfen. Neben zahlreichen Jugendlichen, die sich bei der vorausgegangen Jugendkonferenz im März mit vielseitigen Themen einbrachten, waren auch Mitglieder der Fraktionen des Gemeinderates, der Jugendverbände der Parteien sowie des stja anwesend. Auch die Stadtverwaltung, einschließlich des Dezernats 3, war mit einigen Vertretern von Ort, um gemeinsam mit den Jugendlichen die Ist-Stände der Themen „abzuchecken.“

weiterlesen

16. Juli 2019 | Von Nicolai Börckel

Musik-Events, Infostände und Mitmachaktionen – der stja und DAS FEST 2019

Der stja organisiert für DAS FEST in diesem Jahr wieder viele Musik-Events, Infostände und Mitmachaktionen. DAS FEST in der Günther-Klotz-Anlage ist eines der größten Open-Air-Festivals in Deutschland: mit einer bunten Mischung aus Livemusik, einem Kinder- und Kulturbereich, einem Sportbereich und zahlreichen generationsübergreifenden Angeboten. Mit Unterstützung vieler haupt- und ehrenamtlicher Helfer*innen macht der stja DAS FEST mit Angeboten für die ganze Familie wieder zu einem besonderen Erlebnis.

weiterlesen

14. Juli 2019

Drei Gymnasien auf Spurensuche zum Nationalsozialismus in Karlsruhe

Unter dem Motto „Wie viel Geschichte steckt in dir?“ fand am 27. Juni 2019 die Vorstellung der Ergebnisse des schulübergreifenden Seminarkurses „Nationalsozialismus in Karlsruhe“ statt. Schülerinnen und Schüler des Goethe-, Helmholtz- und Bismarck-Gymnasiums erarbeiteten über ein Jahr individuelle Themen aus der Zeit des Nationalsozialismus in Karlsruhe, welche anschließend in Kooperation mit den Kunstvermittelnden des ZKM performativ umgesetzt wurden.

weiterlesen

14. Juli 2019 | Von

stja international – Jugend im Austausch

Jugend im Austausch: beim 3. Jugendforum des Deutsch-Russischen Städtepartnerschaftsforums im Kreis Düren und beim Erasmus+-Projekt in Cieszyn an der polnisch-tschechischen Grenze.

weiterlesen

14. Juli 2019

30 Jahre Fanprojekt Karlsruhe: innovative Grußworte und Fanparty am Abend

Am 1. Juni feierte das Fanprojekt Karlsruhe sein 30-jähriges Jubiläum. Gäste der Feierlichkeiten in den Fanprojekträumen waren unter anderem Oberbürgermeister Frank Mentrup, KSC-Präsident Ingo Wellenreuther und viele ehemalige Kollegen*innen, die das Fanprojekt über einen langen Zeitraum begleitet und unterstützt haben.

weiterlesen

14. Juli 2019 | Von Sophia Gerschel

BeoWorkcamp – 1 Woche, 6 Berufe und jede Menge Spaß

Vom 2. bis zum 6. September können Jugendliche beim BeoWorkcamp 6 Berufe ausprobieren und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in Karlsruhe kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

weiterlesen

27. Juni 2019 | Von

Ferien mal anders – Programmier-Workshop bei 1&1

Der Programmier-Workshop vom 5. bis 9. August bei 1&1 bietet Schüler*innen die Möglichkeit sich im Programmieren auszuprobieren und das Arbeitsfeld eines/einer Fachinformatikers*in kennenzulernen. Ihr werde von Azubis angeleitet und erstellt eine Homepage mit interaktiven Inhalten. Die Teilnahme ist kostenlos.

weiterlesen

27. Juni 2019 | Von

Der Countdown läuft: am 6.7. startet der 24hLauf für Kinderrechte

Der Karlsruher 24hLauf für Kinderrechte startet am 6. Juli um 16 Uhr. Er verbindet Sport und soziales Engagement. Die teilnehmenden Teams erlaufen Spenden, die verschiedenen lokalen Projekten für Karlsruher Kinder zugutekommen. Möglich sind Pauschal-, Runden- und Bar-Spenden.

weiterlesen

26. Juni 2019

Modern Church Band „erspielt“ knapp 2.000 Euro für politische Bildungsprojekte

Beim Benefizkonzert der Modern Church Band Ende Mai in der Badnerlandhalle haben die rund 250 Besucherinnen und Besucher 1.925,50 Euro gespendet. Veranstaltet wurde der Konzertabend mit bekannten Gospel- und Popsongs vom Förderverein des Stadtjugendausschuss e. V. (stja). Mit dem Spendenerlös werden stja-Projekte rund um das Thema Politische Bildung unterstützt. Die Modern Church Band spielte bereits zum vierten Mal für den stja.

weiterlesen

07. Juni 2019 | Von

Perspektiven junger Geflüchteter – aber nur für die, die bleiben dürfen?!

Der Fachtag „Soziale, Schulische und Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter“ unter dem Dach der Modellregion Karlsruhe wurde von den Arbeitsförderungsbetrieben gGmbH, dem Schul- und Sportamt und dem Stadtjugendausscchuss e.V. veranstaltet.

weiterlesen

01. Juni 2019 | Von

#takeyourrights – 2 Tage, um wirklich Grundlegendes zu diskutieren

Mit acht Jungen Verfassungsgesprächen und einem bunten Jugendkulturprogramm hat der stja am 24. und 25. Mai mit der #takeyourrights-Bühne einen wesentlichen Baustein zum VerfassungsFest beigetragen. Auf der Bühne, die dem englischen Parlament nachempfunden war, debattierten an zwei Tagen Jugendliche wichtige Bestimmungen des Grundgesetzes mit Richtern*innen des Bundesverfassungsgerichts, dem Generalbundesanwalt und mit Vertretern*innen der Stadt Karlsruhe.

weiterlesen

26. Mai 2019 | Von

„Zeit zu(m) Spielen“ – der stja lädt ein

Mit neun Aktionen beteiligt sich der stja am Weltspieltag, der am Dienstag, 28. Mai, begangen wird. Ins Leben gerufen wurde der Tag im Jahr 2008 vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem „Bündnis für das Recht auf Spiel“. Am Weltspieltag soll auf fehlende Freiräume für freies Spiel vor allem in Städten aufmerksam gemacht werden.

weiterlesen

21. Mai 2019 | Von

Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Jugendarbeit & Sport

Nicht immer läuft alles glatt. Als Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit kennt ihr doch auch die Situation, in der ihr euch über Möglichkeiten und Grenzen in eurer Rolle als Betreuer*in unsicher seid? Wir laden alle Interessierten der Vereine und Verbände am 04.06.2019 zum Infotag ein: „Fall nicht aus der Rolle – Möglichkeiten und Grenzen von Betreuer*innen!“.

weiterlesen

19. Mai 2019

„Jugend in Grenzregionen“ – stja beteiligt sich an Austauschprojekt

Vom 11. bis 16. Mai 2019 war eine Gruppe polnischer und tschechischer Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Karlsruhe und dem gesamten PAMINA-Raum zu Gast. Der Fachkräfteaustausch war die erste von vier Aktionen des von der Europäischen Union kofinanzierten Erasmus+-Projektes „Jugend in Grenzregionen“.

weiterlesen

19. Mai 2019 | Von

Baumeister der Freundschaft Karlsruhe-Krasnodar gestorben

Anfang Mai ist Valerij Alexandrowitsch Samoilenko, der langjährige Oberbürgermeister der Partnerstadt Krasnodar im Alter von 81 Jahren verstorben. Seit den Anfängen des Jugendaustauschs zwischen dem stja und Sputnik Krasnodar, dem Jugendreisedienst der sowjetischen Staatsjugend Komsomol Anfang der Achtziger Jahre, hat Samoilenko sich mit Nachdruck für den Erhalt und Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen eingesetzt. Er war es schließlich auch, der 1992 mit seinem damaligen Karlsruher Amtskollegen Dr. Gerhard Seiler den Freundschaftsvertrag zwischen den Städten geschlossen hat.

weiterlesen

19. Mai 2019 | Von

Benefizkonzert der Modern Church Band unterstützt politische Bildungsarbeit

Im Rahmen des VerfassungFESTs „70 Jahre Grundgesetz“ in Karlsruhe spielt die Modern Church Band ein Benefizkonzert am Freitag, 24. Mai, 19.30 Uhr, in der Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Der Eintritt zum Konzert in der Badnerlandhalle ist frei. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen zugunsten der stja-Projekte zu spenden. Das Konzert wird vom Förderkreis des Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.V. veranstaltet.

weiterlesen

15. Mai 2019 | Von

24hLauf für Kinderrechte: Jetzt noch Anträge für soziale Projekte einreichen

Bis zum 24. Mai können noch Anträge zur Realisierung eines sozialen Projekts mit Mitteln aus dem 24hLauf für Kinderrechte eingereicht werden. Auch stja-Einrichtungen können sich beteiligen, denn die Anträge werden von einer unabhängigen Jury bewertet und gerankt. Besonders berücksichtigt werden in diesem Jahr Projekte, die das UN-Kinderrecht auf Gleichheit, gleiche Behandlung und Gerechtigkeit aufnehmen.

weiterlesen

15. Mai 2019 | Von

Aktionsreicher Start in den Mai

Rückblick auf den tag05, die Mühlburger Fiesta International und den Eröffungstag auf dem Zirkusgelände im Otto-Dullenkopf-Park.

weiterlesen

15. Mai 2019 | Von ,

Jugendliche mit dem stja auf der „i-Mobility“ in Stuttgart

Auf Einladung der Landesagentur für Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg (e-mobilBW) organisierte der Stadtjugendausschuss e.V. (stja) für über 40 Jugendliche eine Fahrt zur „i-mobility“-Messe nach Stuttgart.

weiterlesen

06. Mai 2019 | Von

Fachtag: „Soziale, schulische und berufliche Perspektiven junger Geflüchteter“

Im Namen der Modellregion Übergang Schule-Beruf Karlsruhe laden wir ein zum Fachtag: „Soziale, schulische und berufliche Perspektiven junger Geflüchteter“ am 15. Mai 2019 von 13:30 bis 18:30 Uhr in das jubez am Kronenplatz.

weiterlesen

06. Mai 2019

stja-Programm #takeyourrights auf dem VerfassungsFEST

Beim VerfassungsFEST wird am 24. und 25. Mai eine Bühne am Karl-Friedrich-Denkmal zum Forum für Jugendkultur. Unter dem Motto „Take Your Rights“ macht der stja mit verschiedenen Programmpunkten Politik und Recht greif- und erlebbar und setzt dabei auf interaktive Beteiligungsformate und Gespräche.

weiterlesen

25. April 2019 | Von

Kommunal-O-Mat ist online

Die Karlsruher Jugendorganisationen der Parteien haben den Kommunal-O-Mat zur Kommunalwahl 2019 in der Fächerstadt gestartet. In der Entwicklung beteiligt waren neben Junger Union, Jungsozialisten, Grüner Jugend, Junge Liberale, Linksjugend auch der Arbeitskreis Karlsruher Schülervertreter. Begleitet und unterstützt wird das Projekt vom Stadtjugendausschuss e.V.

weiterlesen

17. April 2019 | Von

„Wahlbörse“ – Kandidat*innen für den Staddtrat stellen sich vor

Der stja lädt am Dienstag, 14. Mai, ab 17:30 Uhr, Jung- und Erstwähler*innen zur „Wahlbörse“ ein. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, Kandidatinnen und Kandidaten, ihre Programme und ihre Parteien und Wählerlisten kennenzulernen und Fragen an sie zu stellen. Wer übliche Podiumsdiskussionen vor Wahlen langweilig findet, sich aber trotzdem ein Bild machen will, ist bei der „Wahlbörse“ absolut richtig.

weiterlesen

17. April 2019 | Von