stja
Fachstelle Kein Missbrauch!
Vereine und Verbände sind Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche ohne Eltern aufhalten und an denen sie von ihren Trainer*innen und Betreuer*innen in Obhut genommen werden müssen. Der beste Schutz vor sexualisierter Gewalt für Kinder und Jugendliche ist Wissen, Transparenz und Vertrauen. Die Sensibilisierung der in den Jugendeinrichtung Tätigen ist entscheidend dafür, dass Verbände und Vereine sichere Orte sind, denn Missbrauch beginnt weit vor dem eigentlichen sexuellen Übergriff.
Ziele:
- Den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden und Sportvereinen verbessern.
- Die Verbände und Vereine dabei unterstützen, selbst im Bereich Prävention aktiv zu werden.
Angebot:
- Informationsabende zum Thema Prävention,
- fachliche, organisatorische und pädagogische Unterstützung zur Missbrauchsprävention
- kostenfreie Seminare und Fortbildungen für Trainer*innen und Betreuer*innen
- Schulungen für Ansprechpersonen in den Verbänden und Vereinen
- Vermittlung von Kontakte zu Beratungsstellen und Referent*innen
Die Fachstelle Kein Missbrauch! wurde im Oktober 2013 vom Stadtjugendausschuss e.V. in Kooperation mit der Sportkreisjugend Karlsruhe eingerichtet.
!!!!NEWS!!!!
Das neue Schulungsprogramm für das erste Halbjahr 2021 ist da!
Wir freuen uns, das Schulungsprogramm 2021 veröffentlichen zu können. 2021 versuchen wir flexibel auf die aktuelle Pandemie-Situation reagieren zu können und bereits im Vorfeld
sind einige Schulungen als Online-Alternative geplant, sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein. Hierzu informieren wir die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen im Vorfeld.
Wir bitten bei der Anmeldung um Angabe des Vereines/Verbandes, Funktion dort, Adresse und Geburtsdatum.
ACHTUNG: Bis Februar/März wird die Fachstelle „Kein Missbrauch!“ aufgrund des Einsatzes als Containment-Scout im Gesundheitsamt nicht regelmäßig besetzt sein.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an kein-missbrauch@stja.de (auch über das Kontaktformular möglich) oder an Jack Herbst via j.herbst@stja.de
Ebenso bieten folgende Einrichtungen eine kostenlose und anonyme Beratung an:
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
0800-22 55 530 (kostenfrei und anonym)
Das Online-Angebot des Hilfetelefons für Jugendliche ist www.save-me-online.de
berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle
0800-30 50 750 (kostenfrei und anonym)
Das Online-Angebot des berta-Telefons für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt ist www.nina-info.de/berta
Anfragen können auch per E-Mail gestellt werden: beratung(at)hilfetelefon-missbrauch.de
AllerleiRauh Karlsruhe:
https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/allerleirauh/beratungsstelle.de (Stadtkreis Karlsruhe)
Wildwasser und FrauenNotruf e.V. Karlsruhe:
https://www.wildwasser-frauennotruf.de/kontakt-notrufnummern/ (Stadt- und Landkreis Karlsruhe)
Veröffentlichung: Arbeitshilfe – Für den Schutz von Kindern & Jugendlichen in den Karlsruher Jugendverbänden
Download der Arbeitshilfe als pdf
Neu: unsere dreiteilige Einführung zur Prävention sexualisierter Gewalt auf YouTube:
Folge 1: Sexualisierte Gewalt
https://www.youtube.com/watch?v=c_MQv3wLAYc
Folge 2: Täterstrategien
https://www.youtube.com/watch?v=dLE25FYNxSg
Folge 3: Prävention
Neu: Kurz und knapp – Infos zu einzelnen Aspekten zur Prävention sexualisierter Gewalt im Erklärvideo-Format:
Was versteht man unter: sexualisierter Gewalt?
https://www.youtube.com/watch?v=oTzAkbXgqiE
Was versteht man unter: grenzverletzendem Verhalten?
https://www.youtube.com/watch?v=E_8rOrp16fs
Pressemitteilung: Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist eine Daueraufgabe
29 2020 Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist Daueraufgabe