
24hLauf für Kinderrechte – ein Lauf, der mehr bewegt als nur Beine
Von
Was für ein Wochenende! Zum 20. Jubiläum liefen vom 12. bis zum 13. Juli wieder hunderte Menschen 24 Stunden lang im Stadion der Turnerschaft Mühlburg Runde um Runde – für Kinder, für Jugendliche und ihre Rechte. Aus jeder einzelnen Runde wuchs etwas Großes: über 55.000 € an Spenden für Kinder- und Jugendprojekte in unserer Stadt. Manche liefen im Sprint, andere gingen in aller Ruhe – doch alle trugen den selben Antrieb im Herzen: Kinderrechte sichtbar machen und Zukunft schenken.
Die Energie auf der Strecke war ansteckend. Lachen, Erschöpfung, Jubel, Mut – alles war dabei. Es wurde deutlich: Gemeinsam können wir Großes bewegen. Als klar war, es fehlen nur noch wenige Euro, um alle Projekte realisieren zu können, haben die Teams noch mal alles gegeben und es gemeinsam mit den vielen Spender*innen geschafft ganze 30 Projekte zu erlaufen.
Gemeinsam für Kinderrechte ist der Antrieb des 24hLaufs. Dies wurde unter den Laufteams, aber auch mitten auf dem Platz sichtbar. So konnte man sich im Kinderrechtezelt durch tolle Mitmachaktionen über Kinderrechte informieren und das Kinderrecht für 2026 wählen.
Während es in diesem Jahr um das Recht auf Gesundheit ging, steht im kommenden Jahr das „Recht auf Schutz vor Gewalt“ im Fokus. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, so dass genügend Zeit ist, sich auf dieses großartige Event vorzubereiten.
Facts 2025:
- Es wurden unglaubliche 25.893 Runden bzw. 10.358 km gelaufen.
- Alle eingereichten Projekte sind finanziert!
- Die Spendensumme beträgt 55.239,18 €.
- Teams mit den meisten Runden: Hier liegt „Fichte rennt!” mit 983 Runden und 393,2 km vorne, dicht gefolgt vom Bismarck-Gymnasium mit 976 Runden und 390,8 km und dem Goethe-Gymnasium mit 911 Runden und 364,4 km.
- Spendensieger*innen sind mit 8.776 € das Team „Stadtschuss & friends”, der zweite Platz geht mit 4.423 € an „Fichte rennt!“ und der dritte Platz mit 2.738 € an die Rennbuckel Runners.
Danke an alle, die dabei waren – laufend, klatschend, unterstützend. Ihr habt nicht nur Kilometer gemacht, ihr habt Spuren hinterlassen. Danke für euren Einsatz beim größten Stadtjugendauschuss-Projekt, das einrichtungsübergreifend durchgeführt wird. Danke an alle Projektmitarbeiter*innen!

Geschafft und glücklich: Video von der Abschlussrunde mit allen Teilnehmer*innen