
Aktuelles aus der Fachstelle „Kein Missbrauch!“
Seit Dezember 2019 gibt es eine Nachfolgerin für Luisa Hafner bei der Fachstelle „Kein Missbrauch!“. Das neue Gesicht der Fachstelle heißt Jessica Roth.
weiterlesen21. Januar 2020
Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Infos zu neuen Projekten hier im Überblick.
Seit Dezember 2019 gibt es eine Nachfolgerin für Luisa Hafner bei der Fachstelle „Kein Missbrauch!“. Das neue Gesicht der Fachstelle heißt Jessica Roth.
weiterlesen21. Januar 2020
Vom 1. bis 5. Dezember 2019 fand in der Partnerstadt Krasnodar das Vernetzungsseminar „Jugendaustausch verbindet“ statt. Ziel des Seminars war es, den deutsch-russischen Jugendaustausch mit Regionen in Südrussland auf- bzw. weiter auszubauen.
weiterlesen21. Januar 2020 | Von
LGBT-Community REVERS Krasnodar und das queere Jugendzentrum LA ViE im deutsch-russischen Austausch: „Shaping the future together“
weiterlesen21. Januar 2020 | Von
Die Bedarfserhebung zeigt deutlich, wie die jungen Geflüchteten ihre Perspektiven in Deutschland wahrnehmen und wo sie dringenden Unterstützungsbedarf sehen. Vor allem aber zeigt die Bedarfserhebung, dass die Jugendlichen die schulischen und beruflichen Systeme hier in Deutschland verstanden haben und diese auch anerkennen.
weiterlesen20. Januar 2020
Wer für 2020 bereits planen möchte oder sich einfach schon wieder auf die nächsten Ferien freuen möchte, kann die beiden Prospekte 2020 für „Ferien mit Koffer“ und „Ferien ohne Koffer“ des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (jfbw) online unter www.jfbw.de herunterladen. „Ferien mit Koffer“-Angebote können schon jetzt gebucht werden. Anmeldebeginn für die Kinderspielstadt Karlopolis und „Sport und Spaß im NCO“ (Fasching, 10-13 Jahre) ab Donnerstag, 13. Februar 2020, ab 18 Uhr. Für alle anderen Angebote „Ferien ohne Koffer“ ab Donnerstag, 20. Februar 2020, 18:00 Uhr.
weiterlesen20. Januar 2020
Alle Kinder und Familien sind herzlich zum diesjährigen Karlsruher Kinderrechtefest am 19. Januar ins Tollhaus eingeladen. An diesem Tag stellen wir die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
weiterlesen14. Januar 2020 | Von Anne Heinzmann
Die Arbeit des stja ist vielfältig, kreativ, bunt, verspielt, engagiert, auf großen und kleinen Bühnen, im Alltag. Danke an alle Mitarbeiter*innen des stja, danke an alle Unterstützer*innen, danke an alle Kinder und Jugendlichen. Danke an alle für die tollen gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen. Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein buntes Jahr 2020 mit euch.
weiterlesen19. Dezember 2019
Die rund 200 Mitarbeiter*innen des Karlsruher Softwareunternehmens LogMeIn Germany beschenken zum Weihnachtsfest 178 Kinder aus benachteiligten Familien in Karlsruhe und Ettlingen zu Weihnachten. Die Aktion in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss e. V. (stja), der Durlacher Tafel und dem Ettlinger Frauen und Familientreff (eff eff) fand bereits zum dritten Mal statt.
weiterlesen16. Dezember 2019 | Von
Am 20. November zog ein Demonstrationszug von etwa 400 Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen durch Karlsruhe, um für Kinderrechte und die Verankerung ins Grundgesetz zu demonstrieren. Kindergruppen aus Horten, Ganztagesschulen und Kitas zogen dabei lautstark mit selbstgebastelten Schildern und vielen Krachmachern durch die Innenstadt, um den 30-jährigen Geburtstag der Kinderrechtekonvention zu feiern.
weiterlesen11. Dezember 2019 | Von Cindy Arndt
Rund 800 bis 1.000 Schüler*innen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe haben bei „Mitmachen Ehrensache“ am Tag des Ehrenamts ihr Klassenzimmer mit einem Arbeitsplatz in einem Unternehmen oder einer Institution getauscht. Ihren Lohn spendeten sie für soziale Projekte in Deutschland und weltweit.
weiterlesen09. Dezember 2019 | Von
Am 20.11.2019 stand hoher Besuch an – die Staatssekretärin für Kunst und Kultur des Landes Baden-Württemberg, Frau Petra Olschowski, hat sich angekündigt. Gemeinsam mit Jugendlichen, die sich aus den unterschiedlichsten Jugendkulturen, Szenen und Interessen zusammensetzen, fand ein „Kulturdialog“ im Aktions- und Zirkusbüro Otto D. statt. Die Aspekte des Dialogs beschäftigten sich mit den Fragen: „Was ist für mich Kultur?“, „Was bedeutet sie mir?“ und „Wie gehe ich mit ihr um?“.
weiterlesen04. Dezember 2019 | Von Nicolai Börckel
Mit der öffentlichen Kleiderstange möchten wir frierenden Menschen ein bisschen Wärme schenken und ihnen die Möglichkeit geben anonym und barrierearm das Angebot wahrzunehmen. Dies funktioniert allerdings nur, wenn alle mitmachen: Haben Sie also warme Kleidung zu Hause, die sie nicht benötigen? Dann hängen Sie die Stücke doch an unsere Kleiderstange. Hierfür müssen Sie niemanden informieren, sondern einfach die Stücke an der Stange platzieren.
weiterlesen04. Dezember 2019 | Von Annette Ganter
Karlsruher Bürgerinnen und Bürger können sich ab Montag, 2. Dezember, 15 Uhr, an der Weihnachtswunschaktion des stja beteiligen. Ziel ist, Kinder aus Familien mit fünf und mehr Kindern bis 14 Jahre, die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten, zu beschenken. Mithelfen kann man, in dem man einen Kinderwunschzettel vom geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses am Marktplatz abhängt.
weiterlesen02. Dezember 2019 | Von
Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand – bis auf ein Vorstandsmitglied, das nicht mehr zur Wahl antrat, wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder bei der Vollversammlung am 23.11.2019 mit überzeugenden Mehrheiten wiedergewählt und können so ihre erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen.
weiterlesen26. November 2019 | Von
Bei der jubezmediale haben sich rund 1.000 Besucher*innen der Klassen vier bis acht aller Schularten vom kreativen Umgang mit neuen Medien begeistern lassen. Im gesamten jubez, das sich drei Tage lange zu einem großen medialen Erlebnispark verwandelte, fanden ganz unterschiedliche Workshops statt.
weiterlesen25. November 2019 | Von
Am Donnerstag, den 05.12.2019 heißt es wieder: Mitmachen? Ehrensache! Die Aktion bietet Jugendlichen einerseits eine gute Möglichkeit, Berufsorientierung einfach und praktisch erfahrbar zu machen, andererseits stärkt „Mitmachen Ehrensache“ bürgerschaftliches Engagement, in dem Jugendliche sich aktiv für andere einsetzen und das erarbeitete Geld an soziale Projekte spenden.
weiterlesen18. November 2019 | Von
Mit knapp 400 Teilnehmenden war der 10. Karlsruher Präventionstag wieder ausgesprochen gut besucht. Das diesjährige Thema „Medien. Demokratie. Kompetenz.“ hat durch den Anschlag in Halle eine traurige Aktualität erlangt. Bürgermeister Dr. Martin Lenz fasste die Brisanz des Themas zusammen: „Wenn Sie mich nach den Zielen von Demokratieerziehung fragen, verweise ich auf den zunehmenden Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus, und zwar in einer Dimension wie seit 1945 nicht mehr.“
weiterlesen11. November 2019 | Von
Die jubezmediale lädt vom 19.–21. November 2019 ein, in virtuelle und reale Kunst- und Medienwelten einzutauchen. Mediennutzung und -gestaltung sind selbstverständlicher Bestandteil des kulturellen, gesellschaftlichen und beruflichen Lebens. Bei der jubezmediale steht der künstlerische, gestalterische Prozess im Umgang mit Medien im Vordergrund.
weiterlesen10. November 2019 | Von
Am 20. November 1989 wurden die Rechte der Kinder in einer eigenen UN-Kinderrechte- Konvention festgelegt. Am 20. November 2019, ab 14.30 Uhr, Stephanplatz, wird in Karlsruhe eine Demonstration von Kindern und Erwachsenen stattfinden. Der stja ist Mitveranstalter dieser Demonstration, bei der die Rechte der Kinder in der Öffentlichkeit lautstark präsentiert werden sollen. Ebenso wird die Forderung „Kinderrechte ins Grundgesetz“ deutlich unterstützt.
weiterlesen10. November 2019 | Von
Karlsruhe wird in das globale UNESCO Creative Cities Network aufgenommen – als erste deutsche Stadt in der Kategorie Medienkunst. Das Kulturzentrum jubez des stja hat sich mit der jubezmediale und dem damit verbundenen algorave 2020 an der Bewerbung beteiligt.
weiterlesen06. November 2019 | Von
Die „Arbeitshilfe – Für den Schutz von Kindern & Jugendlichen in den Karlsruher Jugendverbänden“ wurde von der Fachstelle „Kein Missbrauch!“ speziell für die Arbeit der Jugendverbände in der Stadt Karlsruhe entwickelt, um direkt vor Ort eine Handlungshilfe zu bieten und dazu beizutragen, die Jugendverbandsarbeit sicherer zu machen.
weiterlesen25. Oktober 2019 | Von
Die erfolgreiche Erstauflage der Bolzplatzliga hatte in der Sommersaison stattgefunden. Jetzt wird das Projekt auch im Winter fortgeführt. Zwischen November 2019 und Februar 2020 wird die Winterrunde an fünf Spieltagen ausgetragen. Anmeldeschluss ist der 9. November 2019.
weiterlesen20. Oktober 2019 | Von
Der Karlsruher SC will sozial schwachen Kindern und Erwachsenen das Stadionerlebnis im Wildpark ermöglichen. Deshalb erhalten Inhaber des „Karlsruher Pass“ ab sofort vergünstigte Stehplatzkarten auf der Südtribüne (Block S3 & S4). Kinder unter 16 Jahre zahlen so nur 5 Euro, Erwachsene 11 Euro.
weiterlesen20. Oktober 2019 | Von
„Open Your eyes“ – Aktionswoche des stja zum Thema Nachhaltigkeit mit Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche: Tag 7
weiterlesen07. Oktober 2019